Download Print this page

Ferax FKS-2000 Manual page 22

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
Vorsicht! Der Öltankpegel sollte während
des Betriebs regelmäßig geprüft werden, um
zu verhindern, dass Schiene und Kette
austrocknen.
Hinweis: Ihre Kettensäge ist mit einem Automa tischen
Ölungssystem ausgerüstet, welches die einzige Quelle
der Schmierung von Schiene und Kette ist (Abb. 7).
4. Bedienungsvorschrift
Starten der Säge
1.
Vergewissern Sie sich, dass die Kettenbremse
ausser Betrieb ist. Der Motor startet nicht, wenn
die Kettenbremse in der Position eingeschaltet ist.
Lösen Sie die Kettenbremse durch Zurückziehen
in Richtung Motor (Abb. 8a).
Achtung! Vergewissern Sie sich, dass Sie
den korrekten Typ und die richtige Größe des
Verlängerungskabels haben (≥ 1,5 mm2).
2.
Eine Halterung für das Verlängerungskabel ist
in den Schalthebel eingebaut; sie verhindert,
dass sich das Kabel aus dem Griff zieht. Zur
Nutzung dieser Vorrichtung verdoppeln Sie
einfach das Verlängerungskabel rund einen
Fuß vom Ende und führen es in das Ende des
Griffs ein. Befestigen Sie die durch Dopplung
des Kabels gebildete Schleife an der Lasche.
Ziehen Sie vorsichtig an dem Kabel, um sich
zu vergewissern, dass es fest im Griff der Säge
verankert ist. Verbinden Sie das Steckdosenende
des Verlängerungskabels mit dem Stromkabel des
Geräts. (Abb. 8b)
3.
Fassen Sie die Säge mit beiden Händen an, die
linke Hand hält den vorderen Griff (halten Sie nicht
die Kettenbremse) und die rechte Hand hält den
hinteren Griff. Daumen und Finger sollten beiden
Griffe umschließen (Abb. 8c).
4.
Drücken Sie mit Ihrem rechten Daumen die
Einrast- / Austaste (C) nach vorne bis zum Ende
des hinteren Griffs und drücken Sie gleichzeitig
den Auslöser. Zum Stoppen der Säge lassen Sie
den Auslöser los (Abb. 8d).
Hinweis: Es ist nicht nötig, die Einrast- / Austatse
eingedrückt zu halten, wenn der Auslöser eingedrückt
ist und der Motor läuft. Die Einrast- / Austatse ist
eine Sicherheitsvorrichtung zum Verhindern des
unbeabsichtigten Startens.
Stoppen des Motors
Der Sägenmotor stoppt automatisch, wenn der
Auslöser losgelassen wird. Die Einrast- / Austatse und
der Auslöser müssen gedrückt werden, um den Motor
wieder zu starten.
Schmierung von Ketten und Führungsscheine
Ausreichende Schmierung der Sägekette während
des Betriebs ist unverzichtbar, um Reibung mit der
Führungsschiene zu minimieren. Ihre Kettensäge ist
mit einem automatischen Ölungssystem ausgerüstet.
Der Öler liefert automatisch die richtige Menge Öl
22
zu der Führungsschiene und zu der Kette. Es gibt
keine Fließeinstellung. Der Öltankpegel kann in dem
Prüffenster (A). Der Tank ist voll, wenn oben auf der
Rille Öl ist (Abb. 9).
Vorsicht! Lassen Sie die Schiene und die
Kette nie austrocknen. Der Betrieb der Säge
in trockenem Zustand oder mit zu wenig Öl
verringert die Wirksamkeit der Säge,
verkürzt die Lebensdauer der Kettensäge
und verursacht schnelles Abstumpfen der
Kette und übermäßigen Verschleiß der
Schiene durch Überhitzung. Zu wenig Öl
äußert sich in Rauch oder Verfärbung der
Schiene.
Hinweis: Die Sägekette dehnt sich beim Betrieb,
insbesondere wenn sie neu ist, so dass eine
gelegentliche Justierung erforderlich ist. Eine neue
Kette erfordert während der Einlaufzeit eine häufigere
Justierung. Das ist normal. Siehe den Abschnitt für
Hinweise zur Justierung der Sägekettenspannung.
Vorsicht! Eine lockere Kette kann während
des Sägens von der Schiene abspringen
sowie die Schiene und Kette abnutzen. Eine
zu feste Kette kann die Säge zerstören. In
beiden Fällen, wenn die Kette also zu locker
oder zu fest ist, können schwere
Verletzungen die Folge sein.
Kettenbremse / Handschutz
Alle Ferax Kettensägen sind mit Kettenbremse /
Handschutz ausgerüstet, die eine laufende Kette
binnen Millisekunden stoppt, womit die Gefahr eines
Rück stoßes verringert wird, d. i. eine schnelle Aufwärts-
bewegung der Führungsschiene, die auftritt, wenn
die Sägekette an der Spitze der Schiene zufällig ein
Objekt berührt oder sich in einem Objekt verklemmt.
Der Handschutz schützt auch Ihre linke Hand in dem
Fall, dass sie von dem vorderen Griff abrutscht. Die
Kettenbremse ist eine Sicherheitsvorrichtung, die
aktiviert ist, wenn Druck auf den Schutz ausgeübt
wird oder wenn, im Falle eines Rückstoßes, die
Hand des Bedieners den Hebel berührt. Wenn die
Kettenbremse aktiviert ist, stoppt die Kettenbewegung
abrupt und wird die Stromversorgung zum Motor
unverzüglich unterbrochen. Zweck der Kettenbremse
ist die Verminderung der Gefahr von Verletzungen
durch Rückstoß. Die Kettenbremse bietet jedoch nicht
hinreichend Schutz, wenn die Säge sorglos bedient
wird. Die Kettenbremse ist außer Betrieb (Kette kann
sich bewegen), wenn die Bremse zurückgezogen und
eingerastet ist. Dies ist die normale Betriebsstellung
(Abb. 10a). Die Kettenbremse ist eingeschaltet
(Kette kann sich nicht bewegen), wenn sie sich in der
Vorwärtsstellung befindet (Abb. 10b).
Hinweis: Der Motor startet nicht, wenn die
Kettenbremse in der eingeschalteten Stellung ist.
Vorsicht: Die Kettenbremse sollte nicht zum
Starten und Stoppen der Säge während
normalen Betriebs verwendet werden.

Hide quick links:

Advertisement

loading