Viessmann 5204 Operation Manual page 17

Shuttle service control module for ac-trains
Hide thumbs Also See for 5204:
Table of Contents

Advertisement

Stromaunahme mehr hat, dann wird nach ca. 5
Sekunden die Startbedingung wieder hergestellt,
also auch die volle Gleisspannung eingeschaltet.
Damit die Lok nicht durch die Abschnitte fährt,
wird sie vor dem Signal angehalten und fährt dann
entsprechend der eingestellten Wartezeit wieder
an.
Problem: Wenn eine Lok beim Einschalten der
AC-Pendelzugsteuerung im Bremsabschnitt steht,
dann gehen die Signale auf Grün und die Lok
beschleunigt.
Ursache: Dies ist gewollt, damit die Startbedin-
gung „alle Abschnitte frei" erzielt werden kann.
Lösung: Fahren sie den Zug aus den drei
Abschnitten heraus. Sobald die Signale auf Rot
geschaltet haben, ist die Startbedingung hergestellt
und der Betrieb kann beginnen. Sie sollten die
Pendelzugsteuerung grundsätzlich mit freien Gleis-
abschnitten starten, also Zug auf der Strecke.
Problem: Umschaltimpuls wird nicht erkannt.
Ursache: Wenn eine Lok mit Digitaldecoder den
Umschaltimpuls nicht erkennt, dann ist sie mit
größter Wahrscheinlichkeit für diese AC-Pendel-
zugsteuerung nicht geeignet.
Wenn eine Lok mit mechanischem Umschalter
nicht richtig arbeitet, setzen Sie den Umschalter
instand.
Waggons mit Innenbeleuchtung haben oftmals
anfangs eine hohe Stromaufnahme, wenn die
Spannung am Gleis zugeschaltet wird. Dadurch
kann der Umschaltimpuls beeinträchtigt werden.
Hier können Sie mit Vorwiderständen notfalls den
Einschaltstrom der Beleuchtung reduzieren.
Fragen Sie dazu beim Hersteller des Waggons
nach. Sollten Sie weitere Fragen haben, finden
Sie im Viessmann-Forum auf unserer Homepage
kompetente Hilfe.
including the full track voltage. To prevent the
locomotive from running through the sectors it is
stopped at the signal and allowed to depart after
waiting for the set stopping time.
Problem: When a locomotive is in the brake
sector when the shuttle service control is switched
on, the signals turn to green and the locomotive
accelerates.
Reason: This is desired to assure that the start
condition "all sectors are clear" can be achieved.
Solution: Move the train out of the 3 sectors. As
soon as the signals have changed to red, the start
condition has been set and operation may begin.
You should start the shuttle service control with
unoccupied track sectors, in other words the train
is on the mainline.
Problem: Change-of-direction pulse is not recog-
nized.
Reason: If a locomotive equipped with a digital
decoder does not recognize the change-of-direc-
tion pulse then it is very likely that this locomotive
is not suitable for running with this shuttle service
control.
If a locomotive with a mechanical change-of-direc-
tion relay does not work properly please adjust/
repair the change-of-direction relay.
Coaches with interior lighting often have high
current consumptions when track current is turned
on. This may lead to a voltage drop resulting in
failure of the relay to respond to the pulse.
You may be able to reduce the starting current of
the interior lighting by wiring some resistors. There-
fore, do not hesitate to ask the manufacturer.
Should you have more questions you will find com-
petent help on our website.
17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents