Inbetriebnahme; Transport; Aufstellung; Elektro-Anschluss - hawa Quick-press 400 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Originalbetriebsanleitung Quick-Press 400

5. Inbetriebnahme

5.1 Transport

Transport mit Kran:
Für den Krantransport ist die Transportöse zu verwenden.
Achtung: Keine ruckartigen Bewegungen!
Transport mit Gabelstapler:
Der Gabelstapler-Transport ist nur mit verschraubter Transportpalette möglich. Beim Transport mit Gabelstapler oder Hubwagen Gabeln so breit wie
möglich einstellen. Maschine senkrecht anheben und transportieren. Maschine mit Seil oder Gurt gegen Abrutschen oder Umfallen sichern.
Achtung: Nicht neigen oder kippen und keine ruckartigen Bewegungen!

5.2 Aufstellung

Die Maschine soll so aufgestellt werden, dass ausreichend Platz zur Bedienung und für Wartungs- und Servicearbeiten vorhanden ist.
Die Maschine muss mit einer Wasserwaage ausgerichtet werden
Die Maschine muss mit 4 x D12 Hochlastdübel auf den Boden geschraubt werden
Das Bohrbild ist mit 460 x 260 mm und D13 Bohrungen gebohrt
Der Bodenfuss ist mit den Knotenblechen auf der Stanzseite zu montieren.

5.3 Elektro-Anschluss

Achtung: Beim elektrischen Anschluss müssen die entsprechenden Vorschriften des zuständigen Energie-Versorgungs-Unternehmens und sonstige
einschlägige Landesvorschriften berücksichtigt werden.
Für Schäden jeder Art die durch Nichtbeachten dieser Vorschriften enstehen, wird jegliche Haftung abgelehnt.
Netzanschluss:
Netzanschluss nur vom Fachmann ausführen lassen!
Betriebsspannung nach Typenschild beachten.
Netzspannung:
400 V - 50 Hz
Leistung:
0,75 kW
Schaltunterlagen im Schaltschrank!
Schaltschrank
Im Schaltschrank sind die Steuer- und Regelkomponenten zusammengefasst. An der elektrischen Anlage dürfen nur Elektro-Fachkräfte arbeiten!
Hauptschalter ausschalten bei Arbeiten an der Maschine oder am Schaltschrank.
evtl. Hauptschalter in 0-Stellung sichern.
Achtung: Laufrichtung
Bei Inbetriebnahme muss auf die Laufrichtung des Hydraulikaggregates geachtet werden.
Bei nichtbeachten kann ein Defekt der Pumpe auftreten.
Elektro-Fachkraft hinzuziehen!
An den Eingangsklemmen steht noch Spannung an. Bei Reparaturen Stecker herauszeihen!

5.4 Hydraulik

Die hydraulischen Elemente werden von einem Hydraulikaggregat versorgt.
Ca. 6,0 Liter Hydrauliköl.
Der Öltank ist im Auslieferungszustand zu 3/4 befüllt.
Ölstand wöchentlich kontrollieren
häwa Hydrauliköl: 2684-0700-01-00 verwenden.

5.5 Montage des Anschlagwinkels

Die Anschlagleiste wird auf den Aufnahmewinkel geschoben. Schrauben anziehen und eine Probestanzung durchführen. Nun wird das eingestellte
Mass mit der Stanzung kontrolliert. Bei nichtübereinstimmen muss die Anschlagleiste nachjustiert werden. Dies ist gegebenenfalls nochmals zu
wiederholen.
4

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents