Installation; Allgemeine Bedingungen; Gehäuseabmessungen; Kapitel 2. Installation/Montage - Helios LZD Series Installation And Operating Instructions Manual

Monitoring unit for roller bearings, bearing condition diagnostic system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage- und Betriebsvorschrift
KAPITEL 2
INSTALLATION/MONTAGE
GEFAHR
VORSICHT
Lager-Zustandsdiagnostik LZD ...
2.0

Installation

Es sind die in Kapitel 1.2 aufgeführten Sicherheitshinweise zu beachten!
Installationsarbeiten an der Lagerüberwachungseinheit sind nur durch qualifiziertes Personal durchzuführen.
Insbesondere sind sowohl die allgemeinen und regionalen Montage- und Sicherheitsvorschriften für Arbeiten
an Starkstromanlagen (z.B. VDE), als auch die Vorschriften für die Benutzung von persönlichen Sicherheitsein-
richtungen zu beachten.
Das Gerät dient der Wälzlagerüberwachung von Ventilatoren. Es ist für die Funktion/Überwachung unverzichtbar, dass
das rotierende Überwachungsobjekt (Ventilator, Motor) in Betrieb gesetzt wird. Die Montage des Auswertegerätes und
der Sensoren ist fachgerecht umzusetzen, so dass die Montage mit der Betriebsanleitung des Überwachungsobjektes
übereinstimmt.
2.1

Allgemeine Bedingungen

– Umgebungsbedingungen: Das Gerät ist für Außenaufstellung geeignet.
Der Kondensatablauf am LZD-Auswertegerät muss dabei nach unten gerichtet sein. Es muss sichergestellt
werden, dass Kondensat ungehindert aus dem Überwachungsgerät über den Kondensatablauf ablaufen kann.
Hierfür ist ggf. in Abhängigkeit der Montageposition des Ventilators, der Halter mit Überwachungsgerät am
Ventilator zu versetzen.
Nicht benötigte Durchführungen am Auswertegerät sind mit Blindverschraubungen zu verschließen. Für die Mehrfach-
durchführung sind passende Blindeinsätze vorgesehen und sind Bestandteil des Lieferumfanges.
Abbildung: LZD-Auswertegerät ( Ansicht von unten )
Abb.1
– Stoßbeanspruchung: Das LZD-Auswertegerät darf keinen harten Erschütterungen ausgesetzt werden!
– Schwingungen: Das LZD-Auswertegerät darf keinen dauerhaften Schwingungen > 4 mm*s-1 ausgesetzt sein!
– Elektromagnetische Strahlung: Das LZD-Auswertegerät darf nicht in Umgebungen mit hohen elektromagneti-
– Anzugsmomente Sensor: Der Sensor zur Aufnahme der Schwingbeschleunigung muss mit einem Drehmoment
2.2
Gehäuseabmessungen
Befestigungsbohrung: 165 mm x 95 mm
Abb.2
Kondensatablauf
Mehrfacheinsatz mit Blindeinsätzen
schen Strahlungen eingesetzt werden!
von 5 Nm mit einem Drehmomentschlüssel angezogen werden!
3
D

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Lzd basicLzd comfortLzd sbsLzd wd

Table of Contents