Download Print this page

Ferax FKS-2000 Manual page 17

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Ölkapazität
Bremszeit
Vibration
Schalldruckpegel (Lpa)
Schalldruckpegel (Lwa)
Allgemeine informationen
Abb. 2
1.
Hinterer Griff
2.
Öltankkappe
3.
Startauslöser
4.
Kettenschutz
5.
Kettenschutz-Bedienungsknopf
6.
Kettenspannring
7.
Elektromotor
8.
Stromkabel
9.
Kettenbremsenhebel/Handschutz
10. Einrasttaste
11. Vorderer Griff
12. Führungsschiene
13. Sägekette
14. Spikepuffer
15. Hinterer Handschutz
16. Führungsschienenspitze
17. Öltank-Prüffenster
18. Kabelhalter
Sicherheitsmerkmale
Die Zahlen vor den Beschreibungen korrespondieren
mit obigen Zahlen, um Ihnen beim Auffinden der
Sicherheitsmerkmale behilflich zu sein.
3
Startauslöser / stopschalter
Stoppt Sägenmotor, wenn freigegeben.
9
Kettensägenhebel / Handschutz
Aktiviert die Kettenbremse und schützt die linke
Hand des Bedieners in dem Fall, dass ihm der
vordere Griff bei laufender Säge entgleitet.
7
Elektromotor
Ist doppelt isoliert für zusätzliche Sicherheit.
10 E inrast- / Austaste
Schützt vor versehentlicher Beschleunigung des
Sägen motors. Der Auslöser kann nicht gedrückt
werden, wenn die Einrast- / Austaste nicht bis zum
Ende durchgedrückt ist.
2. Sicherheitsregeln
Erläuterung der Symbole
Lebens- und Verletzungsgefahr und Gefahr
von Beschädigungen am Gerät bei
Nichteinhaltung der Sicherheits vorschriften
in dieser Anleitung.
Deutet das Vorhandensein elektrischer
Spannung an.
Gerät der Schutzklasse II – schutzisoliert –
kein Schutzkontakt erforderlich
Tragen Sie Handschuhe, um Ihre Hände zu
schützen.
200 ml
< 0.15 sec
3.69+1.5 m/s
2
84+3 dB(A)
104+3 dB(A)
1.
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber
Unordnung zieht Verletzungen an. Beginnen Sie
nicht mit dem Sägen, bevor Sie einen sauberen
Arbeitsbereich, sicheren Halt und einen geplanten
Rückzugsweg vom fallenden Baum haben.
2.
Betrachten Sie die Umgebung des Arbeitsbereichs
Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie kleines
Unterholz und junge Bäume sägen! Kleines
Material kann in die Kettensäge geraten und
in Ihre Richtung geschleudert werden oder
Ihr Gleichgewicht stören. Betreiben Sie eine
Kettensäge nicht an einem Baum, außer wenn Sie
dafür ausgebildet wurden. Wenn Sie einen unter
Spannung stehenden Ast sägen, passen Sie auf
Rückfedern auf, wenn die Spannung der Holzfaser
nachlässt. Setzen Sie die Kettensäge nicht dem
Regen aus. Verwenden Sie die Kettensäge nicht
an feuchten oder nassen Orten. Verwenden Sie
die Kettensäge nicht in der Nähe entzündlicher
Flüssigkeiten oder Gase.
3.
Lagern Sie die ungenutzte Kettensäge
Wenn sie nicht benutzt werden, sollten Werkzeuge
an einem trockenen, hoch gelegenen oder
verschlossenen Ort, der nicht für Kinder erreichbar
ist, gelagert werden.
4.
Forcieren Sie die Kettensäge nicht
Die Kettensäge arbeitet besser und sicherer,
wenn Sie mit der vorgesehenen Geschwindigkeit
betrieben wird.
5.
Verwenden Sie das richtige Werkzeug
Sägen Sie nur Holz. Verwenden Sie die
Kettensäge nicht für andere als die vorgesehenen
Zwecke. Zum Beispiel: Verwenden Sie die
Kettensäge nicht zum Sägen von Plastik,
Mauerwerk oder Nicht-Baumaterialien.
6.
Tragen Sie angemessene Kleidung
Tragen Sie keine lockere Kleidung oder
Schmuck - diese können sich in den beweglichen
Teilen verfangen. Rutschfestes Schuhwerk
Bei jeder Verwendung der Maschine sind
eine Schutzbrille zum Schutz vor
herumfliegenden Objekten sowie ein
Gehörschutz, wie ein schalldichter Helm,
zum Schutz des Gehörs des Bedieners zu
tragen. Wenn der Bediener in einem Gebiet
arbeitet, wo die Gefahr fallender Objekte
besteht, ist zudem ein Sicherheitshelm zu
tragen.
Nicht dem Regen aussetzen
Tragen Sie Sicherheitsschuhe zum Schutz
vor elektrischem Schock.
Schallleistungspegel 104 dB (A)
Achtung! Achten Sie darauf, dieses
Werkzeug nicht dem Regen auszusetzen,
und ziehen Sie unverzüglich den Stecker,
wenn das Stromkabel beschädigt ist.
DE
17

Hide quick links:

Advertisement

loading