Lieferumfang; Technische Daten - FLORABEST HTA FKTSA 40-Li A1 Operation And Safety Notes

Cordless chainsaw 40v
Hide thumbs Also See for HTA FKTSA 40-Li A1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Lieferumfang

Q
1 Akku-Kettensäge 40 V HTA FKTSA 40-Li A1
1 Sägekette
1 Führungsschiene
1 Akku-Pack FAP 40 A1
1 Akku-Schnellladegerät FLG 40 A1
1 Führungsschienenschutz
1 Ölflasche mit 180 ml Kettenöl
1 Betriebsanleitung

Technische Daten

Q
Akku-Kettensäge:
Nennspannung:
Leerlaufdrehzahl n
:
0
Typ der Sägekette:
Typ der Führungsschiene:
Länge der Führungsschiene: 305 mm
Schnittlänge:
Kettenteilung:
Nutbreite:
Kettengeschwindigkeit v
Antriebsrad:
Öltankinhalt:
Akku-Pack:
Typ:
Nennspannung:
Kapazität:
Anzahl der Batteriezellen: 10
Akku-Schnellladegerät FLG 40 A1
EINGANG:
Nennspannung:
Leistungsaufnahme:
AUSGANG:
Nennspannung:
Ladestrom:
Ladedauer:
Schutzklasse:
HTA FKTSA 40-Li A1
40 V
5800 min
-1
Oregon 91P045X,
low-kickback
Oregon 12"
120SDEA041
283 mm
10 mm
1,2 mm
:
11 m/s
0
6 Zähne
etwa 180 ml
FAP 40 A1
Lithium-Ionen
36 V
40 V
max.
2,5 Ah (90 Wh)
100 – 240 V ~ ,
50/60 Hz
160 W
36 V
3,0 A
etwa 60 Min.
II /
Geräuschemission:
Messwert für Geräusch ermittelt entsprechend
EN 60745. Der A-bewertete Geräuschpegel des
Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel L
:
pA
Unsicherheit K
:
pA
Schallleistungspegel L
WA
Unsicherheit K
:
WA
Garantierter
Schallleistungspegel L
WA
(nach 2000/14/EC geändert von 2005/88/EC)
WARNUNG!
Tragen Sie Gehörschutz!
Schwingungswerte:
(vorderer Griff)
Hand- / Armvibration a
(hinterer Griff)
Hand- / Armvibration a
Unsicherheit K:
WARNUNG!
Der Schwingungspegel wird sich
u
entsprechend dem Einsatz des
Elektrowerkzeugs verändern und kann
in manchen Fällen über dem in diesen
Anweisungen angegebenen Wert liegen. Die
Schwingungsbelastung könnte unterschätzt
werden, wenn das Elektrowerkzeug
regelmäßig in solcher Weise verwendet
wird. Versuchen Sie, die Belastung durch
Vibrationen so gering wie möglich zu
halten. Beispielhafte Maßnahmen zur
Verringerung der Vibrationsbelastung
sind das Tragen von Handschuhen beim
Gebrauch des Werkzeugs und die
Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei sind alle
Anteile des Betriebszyklus zu berücksichtigen
(beispielweise Zeiten, in denen das
Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche,
in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne
Belastung läuft).
86,8 dB(A)
3 dB
:
96,5 dB(A)
3 dB
:
100 dB(A)
:
3,37 m/s
2
h
:
3,32 m/s
2
h
1,5 m/s
2
DE / AT / CH
113

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents