Lighting; Ventilation; Steam Generator Maintenance; Surface Sensor Maintenance - Harvia HGS45 Instructions For Installation And Use Manual

Table of Contents

Advertisement

EN
The fragrance pump will turn off when the button
is pressed again or when the steam generator is
turned off. The fragrance pump only works when
the heating elements are turned on.
It is recommended to wash the fragrance container
between uses, especially when using different
fragrances.
NOTE! Make sure that the fragrance container
does not dry up during use. The pump must not be
left on without fragrance. Use only fragrances meant
for steam generator use. Follow the instructions on
the fragrance packaging.

1.3.2. Lighting

The lighting of the steam room can be set up so
that it can be controlled from the steam generator
control panel. (Max 100 W.)
Switch the lights on/off by pressing the
control panel button.

1.3.3. Ventilation

If there is a fan installed to the steam room, it can
be connected to the steam generator. In this case
the ventilation can be controlled from the steam
generator control panel.
Start the fan by pressing the control
panel button.

1.4. Steam Generator Maintenance

All actions that can be taken by the user are listed
below. All other maintenance must be left to
professional maintenance personnel.
Steam generators in community, institution and
such use must be serviced thoroughly at least twice
a year (checking and cleaning the reservoir, heating
elements and the surface sensor).

1.4.1. Surface Sensor Maintenance

Open the surface sensor service hatch, disconnect
the sensor cables and lift the sensor out (notice
the order of the wires: green–H, red–L, yellow–C).
Figure 4. Note! Be careful with the hot steam and
hot components.
If there is lime precipitates or other impurities on
the tips of the sur-
face sensor's pins
(figure 5), the tips
must be cleaned
with sandpaper. Do
not use tools made
of metal. If the plas-
tic coating on the
pins is damaged, the
surface sensor must
be replaced. Check
the sensor once a
month.
Figure 4. Detaching the
surface sensor
Abbildung 4. Ausbau des
Oberflächenfühlers
6
C
L
H
Figure 5. Tips of the surface
sensor's pins
Abbildung 5. Spitzen der
Stifte des Oberflächenfühlers
DE
Die Duftkonzentratpumpe schaltet sich aus, wenn
die Taste erneut gedrückt oder der Dampfgenerator
ausgeschaltet wird.
Es wird empfohlen, den Duftkonzentratbehälter
nach der Verwendung auszuwaschen. Dies gilt
insbesondere bei Verwendung von verschiedenen
Duftkonzentraten.
ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass der Duftkon-
zentratbehälter während des Betriebs nicht aus-
trocknet. Die Pumpe darf nicht ohne Duftkonzen-
trat betrieben werden. Verwenden Sie ausschließ-
lich Duftkonzentrate, die für die Verwendung mit
Dampfgeneratorn vorgesehen sind. Befolgen Sie die
Anweisungen auf der Verpackung des Duftkonzen-
trats.

1.3.2. Beleuchtung

Die Beleuchtung der Dampfkabine kann so eingestellt
werden, dass sie vom Bedienfeld des Dampfgenera-
tors aus gesteuert werden kann. (Max 100 W.)
Schalten Sie die Lampen ein oder aus,
indem Sie die Taste auf dem Bedienfeld
drücken.
1.3.3. Belüftung
Wenn in der Dampfkabine eine Belüftung installiert
ist, kann diese an den Dampfgenerator angeschlossen
werden. In diesem Fall kann die Belüftung vom Bedi-
enfeld des Dampfgenerators aus gesteuert werden.
Schalten Sie die Belüftung ein, indem Sie
die Taste auf dem Bedienfeld drücken.

1.4. Wartung des Dampfgenerators

Alle Vorgänge, die vom Benutzer ausgeführt wer-
den können, sind nachstehend aufgeführt. Alle an-
deren Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem
technischem Personal durchgeführt werden.
Dampfgeneratoren für gemeinschaftliche, öffentli-
che und vergleichbare Nutzung müssen mindestens
zweimal im Jahr gründlich gewartet werden (Über-
prüfung und Reinigung von Tank, Heizelementen
und Oberflächenfühler).
1.4.1. Wartung des Oberflächenfühlers
Öffnen Sie den Wartungsdeckel des Oberflächen-
fühlers, trennen Sie die Fühlerkabel, und heben Sie
den Fühler heraus (Beachten Sie die Reihenfolge der
Kabel: grün–H, rot–L, gelb–C). Abbildung 4. Ach-
tung! Vorsicht vor dem heißen Dampf und heißen
Komponenten.
Wenn sich Kalkablage-
rungen oder andere Verun-
reinigungen auf den Spit-
zen der Stifte des Oberflä-
chenfühlers (Abb. 5) befin-
den, müssen die Spitzen
mit Sandpapier gereinigt
werden. Verwenden Sie
keine Werkzeuge aus Me-
tall. Wenn die Plastikbe-
schichtung auf den Stiften
beschädigt ist, muss der
Oberflächenfühler ausge-
tauscht werden. Überprü-
fen Sie den Oberflächen-
fühler einmal im Monat.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hgs60Hgs90Hgs11

Table of Contents