Page 1
INSTRUCTIONS INSTRUCTIONS BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG How To 3D How To 3D ENGLISH / DEUTSCH Check out our Internet Homepage for additional information www.wolfvision.com/support...
No part of this document may be copied, reproduced, or transmitted by any means, without prior written permission from WolfVision. Except documentation kept by the purchaser for backup purposes. In the interest of continuing product improvement, WolfVision reserves the right to change product specifications without notice.
Page 3
Basics of the VZ-C3D The VZ-C3D is the world‘s first ceiling mounted stereoscopic Visualizer. The Visualizer is picking up the image by using a twin camera system at a stereoscopic base of 55mm [2.17"] (meaning the center-to-center distance of both cameras)
Page 4
Importance of correct height of the display The level of the eyes of the observers is almost approximately the same (all observers are either standing or sitting). But the position in opposite to the 3D display is varying and the angle of view is changing. As result, the visible 3D effect will vary.
(Con)Vergence adjustment The twin-lens system lets you adjust the vergence point for picking-up 3D images with natural-looking depth. Use the VERG keys on the remote control to adjust the vergence by changing the angle between the twin-cameras inside the Visualizer. This moves the reference plane of the 3D image (vergence point) near or far of the display system and the displayed object will be visible in front or behind of the display.
Page 6
Disparity Grid Activate the Disparity Grid for easier adjustment of the vergence and staying in the „comfort zone” (on-screen menu Advanced Settings / Miscellaneous Settings). The distance between left and right eye of a focused point should not exceed the lines of the grid. Please note: distance between Visualizer and object, zoom factor, display size and resulting distance between display and observer will influence the vergence.
Page 7
Output formats To ensure compatibility with almost every available 3D capable display device, the VZ-C3D can output different 1080p formats. Please consult user manual of the used display device to find out the best fitting mode. - Left or Right / Overlay 50/50 - Side-by-Side / Line Alternate / Page Flip / Top-Bottom / Left&Right / Frame Packing...
Page 8
Display systems (abstract) Different display systems are available and have to be selected by their advantages. For the most systems, special glasses will be needed. Anaglyph and Interference-Filter display Left and right picture will be shown in different colors at the same time.
Page 9
Warenzeichen der WolfVision Holding AG, Austria. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von WolfVision weder als Ganzes noch in Teilen mit irgendwelchen Mitteln kopiert, reproduziert oder übertragen werden. Ausgenommen sind Kopien, die vom Benutzer zu Sicherungszwecken aufbewahrt werden.
Page 10
Verringern oder deaktivieren Sie den 3D-Effekt sobald Sie Probleme mit den Augen haben oder Kopfschmerzen bekommen. Grundlagen des VZ-C3D Der VZ-C3D der weltweit erste stereoskopische DeckenVisualizer. Der Visualizer nimmt die Bilder mit einer Zwillingskamera bei einer stereoskopieschen Basis von 55mm (Mittelpunktabstand der beiden Kameras) Er besteht aus: - zwei Kamerakanälen...
Page 11
Wichtig: Korrekte Höhe des Displays Die Augen der Betrachter befinden sich meist auf zirka derselben Höhe (alle Betrachter sitzend oder stehend). Aber die Position gegenüber dem 3D Display variiert und der Betrachtungswinkel ändert sich. Als Resultat ändert sich der wahrgenommene 3D-Effekt. Displays können nur horizontale Bewegungsparallaxen darstellen, aber keine vertikalen.
Page 12
Konvergenz Einstellung Durch Einstellung der Konvergenz des Zwillingskamerasystemes lässt sich der 3D-Effekt für eine natürliche Wiedergabe anpassen. Mit den VERG Tasten der Fernbedienung lässt sich der Winkel der beiden Kameras ändern. Dadurch verschiebt sich die Konvergenzebene des 3D-Bildes vor oder zurück und das dargestellte Objekt befindet sich dann vor oder hinter dem Display.
Page 13
Disparitätsgitter Zur einfacheren Konvergenzeinstellung und Sicherstellung der Komfortzone kann das Disparitätsgitter aktiviert werden (On-Screen Menü Erweiterte Einstellungen / Diverse Einstellungen). Die Distanz zwischen dem linken und rechten Auge eines fokussierten Punktes sollte nicht weiter auseinander liegen als der Abstand eines Linienpaares. Beachten Sie: die Distanz zwischen Visualizer und Objekt, Zoomfaktor, Displaygröße und dem resultierendem Abstand zwischen Betrachter und Display beeinflusst die Konvergenz.
Page 14
Ausgabeformate Der VZ-C3D unterstützt verschiedene 1080p-Ausgabeformate zur Kompatibilitätssicherstellung mit den meisten erhältlichen 3D-Wiedergabesystemen. Bitte lesen Sie Benutzerunterlagen des verwendeten 3D- Displays um das geeigneteste Format zu wählen. - Links oder Rechts / Transparenz - Side-by-Side / Line Alternate / Page Flip / Top-Bottom / Left&Right / Frame Packing...
Page 15
Display Systeme (Auswahl) Der Markt bietet verschiede Displaysysteme und das passendste System sollte anhand der jeweiligen Eigenschaften gewählt werden. Für die meisten System werden spezielle Brillen benötigt. Anaglyphes und Interferenz-Filter System Die linken und rechten Bilder werden in verschieden Farben gleichzeitig dargestellt. Eine spezielle Brille mit Farbfiltern wird benötigt damit nur „ein”...
Page 16
Ottawa Tel: +1(613)741-9898, Toll free: 877-513-2002, Fax: +1(613)741-3747 E-Mail: wolfvision.canada@wolfvision.com United Kingdom WolfVision UK Ltd. Maidenhead Tel: +44 1628 509067, Fax: +44 1628 509100 E-Mail: wolfvision.uk@wolfvision.com Internet Homepage: www.wolfvision.com E-Mail to technical support: support@wolfvision.com Printed in Austria - June 2013...
Need help?
Do you have a question about the VZ-C3D and is the answer not in the manual?
Questions and answers