Nibe HPAC 40 Installer Manual page 34

Hide thumbs Also See for HPAC 40:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE
Druckabfalldiagramm
für HPAC 40 (25% Propylenglykol, 5°C)
Tryckfall
kPa
30,0
25,0
20,0
15,0
10,0
5,0
0,0
0
0,1
0,2
A: Passiv kyla
B: Aktiv kyla, köldbärarkrets
C: Värme, köldbärarkrets
D: Aktiv kyla, värmebärarkrets
E: Värme, värmebärarkrets
34
A
B
C
D
E
0,3
0,4
0,5
0,6
0,7
0,8
Prinzipskizze
Allgemeines
Wenn das Systemvolumen im Klimatisierungssystem unter
20 l/kW (Wärmepumpenleistung bei 7/45 °C) liegt und
bzw. oder der Durchfluss im Klimatisierungssystem un-
kontrolliert gedrosselt wird, ist ein UKV-Tank zur Volu-
men- und Durchflussvergrößerung zu installieren.
Erklärung
EB100
BT1
BT6
Flöde
BT25
l/s
EB100
HQ1
EQ1
BT25
Sonstiges
BP6
CP10
CP20
CM1
CM3
EP12
FL2
FL3
GP13
QM12
QM21
QM31
QM32
QM34
XL15
Bezeichnungen gemäß Standard IEC 81346-1 und 81346-
2.
Wärmepumpensystem
Außenfühler
Temperaturfühler, Brauchwasserbereitung
Temperaturfühler, Heizungsvorlauf, extern
Wärmepumpe, F1145/F1245
Schmutzfilter
HPAC 40
Temperaturfühler, Heizungsvorlauf, extern
Manometer, Wärmequellenseite
Brauchwasserspeicher mit Rohrwärmeübertra-
ger
Ausgleichsgefäß (UKV)
Ausdehnungsgefäß, geschlossen, Heizungs-
seite
Ausdehnungsgefäß, geschlossen, Wärmequel-
lenseite
Kollektor, Wärmequellenseite
Sicherheitsventil, Heizungsseite
Sicherheitsventil, Wärmequellenmedium
Umwälzpumpe, Heizkreismedium extern
Einfüllventil, Wärmequellenmedium
Entlüftungsventil, Wärmequellenseite
Absperrventil, Heizungsvorlauf
Absperrventil, Heizungsrücklauf
Absperrventil, Wärmequellenrücklauf
Einfüllventilset, Wärmequellenmedium

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents