Viessmann 5204 Operation Manual page 12

Shuttle service control module for ac-trains
Hide thumbs Also See for 5204:
Table of Contents

Advertisement

Wenn Sie einmal versäumt haben, im Endbahnhof
den Umschaltimpuls abzuwarten, drehen sie Ihren
Fahrtrafo auf 0. In diesem Fall wird nach kurzer
Zeit die Pendelzugsteuerung in den Normalbetrieb
übergehen, weil ohne Gleisspannung auch keine
Gleisbesetztmeldungen erkannt werden. Dadurch
wird der Transformator zum Gleis durchgeschal-
tet, im Moment natürlich ohne Spannung.
Sie können nun aber einen Umschaltimpuls an
Ihrem Fahrtrafo auslösen und den Transformator
danach wieder auf die gewünschte Streckenge-
schwindigkeit einstellen. Das Fahrzeug wird aus
dem Endbahnhof herausfahren und den Pendel-
betrieb aufnehmen.
5.3 Funktionsweise der Standardschaltung
Während des Bremsvorgangs wird die Spannung
am Gleis mit der Rampe abgesenkt. Das wird
über das Potentiometer „Beschleunigung/Brem-
sen" eingestellt.
Sie müssen durch passende Einstellung dafür
sorgen, dass der Zug am Ende der vorgesehenen
Bremsstrecke anhält. Die Fahrgeschwindigkeit
auf der Strecke und die Einstellung der Brems-
rampe bestimmen im Wesentlichen die Länge des
Bremsweges.
Das Potentiometer für die Kriechgeschwindigkeit
drehen Sie auf den linken Anschlag zurück, denn
der Zug darf ja die Bremsstrecke nicht überfahren.
Das würde aber bei entsprechender Spannung
am Gleis durch Aufregeln der Kriechgeschwindig-
keit geschehen.
Am Ende des Bremsvorgangs wird der Umschalt-
impuls erzeugt und die Aufenthaltszeit, die für
diesen Bahnhof eingestellt ist, beginnt.
Die Aufenthaltszeit kann für beide Bahnhöfe
getrennt eingestellt werden (5 – 60 Sekunden).
Wird der Einstellregler an den rechten Anschlag
gedreht, wird eine sich bei jedem Halt ändernde,
zufällige Aufenthaltszeit erzeugt. Sie müssen mit
den Einstellreglern „Beschleunigung/Bremsen"
und „Kriechgeschwindigkeit" etwas experimen-
tieren, um die für Ihre Loks beste Einstellung zu
finden.
Nach Ablauf der Aufenthaltszeit wechselt das
zugehörige Lichtsignal auf grün und der Zug
fährt langsam mit der am Regler eingestellten
Beschleunigung an. Der gleiche Funktionsablauf
erfolgt spiegelbildlich, wenn ein Zug in den linken
Bahnhof einfährt.
5.4 Funktionsweise der Komfortschaltung
In dieser Schaltung gibt es einen weiteren
Abschnitt an jedem Ende der Bremsstrecke.
Wenn dieser Abschnitt erreicht wird, schaltet die
12
In this case the shuttle service control will shift to
normal operations after a short while since there
is no occupancy detection without track voltage.
Therefore, the transformer will be connected to
the tracks, of course without any track voltage at
that instant. Now you can trigger a change-of-di-
rection pulse with your transformer and subse-
quently reset the desired mainline speed. The
vehicle will leave the terminal station and continue
with the shuttle operation.
5.3 Functionality of the standard mode
During braking, the track voltage is reduced as
per braking ramp. This is adjustable with the
potentiometer "Acceleration/Braking".
You must make sure that you adjusted the
necessary parameter in order to stop the train
before reaching the end of the braking sector.
The speed on the mainline and the setting of the
braking ramp mainly determine the length of the
braking distance.
Turn the potentiometer for the crawling speed to
the left limit position because the train should not
travel further then the end of the braking sector.
However, this would happen if the value for the
crawling speed was set too high.
The change-of-direction pulse is generated at the
end of the brake sector and the stopping time set
for this terminal station starts. The duration of the
stops can be adjusted separately for each terminal
station between about 5 – 60 seconds.
If you turn the knob to the right limit then a random
stopping time will be generated.
It is advisable to experiment a little with the knobs
for "Acceleration /Braking" and "Crawling speed"
in order to find the best possible settings for your
locomotive.
Once the stopping period is over, the correspond-
ing colour light signal changes to the green aspect
and the train slowly starts moving according to the
predetermined acceleration. The same procedure
takes place at the left terminal station when a train
arrives there. Of course, the sequence will occur
back to front on the left compared to the station on
the right.
5.4 Functionality of the comfort mode
In this mode there is an additional sector at each
end of the braking sector. Once the train reaches
this sector the control module turns off the track

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents