Weitere Sicherheitsregeln; Umgang / Beschaffenheit Der Maschine; Bestimmungsgemäße Verwendung; Vorhersehbarer Fehlgebrauch Bzw - hawa Quick-press 400 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Originalbetriebsanleitung Quick-Press 400
2.2 Weitere Sicherheitsregeln beim Umgang mit der Quick-Press 400
Aufbau, Inbetriebnahme, das Einrichten der Maschine und Reparaturen dürfen nur durch fachkundiges Personal erfolgen, welches auch diese
Betriebsanleitung gelesen und verstanden hat.
Bei Aufbau, Reinigung, Auswechslung von Ersatzteilen und Werkzeugwechsel ist sicherzustellen, dass die Maschine drucklos ist (Aggregat
ausschalten).
Die Maschine besitzt eine Lasermittelpunktanzeige der Klasse 2. Falls die Laserstrahlung ins Auge trifft, bewusst die Augen schließen oder sich
sofort abwenden.
Leitungen nicht knicken und keine Stolperfallen bilden.
Der maximale Betriebsdruck von 210 bar darf nicht überschritten werden.
Schutzeinrichtungen dürfen weder demontiert noch außer Betrieb gesetzt werden.
Die Maschine ist nach Beendigung der Arbeit auszuschalten / drucklos zu stellen.
Für auftretende Schäden, ausgelöst durch unsachgemäße Installation oder Nichtbefolgen der Sicherheitsvorschriften kann die häwa GmbH
nicht haftbar gemacht werden.

3 Umgang / Beschaffenheit der Maschine

Der Stanzbügel entspricht dem Stand der Technik, sowie den geltenden Sicherheitsbestimmungen zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens im Rahmen
seiner bestimmungsgemäßen Verwendung.
Die Quick-Press 400 besitzt eine EG-Konformitätserklärung (siehe Anlage) und entspricht somit den Vorgaben der
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Technische Änderungen im Rahmen der Weiterentwicklung der Maschine bleiben vorbehalten.
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Stanzbügel Quick-Press 400 ist zum schnellen Stanzen von Rund- und Formlöchern in Stahl-, Edelstahl- und Aluminiumbleche entwickelt worden.
Unter günstigen Voraussetzungen können auch manche Kunststoffe bearbeitet werden (weiche Kunststoffmischungen in Verbindung mit scharfen
Werkzeugen). Dazu sind vorab auf jeden Fall Versuche zu machen.
Die Handhabung des Stanzbügels muss entsprechend den Vorgaben in dieser Betriebsanleitung erfolgen.
Jede nicht bestimmungsgemäße Verwendung oder unsachgemäße Handhabung sind ein unerlaubter Fehlgebrauch außerhalb der gesetzlichen Haf-
tungsgrenzen des Herstellers.
Mögliche Anwendungsbereiche:
Bearbeiten von:
Montageplatten
Klemmenkästen
Gehäusen
Leitungskanäle etc...
3.2 Vorhersehbarer Fehlgebrauch bzw. unsachgemäße Handhabung
Bei jeder Änderung an der Maschine und bei vorhersehbarem Fehlgebrauch bzw. unsachgemäßer Handhabung des Stanzbügels erlischt die
EG-Konformitätserklärung des Herstellers und damit automatisch die Betriebserlaubnis.
Vorhersehbarer Fehlgebrauch bzw. unsachgemäßer Handhabung sind:
Betrieb im Freien
Betrieb bei entfernten Schutzeinrichtungen
Betrieb im unbefestigten Zustand
Betrieb mit stumpfen Werkzeugen
fehlerhaft ausgeführte Reparaturarbeiten
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
2

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents