Die Funktionen Des Backmeisters; Zubereiten Von Brot, Kuchen Oder Teig - Unold 68456 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
Wenn alle Abschnitte nach Ihren Wünschen programmiert
sind, beenden Sie die Programmierung durch Drücken
der
Taste
START/STOP.
einprogrammierte Zeit des Eigenprogramms. Das Programm
wird entweder sofort oder entsprechend der eingestellten
Zeitwahl gestartet.
Das folgende Rezept wurde von uns erfolgreich getestet.
Quarkstollen
Gewicht ca.
Eier
Quark 20%
Rum
Bittermandelöl
Zitrone, Saft und
abgeriebene Schale von
Butter flüssig
Mehl Type 405
Rosinen

DIE FUNKTIONEN DES BACKMEISTERS

Summer - Funktion
Der Summer ertönt
ƒ wenn eine aktive Taste gedrückt wird,
ƒ nach Ende des Backvorgangs piept das Gerät öfter
während der Warmhaltephase.
ƒ am Ende der Warmhaltezeit ertönt 10 mal ein
Piepton, um anzuzeigen, dass das Programm nun
komplett beendet ist und das Brot aus der Backform
genommen werden muss. Dieser Piepton lässt
sich nicht abschalten, z. B. bei Verwendung der
Zeitwahlfunktion
Netzausfall-Sicherung
Falls während des Betriebs des Backmeisters
ausfällt, startet das Gerät automatisch, sobald die Strom-
versorgung wieder vorhanden ist, und setzt den Ablauf
dort fort, wo dieser unterbrochen wurde, sofern der Ausfall
nicht länger als 10 Minuten gedauert hat.
Falls der Stromausfall länger als 10 Minuten dauert und
das Display die Grundeinstellung anzeigt, muss der Back-
meister
erneut gestartet werden. Das ist nur dann prakti-
®
kabel, wenn der Teig beim Abbruch des Programmablaufes
nicht weiter als in der Knetphase war. Ggf. kann man den
gewählten Programmablauf fortsetzen. Sollte der Teig aber
schon in der letzten Gehphase sein und der Stromausfall
längere Zeit andauern, ist der Teig nicht mehr verwendbar

ZUBEREITEN VON BROT, KUCHEN ODER TEIG

1. Zutaten einfüllen
Streichen Sie das Loch des Kneters dick mit hitzebeständiger
Margarine aus, damit der Teig nicht in den Hohlraum
eindringen und dort festbacken kann. Setzen Sie den
Kneter mit der langen Seite unten auf die Antriebswelle.
14
Im
Display
erscheint
700 g
1
125 g
2 ½ EL
2 Tropfen
½ Zitrone
90 g
250 g
60 g
®
der Strom
®
Mandeln gemahlen
Haselnüsse gemahlen
die
Zitronat
Backpulver
Salz
Vanillezucker
Zucker
Eigenprogramm:
Kneten 1 = 14 Minuten
Kneten 2 = 5 Minuten
Gehen Sie wie folgt vor:
Mit der Taste Programmabschnitt die Abschnitte:
KNETEN 1 auf 14
KNETEN 2 auf 5
GEHEN I – GEHEN III auf Minimum (20/5/0 Min.)
BACKEN auf min. 10 Min.
WARMHALTEN auf 0 einstellen.
Nach dem Kneten den Teig aus der Backform
entnehmen und daraus einen Stollen formen. Im
Backofen bei 180 °C, im Heißluftofen bei 160 °C
backen.
und man muss von vorne beginnen. Alternativ können Sie
versuchen, den Teig noch über das Eigenprogramm fertig
zu backen.
Sicherheitsfunktionen
Nach dem Programmstart sollte der Deckel nur noch
während der Knetphasen zum Zufügen von Zutaten
geöffnet werden, keinesfalls aber während der Aufgeh- und
Backphase, weil sonst der Teig zusammenfällt.
Wenn die Temperatur im Gerät für ein neu gewähltes
Programm noch zu hoch (über 40 °C) ist, erscheint bei
einem erneuten Start im Display H:HH. Falls dies eintritt,
entnehmen Sie die Backform und warten Sie, bis das Gerät
abgekühlt ist und wieder am Anfang des ursprünglich
ausgewählten Programms steht.
Bitte beachten Sie, dass das Gerät aus Sicherheitsgründen
keine Oberhitze hat, daher wird die Kruste an der Oberseite
des Brotes weniger dunkel, während die Unterseite und die
Seiten dunkler sind. Aus sicherheitstechnischen Gründen
ist eine zusätzliche Heizung im Deckelbereich jedoch nicht
zulässig.
Wenn im Display E E0 und E E1 erscheint, deutet dies auf
einen Defekt am Temperatursensor hin. Bitte lassen Sie
das Gerät durch unseren Kundenservice prüfen.
Die Zutaten müssen in der angegebenen Reihenfolge des
jeweiligen Rezeptes in die Backform eingefüllt werden.
Bei sehr schweren Teigen empfehlen wir, die Reihenfolge
der Zutaten zu ändern und Trockenhefe und Mehl zuerst
und die Flüssigkeit zuletzt einzufüllen, damit der Teig
gut durchgeknetet wird. Allerdings muss bei Nutzung der
60 g
60 g
20 g
¾ Pckg.
2 Prisen
½ Pckg.
100 g

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents