Unold 68456 Instructions For Use Manual page 13

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
Beispiel:
Es ist abends 20:30 Uhr und Sie wollen morgens um 7:00
Uhr frisch gebackenes Weißbrot haben, das heißt in 10
Stunden 30 Minuten.
Stecken Sie den Stecker des Gerätes in die Steckdose. Mit
der Taste MENÜ das gewünschte Programm auswählen und
mit der Taste BRÄUNUNGRAD die gewünschte Bräunung
eingeben. Im Beispiel nehmen wir Programm 1 = Basis.
Das Programm ist um 7 Uhr morgens beendet. Dann
beginnt die Warmhaltezeit von einer Stunde.
Sie müssen deshalb, um morgens um 7:00 Uhr warmes
frisches Brot entnehmen zu können, abends um 20:30 Uhr
mit der Taste ZEIT durch wiederholtes Drücken der Taste
die Programmzeit auf 10 Stunden 30 Minuten erhöhen.
Dies erfolgt beim Drücken der Tasten „ZEIT +" und „ZEIT
–". Maximal können Sie 15 Stunden vorwählen.
Zum Schluss die Taste START/STOP drücken, um das
zeitversetzte Backprogramm zu starten. Das Symbol für die
Zeitwahl blinkt, bis das Programm startet. Im Display wird
die noch verbleibende Zeit angezeigt.
Um die Zeitvorwahl zu unterbrechen, drücken Sie die Taste
START/STOP für mindestens 3 Sekunden. Sie können
dann bei Bedarf die Zeitvorwahl ändern oder sofort mit der
Brotzubereitung beginnen.
Bitte beachten Sie: Beim zeitversetzten Backen keine leicht
verderblichen Zutaten wie Milch, Eier, Früchte, Joghurt,
Zwiebeln etc. verwenden.
PAUSE
Mit der Funktionstaste PAUSE können Sie das Programm
kurzzeitig unterbrechen, um z. B. den Kneter aus dem Teig
zu nehmen oder die Oberfläche des Brotes mit Wasser
oder Milch zu bestreichen. Drücken Sie die Taste PAUSE,
um das laufende Programm zu unterbrechen. Solange die
Zeitanzeige im Display blinkt, befindet sich das Programm
in der Pausenfunktion. Nun können Sie z. B. den Kneter
entnehmen oder die Oberfläche nach Wunsch bestreichen.
Schließen Sie danach den Deckel. Zum Beenden der Pause
drücken Sie erneut die Taste PAUSE. Die Zeitanzeige
im Display blinkt nicht mehr und das Programm wird
fortgesetzt.
Achtung: Unterbrechen Sie den Programmablauf nur
kurzzeitig für bis zu ca. 5 Minuten. Bei längeren Unter-
brechungen kann das Aufgehen des Teiges und somit das
Gelingen des Brotes gefährdet sein.
EIGENPROGRAMME
Der Backmeister
bietet zahlreiche Programme, u. a.
®
auch zwei Programme, die wir EIGENPROGRAMM und
EIGENPROGRAMM GLUTENFREI genannt haben, weil
man sie selbst programmieren kann. Sie können die
werksseitig vorprogrammierte Grundeinstellung sowohl
im Zeitablauf der einzelnen Programmphasen ändern als
auch verschiedene Programmabläufe ganz weglassen.
Damit haben Sie alle Möglichkeiten, Ihr Brot individuell
herzustellen, oder auch Teig zuzubereiten. Zunächst geben
wir Ihnen zur Grundeinstellung und Handhabung des
EIGENPROGRAMMs folgende Hinweise:
EIGENPROGRAMMIERUNG
Beide Programme enthalten folgende Wahlmöglichkeiten
BRÄUNUNG
einstellbar
Zeitvorwahl
einstellbar
Stufen I und II nicht einstellbar
Der vorprogrammierte Ablauf entspricht dem Programm
BASIS. Die programmierten Zeiten des Ablaufs sind – wie
angegeben – einstellbar.
EIGENPROGRAMM STANDARD (Eigenprogramm 1)
Abschnitt
Voreingestellt
Gesamtzeit
3:00 Stunden
1. Kneten
10 Minuten
1. Aufgehen
20 Minuten
2. Kneten
15 Minuten
2. Aufgehen
25 Minuten
3. Aufgehen
45 Minuten
Backen
65 Minuten
Warmhalten
60 Minuten
EIGENPROGRAMM GLUTENFREI (Eigenprogramm 2)
Abschnitt
Voreingestellt
Gesamtzeit
3:00 Stunden
1. Kneten
10 Minuten
1. Aufgehen
20 Minuten
2. Kneten
15 Minuten
2. Aufgehen
25 Minuten
3. Aufgehen
45 Minuten
Backen
65 Minuten
Warmhalten
60 Minuten
Gehen Sie wie folgt vor:
Mit der jeweiligen Taste das gewünschte EIGENPROGRAMM
auswählen. Mit Taste EIGENPROGRAMM 1 bzw. 2 den
gewünschten Abschnitt auswählen. Im Display erscheint
das Symbol für Kneten 1 und die in diesem Abschnitt
programmierte Zeit 0:10.
Über die Tasten „ZEIT +" und „ZEIT –" lässt sich die
eingestellte Zeit anpassen. Drücken Sie so oft, bis die
gewünschte Zeit im Display erscheint (ggfs. über „0"
hinaus).
Mit Taste EIGENPROGRAMM 1 bzw. 2 die Änderung
speichern. Diese Taste erneut drücken, womit der nächste
Programmabschnitt und die darin programmierte Zeit im
Display erscheint: (Gehen 1 und 0:20).
Wenn die nebenstehend maximal einstellbare Zeit des
jeweiligen Programmabschnittes durch Drücken der Tasten
„ZEIT +" und „ZEIT –" überschritten ist, erscheint im
Display O, sofern dies laut obiger Aufstellung möglich
ist. Dieser Abschnitt wird dann beim Programmablauf
übersprungen.
Jede Programmierung muss durch Drücken der Taste
EIGENPROGRAMM 1 bzw. 2 gespeichert werden, damit
der nächste Programmabschnitt programmiert werden
kann.
Zeitrahmen einstellbar
6-14 Minuten
20-60 Minuten
5-20 Minuten
5-120 Minuten
0-120 Minuten
10-80 Minuten
0-60 Minuten
Zeitrahmen einstellbar
0-45 Minuten
20-60 Minuten
5-20 Minuten
5-120 Minuten
0-120 Minuten
10-100 Minuten
0-60 Minuten
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents