Kopplungsanforderungsdatei Erstellen - Assa Abloy CLIQ Bluetooth Pairing Manual

Mobile programming device
Hide thumbs Also See for CLIQ:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

I
DE
14

Kopplungsanforderungsdatei erstellen

Hinweis!
Korrekte Eingabe des Apostrophs erforderlich: Das häufig in einem iPhone-
Namen verwendete Apostroph muss mit dem korrekten Unicode-Zeichen
(U+2019) eingegeben werden, das auf manchen Tastaturen schlecht zu finden ist
(es gibt mindestens vier verschiedene Apostroph-Zeichen).
Falls der Name gekürzt werden kann und dennoch das Gerät eindeutig identifi-
ziert, wird empfohlen, den Namen vor dem Apostroph zu kürzen, um Identifizie-
rungsprobleme zu vermeiden.
Beispiel: „Magnus" anstelle des vollständigen Namens „Magnus Maiers iPhone".
1
Erstellen Sie eine UTF-8-kodierte Textdatei mit dem Namen pair.txt.
2
Geben Sie in die Datei pair.txt den Namen des iPhone ein.
3
Speichern Sie die Datei pair.txt im Hauptverzeichnis Ihres USB-Speichersticks.
Stellen Sie sicher, dass im Hauptverzeichnis keine Konfigurationsdateien
liegen, die das mobile Programmiergerät erkennen könnte.
 Sie haben eine Kopplunganforderungsdatei erstellt.
Bluetooth-Kopplungsanleitung (PAN)

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents