Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for G&D Audio-Transceiver-Fiber Series

  • Page 2 Zu dieser Dokumentation Diese Dokumentation wurde mit größter Sorgfalt erstellt und nach dem Stand der Technik auf Korrektheit überprüft. Für die Qualität, Leistungsfähigkeit sowie Marktgängigkeit des G&D-Produkts zu einem bestimmten Zweck, der von dem durch die Produktbeschreibung abgedeck- ten Leistungsumfang abweicht, übernimmt G&D weder ausdrücklich noch still- schweigend die Gewähr oder Verantwortung.
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..................1 Einleitung ......................3 Lieferumfang ....................3 Installation ....................... 4 Verstärkung des analogen Eingangssignal ............7 Konfiguration ....................8 Vorbereitung des Computers zur Verwendung des Setup-Menüs ......8 Installation des Gerätetreibers ..............8 Einrichten einer Verbindung im Terminalemulationsprogramm ....9 Bedienung des Setup-Menüs ................
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie das G&D-Produkt in Betrieb nehmen. Die Hinweise helfen Schäden am Produkt zu ver- meiden und möglichen Verletzungen vorzubeugen. Halten Sie diese Sicherheitshinweise für alle Personen griffbereit, die dieses Produkt benutzen werden.
  • Page 5 Sicherheitshinweise Besondere Hinweise zum Umgang mit Laser-Technologie Die Geräte der -Serie verwenden Baugruppen mit Laser-Tech- Audio-Transceiver-Fiber nologie, die der Laser-Klasse 1 entsprechen. Sie erfüllen die Richtlinien gemäß EN 60825-1:2014 U.S. CFR 1040.10 und 1040.11 LASER KLASSE 1 Complies with 21 CFR Class 1 Laser Product DIN EN 60825-1:2014 1040.10 and 1040.11...
  • Page 6: Einleitung

    Einleitung Einleitung Durch den Einsatz von zwei baugleichen Signal-Extendern der Audio-Transceiver-Fiber Serie können Sie die Audiosignale zwischen einem Rechner und einem entfernten Arbeitsplatz über eine Glasfaserverbindung übertragen. Die Übertragung der Audiosignale erfolgt in beide Richtungen zwischen den ver- bunden Extendern. HINWEIS: Die Signal-Extender der -Serie werden in zwei...
  • Page 7: Installation

    Installation Installation Für die Übertragung der Audiodaten zwischen dem Rechner und dem entfernten Arbeitsplatz sind zwei baugleiche Signal-Extender der Audio-Transceiver-Fiber -Serie erforderlich. Platzieren Sie einen Signal-Extender neben dem Rechner und den zweiten Signal- Extender bei den Ein- und Ausgabegeräten des Arbeitsplatzes. WICHTIG: Die Geräte verwenden Baugruppen mit Laser-Technologie, die der Laser-Klasse 1 entsprechen.
  • Page 8 Installation Transmission – Tx: Stecken Sie den LC-Stecker des als Zubehör erhältlichen Glasfaserkabels ein. Das andere Ende des Kabels ist mit der Schnittstelle Transmis- sion – Rx des Signal-Extenders am Arbeitsplatz zu verbinden. Stecken Sie den LC-Stecker des als Zubehör erhältlichen Transmission –...
  • Page 9 Installation Anschluss eines Signal-Extenders am Arbeitsplatz Link Status Digital Audio Line In/ Line Out/ Audio Micro In Speaker Service Power Transmission Audio-Transceiver-Fiber HINWEIS: Die Variante Audio-Transceiver-Fiber-ANALOG ist nicht mit Digital Audio- Schnittstellen ausgestattet. WICHTIG: Das Gerät verwendet Baugruppen mit Laser-Technologie, die der Laser- Klasse 1 entsprechen.
  • Page 10: Verstärkung Des Analogen Eingangssignal

    Verstärkung des analogen Eingangssignal Verstärkung des analogen Eingangssignal Über einen Drehschalter können Sie das über die Schnittstelle Line In/Micro In einge- hende, analoge Audiosignal verstärken. In der Standardeinstellung befindet sich der Drehschalter in der Position Link Status Digital Audio Line In/ Line Out/ Audio Micro In...
  • Page 11: Konfiguration

    Konfiguration Konfiguration Die Konfiguration des Signal-Extenders kann im Setup-Menü durch den Anwender geändert werden. Es bietet eine komfortable Möglichkeit die aktuelle Konfiguration einzusehen und zu editieren. Das Setup-Menü wird über ein beliebiges Terminalemulationsprogramm (beispiels- weise PuTTY) bedient. Der Computer, auf dem das Terminalemulationsprogramm installiert ist, wird über das mitgelieferte Servicekabel mit der Service-Buchse des Signal-Extenders verbunden.
  • Page 12: Einrichten Einer Verbindung Im Terminalemulationsprogramm

    Konfiguration Einrichten einer Verbindung im Terminalemulationsprogramm HINWEIS: Sie können ein bereits auf dem Computer installiertes Terminalemulations- programm zum Zugriff auf das Setup-Menü einsetzen. Falls kein entsprechendes Programm auf dem Computer vorhanden ist, können Sie alternativ die frei verfügbare Software PuTTY verwenden. Diese steht auf folgender Website zum Download zur Verfügung: http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/ So richten Sie die Verbindung im Terminalemulationsprogramm ein:...
  • Page 13: Start Und Beenden Des Setup-Menüs

    Konfiguration Start und Beenden des Setup-Menüs So starten Sie das Setup-Menü: WICHTIG: Stellen Sie vor dem Start des Setup-Menüs sicher, dass die Service- Schnittstelle des Signal-Extenders mit der USB-Schnittstelle des Computers ver- bunden ist. 1. Starten Sie das Terminalemulationsprogramm. 2. Laden Sie die Verbindungseinstellungen des Setup-Menüs und starten Sie anschließend die Verbindung.
  • Page 14: Informationen Zum Sfp-Modul Anzeigen

    Konfiguration Informationen zum SFP-Modul anzeigen Im Menü Show Fiber Line Info werden Informationen zum SFP (Small Form-factor Pluggable)-Modul angezeigt. Über das SFP-Modul wird die Verbindung zum zwei- ten Erweiterungsmodul hergestellt. So zeigen Sie die SFP-Informationen im Terminalemulationsprogramm an: 1. Starten Sie mit dem Terminalemulationsprogramm den Verbindungsaufbau. 2.
  • Page 15: Zu Übertragendes Audiosignal Auswählen

    Konfiguration Zu übertragendes Audiosignal auswählen HINWEIS: Diese Einstellung ist ausschließlich für die digitalen Gerätevarianten von Bedeutung. Bei Verwendung der Variante Audio-Transceiver-Fiber-ANALOG ist hier keine Einstellung erforderlich. Der Signal-Extender überträgt wahlweise ein SPDIF- oder ein analoges Audiosignal an den zweiten Signal-Extender. In der Standardeinstellung ( ) wird bevorzugt das eingehende SPDIF-Audiosi- Auto...
  • Page 16: Abtastrate Des Ausgehenden Spdif-Audiosignals Einstellen

    Konfiguration Abtastrate des ausgehenden SPDIF-Audiosignals einstellen HINWEIS: Diese Einstellung ist ausschließlich für die digitalen Gerätevarianten von Bedeutung. Bei Verwendung der Variante Audio-Transceiver-Fiber-ANALOG ist hier keine Einstellung erforderlich. Der Signal-Extender unterstützt verschiedene Abtastraten für das ausgehende SPDIF-Audiosignal. HINWEIS: Die Einstellung 192 kHz ist nur verfügbar, wenn der Signal-Extender eine Abtastrate von 192 kHz oder 176,4 kHz des SPDIF-Audiosignals erkennt.
  • Page 17 Konfiguration 4. Folgende Eigenschaften des SPDIF-Audiosignals werden aufgelistet: Audio Mode:  Supported: Das eingehende SPDIF-Audiosignal (Consumer) wird unterstützt.  Unsupported: Das eingehende AES3-Audiosignal (Professional) wird nicht unterstützt. WICHTIG: Der Signal-Extender verarbeitet nur SPDIF-Quellsignale im Consumer-Modus. Digital Audio:  Supported, PCM: Das eingehende Audiosignal liegt im Format PCM-stereo vor.
  • Page 18: Statusanzeigen

    Statusanzeigen Statusanzeigen Die LEDs an der Frontseite des Signal-Extenders geben Ihnen die Möglichkeit den Betriebsstatus zu kontrollieren. Link Status Digital Audio Line In/ Line Out/ Audio Micro In Speaker Service Power Transmission Audio-Transceiver-Fiber HINWEIS: Die Abbildung zeigt die digitale Variante der Audio-Transceiver-Fiber- Serie.
  • Page 19: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Allgemeine Eigenschaften des Signal-Extenders AUDIO-TRANSCEIVER-FIBER analoges Audio Audio-Anschluss: 1 × 3,5-mm-Klinkenbuchse (Line In) 1 × 3,5-mm-Klinkenbuchse (Line Out) Abtastrate: 96 kHz (Line In) 192 kHz (Line Out) Auflösung: 24 bit Bandbreite: 22 Hz - 22 kHz Mikrofon-Vorverstärkung max.
  • Page 20: Eigenschaften Der Übertragungsmodule

    Technische Daten Eigenschaften der Übertragungsmodule MULTIMODE-ÜBERTRAGUNGSMODUL Datenübertragung Art: Lichtwellenleiter (2 Glasfasern) Schnittstellentyp: LC-Duplex Kabellänge (max.) Multimode 50/125 μm, Klasse OM2: 550 Meter Multimode 62,5/125 μm, Klasse OM1: 250 Meter Leistungsdaten Wellenlänge (λ): 850 nm (770 nm bis 860 nm) Optische Abgabeleistung (P -9,0 dBm bis -2,5 dBm in 50 oder 62,5 μm MMF: Empfangsempfindlichkeit (P...
  • Page 22 About this manual This manual has been carefully compiled and examined to the state-of-the-art. G&D neither explicitly nor implicitly takes guarantee or responsibility for the qual- ity, efficiency and marketability of the product when used for a certain purpose that differs from the scope of service covered by this manual.
  • Page 23 Table of contents Contents Safety instructions .................... 1 Introduction ..................... 3 Package contents ....................3 Installation ....................... 4 Amplifying the analogue input signal ............... 7 Configuration ....................8 Preparing the computer to use the setup menu ............ 8 Installing the device driver ................8 Adjusting a connection in the terminal emulation program ......
  • Page 24: Safety Instructions

    Safety instructions Safety instructions Please read the following safety instructions carefully before you start operating the G&D product. The instructions well help in avoiding damages to the product and in preventing possible injuries. Keep this manual handy for all persons who will be using this product. Follow all warnings or operating instructions which are on the device or stated in this user manual.
  • Page 25 Safety instructions Special instructions for dealing with laser technology The devices of the Audio-Transceiver-Fiber series use components with laser technology complying with laser class 1. They meet the requirements according to EN 60825-1:2014 U.S. CFR 1040.10 und 1040.11 LASER CLASS 1 Complies with 21 CFR Class 1 Laser Product DIN EN 60825-1:2014...
  • Page 26: Introduction

    Introduction Introduction By using two signal extenders of the series, you can transmit Audio-Transceiver-Fiber audio signals between a computer and a remote console via fiber optic connection. Audio signals are transmitted in both directions between the connected extenders. NOTE: Signal extenders of the Audio-Transceiver-Fiber series are provided in two variants:...
  • Page 27: Installation

    Installation Installation Transmitting audio data between a computer and a remote console requires two sig- nal extenders of the Audio-Transceiver-Fiber series. Place one signal extender next to a computer. Place the second signal extender next to the console’s input and output devices. IMPORTANT: The devices use components with laser technology complying with laser class 1.
  • Page 28 Installation Transmission – Tx: Insert the LC plug of a fibre optic cable. Connect the other end of the cable to the Transmission – Rx interface of the signal extender at the console. Insert the LC plug of a fibre optic cable. Connect the other end of Transmission –...
  • Page 29 Installation Connecting a signal extender at a console Link Status Digital Audio Line In/ Line Out/ Audio Micro In Speaker Service Power Transmission Audio-Transceiver-Fiber NOTE: The variant Audio-Transceiver-Fiber-ANALOG does not provide any digital audio interfaces. IMPORTANT: The devices use components with laser technology complying with laser class 1.
  • Page 30: Amplifying The Analogue Input Signal

