Philips XC8147/01 Instruction Manual page 31

Hide thumbs Also See for XC8147/01:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Elektromagnetische Felder
Dieses Philips-Gerät erfüllt alle einschlägigen Normen und Vorschriften zur Exposition gegenüber
elektromagnetischen Feldern.
Das Gerät benutzen
Gebrauchseinschränkungen
- Verwenden Sie den Wasserbehälter nur auf Hartböden mit wasserfester Beschichtung (z. B.
Linoleum, emaillierte Fliesen oder lackiertes Parkett) und Steinböden (z. B. Marmor). Wenn der
Boden nicht wasserfest behandelt wurde, fragen Sie beim Hersteller nach, ob Sie Wasser für die
Reinigung verwenden können. Verwenden Sie den Wasserbehälter nicht auf Hartböden mit
beschädigter wasserfester Beschichtung.
- Verwenden Sie den Wasserbehälter nur auf Linoleumböden, die ordnungsgemäß angeklebt
wurden, um zu verhindern, dass das Linoleum in die Wischdüse gezogen wird.
- Verwenden Sie den Wasserbehälter nicht zur Reinigung von Teppichen.
- Bewegen Sie das Gerät nicht seitwärts, wenn der Wasserbehälter angebracht ist, da dadurch
Wasserspuren entstehen können. Bewegen Sie es nur vorwärts und rückwärts.
Hinweis: Die Betriebszeit hängt von der Leistung beim Reinigen ab.
Wischtuch und Befeuchtungsstreifen
Im Lieferumfang des Geräts sind ein Befeuchtungsstreifen und zwei identische Mikrofaser-
Wischtücher enthalten. Wenn Sie den Wassertank verwenden und einen Befeuchtungsstreifen und ein
Mikrofaser-Wischtuch an der Standard-Bodendüse anbringen, können Sie Hartböden reinigen.
Flüssigen Bodenreiniger im Wasserbehälter verwenden
Wenn Sie dem Wasser im Wasserbehälter einen flüssigen Bodenreiniger hinzufügen möchten,
vergewissern Sie sich, dass Sie flüssige Bodenreiniger mit geringer oder ohne Schaumbildung
verwenden, die in Wasser verdünnt werden können. Da der Wasserbehälter eine Kapazität von 200 ml
aufweist, müssen Sie dem Wasser nur wenige Tropfen des flüssigen Bodenreinigers hinzufügen.
Wasserbehälter reinigen
Um den Wasserbehälter zu reinigen, mischen Sie einen Teil Essig mit drei Teilen Wasser. Geben Sie
diese Mischung in den Wasserbehälter, und schließen Sie den Deckel. Schütteln Sie den
Wasserbehälter, und legen Sie ihn auf eine wasserfeste Unterlage. Lassen Sie die Wasser-Essig-
Mischung über Nacht im Wasserbehälter. Leeren Sie dann den Wasserbehälter, spülen Sie ihn
gründlich aus und verwenden Sie ihn wieder wie gewohnt.
Achtung: Beim Reinigen tritt Wasser aus dem Wasserbehälter unabhängig davon, ob der
Befeuchtungsstreifen an der Düse angebracht ist oder nicht.
Leeren Sie den Wasserbehälter, halten Sie den Wasserbehälter über ein Spülbecken, nehmen Sie die
Verschlusskappe ab, und kippen Sie den Wasserbehälter zur Seite der Einfüllöffnung. Drehen Sie dann
den Wasserbehälter um, und lassen Sie das Wasser in das Spülbecken fließen. Um das Restwasser
aus dem Wasserbehälter zu entleeren, drehen Sie den Tank an der Längsseite herum, sodass die
Einfüllöffnung zum Spülbecken weist. Kippen Sie dann den Wasserbehälter nach vorn, damit das übrig
gebliebene Wasser herausfließt.
Deutsch
33

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents