Pflege Und Wartung; Allgemeines; Entsorgung; Eu-Konformitätserklärung - Proxxon MOF Manual

Hide thumbs Also See for MOF:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
natürlich über entsprechende Schneiden auch an der Unterseite ver-
fügen.
1. Fräsertiefe vorwählen. Dazu gehen Sie bitte zunächst vor wie
vorher im Kapitel „Frästiefenfeineinstellung" beschrieben, al-
lerdings nur bis einschließlich Punkt 6: Die Verstellschraube
sollte auf der gewünschten Position stehen, aber der
Arretierhebel (Fig. 11, Pos. 2) bleibt aufgeklappt.
2. Fräse an der gewünschten Position auf das Werkstück stellen
und einschalten.
3. Fräse langsam bis zum Aufsetzen der Verstellschraube 1 auf
die Säule für den Tiefenanschlag 3 nach unten drücken. Dabei
taucht der Fräser in das Werkstück ein.
4. Gewünschte Nut fräsen.
5. Bei Bedarf können Sie die Fräshöhe mit dem Arretierhebel 2
fixieren.

8. Pflege und Wartung:

8.1. Allgemeines:

Die Oberfräse MOF ist weitgehend wartungsfrei. Für eine lange
Lebensdauer sollten Sie das Gerät allerdings nach jedem Gebrauch
mit einem weichen Lappen, Handfeger oder einem Pinsel reinigen.
Auch ein Staubsauger empfiehlt sich hier.
Die äußere Reinigung des Gehäuses kann dann mit einem weichen,
eventuell feuchtem Tuch erfolgen. Dabei darf milde Seife oder eine
anderes geeignetes Reinigungsmittel benutzt werden. Lösungsmittel-
oder alkoholhaltige Reinigungsmittel (z. B. Benzin, Reinigungs-
alkohole etc.) sind zu vermeiden, da diese die Kunststoff-
gehäuseschalen angreifen könnten.

8.2. Entsorgung:

Bitte entsorgen Sie das Gerät nicht über den Hausmüll! Das Gerät
enthält Wertstoffe, die recycelt werden können. Bei Fragen dazu
wenden Sie sich bitte an Ihre lokalen Entsorgungsunternehmen oder
andere entsprechenden kommunalen Einrichtungen.
9. EU-Konformitätserklärung
GERÄTEBEZEICHNUNG:
Oberfräse MOF
Artikel-Nr.:
Wir erklären, dass die bezeichneten Produkte die Bestimmungen
folgender EU-Richtlinien erfüllen:
EU-Niederspannungsrichtlinie
73/23/EWG-93/68/EWG
Angewandte Normen:
DIN EN 60745-1 / 12.2003
DIN EN 60745-2-17 / 03.2004
EU-EMV-Richtlinie
89/336/EWG
Angewandte Normen:
DIN EN 55014-1 / 09.2002
DIN EN 55014-2 / 08.2002
DIN EN 61000-3-2 / 12.2001
DIN EN 61000-3-3 / 05.2002
EU-Maschinenrichtlinie
98/37 EWG
Angewandte Normen:
DIN EN 60745-1 / 12.2003
DIN EN 60745-2-17 / 03.2004
Datum: 13.09.2005
Dipl.-Ing. Jörg Wagner
PROXXON S.A.
Geschäftsbereich Gerätesicherheit
– 13 –
28568

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents