Anschläge; Einstellen Des Lasers; Schneidspalt-Einstellung; Bediener-Praxis - hawa Quick-press 400 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Originalbetriebsanleitung Quick-Press 400
5.6 Anschläge
Sind auf dem Führungsprofil (2 Stück) der Anschlagleiste montiert.
Durch zurückklappen des Anschlaghebels auf das Massband kann das jeweilige Mass abgelesen und eingestellt werden.

5.7 Einstellen des Lasers

Der Laser ist werkseits eingestellt.
Der Laserstrahl kann über 3 Justierschrauben (Gewindestift) in der Laseraufnahme bei Bedarf neu eingestellt werden.

5.8 Schneidspalt-Einstellung

Vor jeder erster Stanzung ist auf den Schneidspalt zu achten
Bei Formwerkzeugen ist auf gleiche Lage Stempel-Matrize zu achten
Schneidspalt einstellen:
Lösen der Schrauben in der Stempelaufnahme.(siehe Ersatzteilliste Pos.2)
Verfahren der Stempelaufnahme bis Schneidspalt stimmt
Befestigungsschrauben anziehen, Schneidspalt nochmals überprüfen

6. Bediener-Praxis

Werkzeugvorfixierung
Durch Herausziehen des Sicherungssiftes (ca 3 mm) wird ein bequemes und rasches Wechseln der
Werkzeuge ermöglicht.
Die endgültige Spannung erfolgt durch einen Gewindestift.
Fussschalter
Durch Betätigen des linken Pedales wird der Hydraulikzylinder herausgefahren.
Beim Loslassen bleibt er in dieser Position stehen.
Durch Betätigung des rechten Pedales fährt der Zylinder wieder zurück.
Höhenverstellung
Durch ziehen des Rastbolzen kann die Anschlagschiene in der Höhe verstellt werden.
Tiefenverstellung
Durch Lösen des Klemmhebels kann die Tiefe der Anschlagschiene stufenlos eingestellt werden.
Schneidspalt
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents