Kospel KDH Manual

Kospel KDH Manual

Electric instantaneous water heater
Hide thumbs Also See for KDH:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER
ELECTRIC INSTANTANEOUS WATER HEATER
KDH2
KDH

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the KDH and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Kospel KDH

  • Page 1 ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER ELECTRIC INSTANTANEOUS WATER HEATER KDH2...
  • Page 2 Das Gerät ist nicht für Personen (inklusive Kinder) mit Wahr- nehmungsstörungen, beschränkter körperlicher, geistiger oder psychischer Behinderung und für Personen mit Mangel an Fachkenntnisse bestimmt, sofern die Nutzung nicht unter Aufsicht, der für die Sicherheit verantwortlichen Personen bzw. gemäß der Bedienungsanleitung, erfolgt. Das Gerät gehört nicht in Kinderhände.
  • Page 3 Bedingungen der sicheren und zuverlässigen Nutzung 1. Die Bedienungsanleitung ermöglicht eine richtige Installation und Nutzung, bzw. sichert die dauerhafte und sichere Arbeit des Gerätes. 2. Das Gerät ist für eine Wandmontage vorgesehen. 3. Das Gerät darf nur benutzt werden, wenn es fachmännisch Installiert wurde und sich in einwandfreiem Zustand befindet. 4. Das Gerät darf nicht zur Erwärmung von Duschwasser verwendet werden! 5. Wenn sich an dem Wassereinlaufrohr ein Rückschlagventil befindet, dann soll ein Sicherheitsventil zwischen den Durchlauferhitzer und den Rückschlagventil unbedingt installiert werden (betrifft KDH). 6. Es sollen keine Rohre aus Kunststoff verwendet werden - weder für den Einlauf des kalten Wassers, noch für das Auslauf des warmen Wassers (betrifft KDH). 7. Vor der ersten Inbetriebnahme und nach jeder Außerbetriebnahme (z.B. wegen Ausfall oder Abstellen der Wasserversorgung) muss die Entlüftung durchgeführt werden siehe Punkt Entlüftung. 8. Der elektrische Anschluss und die Prüfung der Trennvorrichtung, darf nur von einem Fachelektriker durchgeführt werden. 9. Das Gerät muss unbedingt geerdet werden. 10. Das Gerät soll an eine fest verlegte geerdete Leitung angeschlossen werden. 11. Die elektrische Installation muss über ist eine Trennvorrichtung nach den Errich- tungsbestimmungen ausgestattet sein. Der Kontaktabstand darf nicht weniger als 3 mm betragen. 12. Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen, wo die Umgebungstem- peratur unter 0°C fallen kann montiert werden.
  • Page 4: Montage

    Montage 1. Mit beigefügter Schablone markieren Sie bitte die Montagestelle. 2. Wasseranschluss und Strom bis zu den markierten Punkten verlegen. 3. Deckel des Durchlauferhitzers abnehmen. 4. Stromkabel durch die früher geöffnete Blende einführen und den Durchlauferhit- zer mit den Montageschrauben befestigen. 5. Den Durchlauferhitzer an die Elektroinstal- lation anschließen. 6. Blende aus dem Kalt- und Warmwasser- rohr des Gerätes entfernen. 7. Den Durchlauferhitzer an die Wasserins- tallation anschließen. 8. Kaltwasserzufuhr öffnen, die Dichtheit der Wasseranschlüsse prüfen. 9. Das Gerät entlüften siehe Punkt Entlüftung. 10. Schaltposition des Druckbegrenzers WC3 oder WT3 prüfen. 11. Deckel des Durchlauferhitzers anbringen. 12. Es muss darauf geachtet werden, dass durch die Öffnungen in der Rückwand nichts mit den stromführenden Teilen in...
  • Page 5: Betrieb

    Betrieb Der Durchlauferhitzer schaltet automatisch ein, nachdem entsprechender Wasserdurchlauf erreicht ist. Bei größerem Wasserbedarf wird die Stufe II eingeschaltet. Mithilfe des Reglers am Gehäuse kann man zwischen den Stufen I oder II wählen. Wird die Stufe I eingestellt, dann arbeitet das Gerät im ökonomischen Betrieb (die maximale Leistung ist begrenzt). In der Stufe II wird die Höchstheizleistung (gleich Nennleistung) eingeschaltet und das Gerät arbeitet im höheren Temperaturbereich.
  • Page 6: Technische Daten