    Amplifying the analogue input signal Amplifying the analogue input signal A rotary switch lets you amplify the analogue audio signal coming in at the Line In/ Micro In interface. In the defaults, the rotary switch is set to Link Status Digital Audio Line In/ Line Out/...
  • Page 31: Configuration

    Configuration Configuration The user is enabled to change the configuration of the signal extender in the setup menu. This menu provides the possibility to view and edit the current configuration. The setup menu is operated via any terminal emulation program (PuTTY, for exam- ple).
  • Page 32: Adjusting A Connection In The Terminal Emulation Program

    Configuration Adjusting a connection in the terminal emulation program NOTE: In order to access the setup menu, use a terminal emulation program, which is already installed on your computer. If no such program is installed on your computer, you can also download the free software PuTTY.
  • Page 33: Starting And Exiting The Setup Menu

    Configuration Starting and exiting the setup menu How to start the setup menu: IMPORTANT: Before starting the setup menu make sure that the Service interface of the signal extender is connected to the USB interface of the computer. 1. Start the terminal emulation program. 2.
  • Page 34: Showing Information About Sfp Modules

    Configuration Showing information about SFP modules The menu Show Fiber Line Info shows you information about SFP (Small Form-factor Pluggable) modules. SFP modules are used to establish a connection to the second expansion module. How to show SFP information in the terminal emulation program: 1.
  • Page 35: Selecting The Audio Signal To Be Transmitted

    Configuration Selecting the audio signal to be transmitted NOTE: This setting is only relevant for digital variants. When using the variant , no setting is required here. Audio-Transceiver-Fiber-ANALOG The signal extender transmits either an SPDIF signal or an analogue audio signal to the second signal extender.
  • Page 36: Setting The Sampling Rate For Outgoing Spdif Audio Signals

    Configuration Setting the sampling rate for outgoing SPDIF audio signals NOTE: This setting is only relevant for digital variants. When using the variant Audio-Transceiver-Fiber-ANALOG , no setting is required here. The signal extender supports various sampling rates for outgoing SPDIF audio signals. NOTE: The setting is only available when the signal extender detects a sam-...
  • Page 37 Configuration 4. The following features of SPDIF audio signals are listed: Incoming SPDIF audio signals (Consumer) Audio Mode:  Supported: are supported. Incoming AES3 audio signals (Professional)  Unsupported: are not supported. IMPORTANT: The signal extender processes only SPDIF source signals in Consumer-mode.
  • Page 38: Status Displays

    Status displays Status displays The LEDs on the front panel of the signal extender enable you to control the opera- tional status at any time. Link Status Digital Audio Line In/ Line Out/ Audio Micro In Speaker Service Power Transmission Audio-Transceiver-Fiber NOTE: The drawing shows the digital variant of the...
  • Page 39: Technical Data

    Technical data Technical data General signal extender features AUDIO-TRANSCEIVER-FIBER Analog audio Audio connector: 1 × 3.5 mm jack plug (Line In) 1 × 3.5 mm jack plug (Line Out) Sampling rate: 96kS/s (Line In) 192kS/s (Line Out) Resolution: 24 bit Bandwidth: 22 Hz - 22 kHz Microphone pre-amplification...
  • Page 40: Features Of Transmissions Modules

    Technical data Features of transmissions modules MULTIMODE TRANSMISSION MODULE Data transmission Type: Optical fibers (2 optical fibers) Type of interface: LC duplex Cable length (max.) Multimode 50/125 μm, class OM2: 550 meters Multimode 62,5/125 μm, class OM1: 250 meters Performance data Wavelength (λ): 850 nm (770 nm to 860 nm) Optical output power (P...
  • Page 44 Das Handbuch wird fortlaufend aktualisiert und im Internet veröffentlicht. The manual is constantly updated and available on our website. http://gdsys.de/A9100236 Guntermann & Drunck GmbH Obere Leimbach 9 57074 Siegen Germany http://www.gdsys.de sales@gdsys.de...

This manual is also suitable for:

Audio-transceiver-fiber(s)Audio-transceiver-fiber(m)

Table of Contents