2 Protokollbeschreibung
2.3 Geräteadresse
H
Query
Broadcast
2.4 Zeitlicher Ablauf der Kommunikation
8
Die Geräteadresse des Slaves ist zwischen 0 und 254 einstellbar. Die Geräte-
adresse 0 ist reserviert.
Über die RS485-Schnittstelle können maximal 31 Slaves angespro-
chen werden.
Es gibt zwei Varianten des Datenaustausches:
Datenanfrage/Anweisung des Masters an einen Slave über die entsprechende
Geräteadresse.
Der angesprochene Slave antwortet.
Anweisung des Masters an alle Slaves über die Geräteadresse 0 (z. B. zur
Übertragung eines bestimmten Wertes an alle Slaves).
Die angeschlossenen Slaves antworten nicht. Die richtige Übernahme des
Wertes durch die Slaves sollte in diesem Fall durch anschließendes Auslesen
an jedem einzelnen Slave kontrolliert werden.
Eine Datenanfrage mit der Geräteadresse 0 ist nicht sinnvoll.
Anfang und Ende eines Datenblocks sind durch Übertragungspausen gekenn-
zeichnet. Zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zeichen darf maximal das
Dreifache der Zeit zum Übertragen eines Zeichens vergehen.
Die Zeichenübertragungszeit (Zeit für die Übertragung eines Zeichens) ist ab-
hängig von der Baudrate und dem verwendeten Datenformat (Stoppbits und
Paritätsbit).
Bei einem Datenformat von 8 Datenbits, keinem Paritätsbit und einem Stopp-
bit ergibt sich:
Zeichenübertragungszeit [ms] = 1000 * 9 Bit/Baudrate
Bei den anderen Datenformaten ergibt sich:
Zeichenübertragungszeit [ms]
= 1000 * (8 Bits+Paritätsbit+Stoppbit(s)) Bit/Baudrate
Need help?
Do you have a question about the TCONTROL-CONT-03 and is the answer not in the manual?