    Bei Störung, mögliche Ursache prüfen: Art des Ausfalls Ursachen Kontrolllampen ohne Funktion Störung der Elektroinstallation. Störung der Elektroinstallation schwache oder fehlende Heiz- Der Wasserdurchlauf ist zu schwach (z.B verschmutz- funktion ter Siebfilter, nicht richtige Einstellung des Regelventils) Diese Fehlerursachen gehören nicht zu dem Umfang der Garantieleistungen des Herstellers! Wenn die Störung auch nach der Überprüfung des Durchlauferhitzers entsprechend den obigen Hinweisen bestehen bleibt, bitte setzen Sie sich mit Kun- dendienst in Verbindung. Technische Daten KDH2, KDH Bemessungsspannung Spannung 400V 3~ Bemessungsstrom 3x13,0 3x17,3 3x21,7 3x26,0 3x30,3 3x34,6 Mindestfließdruck 0,15 - 0,6 0,2-0,6 0,25 - 0,6 KDH2, I. Wärmestufe...
  • Page 7: Safety Instructions

    Safety instructions 1. Read and strictly follow the installation and operating instructions to ensure a long life and reliable unit operation. 2. The unit is designed to be wall mounted. 3. The unit can only be used when in perfect technical condition and correctly installed. 4. The appliance can not be used to heat the water used in the shower! 5. If there is a non-return valve installed on the water supply pipe the safety valve must be fitted between the unit and non-return valve. 6. Inlet and outlet pipes should not be made of plastic. This relates to KDH only. 7. The unit should always be vented before initial start-up. Vent the unit each time after the water has been emptied from the heater or pipes (e.g. when water supply system has been repaired or maintained). 8. Connection to electrical system and measurement of fire protection effectiveness should be made by a qualified person. 9. The unit has to be earthed or neutrally grounded. 10. The unit must be permanently connected to the electrical system equipped with an earth clamp.
  • Page 8: Installation & Assembly

    Installation – Assembly 1. Apply the supported template on the place where the unit will be fitted. Mark points for drilling the holes for fixing screws. 2. Bring the water system pipes and electric supply cables to the marked places. 3. Take off the unit’s cover. 4. Run the supply wire through the hole before you fix the unit on the wall. 5. Connect the unit to the electric mains. 6. Remove rubber plugs from cold and hot water fittings. 7. Connect the unit to the water supply sys- tem. 8. Open the cold water valve and check for leaks. 9. Vent the unit. See page 8, section „Venting” 10. Make sure that the WC3 or WT3 temp.
  • Page 9: Maintenance

    Operating The unit switches on automatically right after reaching appropriate rate of flow. When the rate of flow rises the second step switches on. A user may set the heater on work at lower temperature range by turning the knob in position I (economic mode - reduced maximum power). Turning the knob in position I knob in position II sets the heater at work at higher temperature range (full power mode: maximum power = rated power). There are two indicators on the case: green - power supply „on”, red - heating „on”.
  • Page 10: Technical Data

    0,37 KDH.4 Rated power Rated voltage 240V~ 230V~ Rated current 37,5 39,1 52,2 Min. connecting wires section 3 x 10 3 x 6 3 x 10 Max. connecting wires section 3 x 25 3 x 16 KDH2, KDH, KDH.4 mm 440 x 245 x 120 KDH2 ~4,3 KDH, KDH.4 ~5,2 Water fittings G 1/2” (distance between inlet and outlet 100 mm) The minimal resistivity of water at 15 C for KDH2 is 1100 Ω cm.
  • Page 11 Das Produkt darf nicht als Restmüll behandelt werden. Alle Altgeräte müssen einer getrennten Sammlung zugeführt und bei örtlichen Sammelstellen entsorgt werden. Sachgemäße Entsorgung verhindert die negative Einwirkung auf unsere Umwelt. Für weitere Informationen über Recycling von diesem Produkt, wenden Sie sich bitte an den örtlichen Behörden oder an Ihrem Baumarkt. Used product can’t be treated as general communal waste. Disassembled appliance has to be delivered to the collection point of electrical and electronic equipment for recycling. Appropri- ate utilisation of used product prevents potential negative environmental influences that may occur as a result of inappropriate handling of waste. In order to get more detailed information about recycling this product you should contact the local government unit, waste management service or the shop where this product has been purchased.
  • Page 12 0 800 18 62 155 * nur aus dem deutschen Festnetz erreichbar kostenlose Kundenservice-Hotline KOSPEL S.A. 75-136 Koszalin, ul. Olchowa 1 tel. +48 94 31 70 565 serwis@kospel.pl www.kospel.pl...

This manual is also suitable for:

Kdh2

Table of Contents