Einrichten Des Geräts; Wechselstrom; Montage; Einrichten Des Mischpults - Chauvet DJ Obey 40 D-Fi 2.4 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
3. E
INRICHTEN DES

Wechselstrom

Montage

Einrichten des
Mischpults
D-Fi™-
Konfiguration
Hinweise zur
Konfiguration
Seite 120 von 176
G
ERÄTS
Der Obey™ 40 D-Fi 2.4 verfügt über ein externes Vorschaltgerät, das automatisch die anliegende
Spannung erkennt, sobald der Netzstecker in die Schukosteckdose gesteckt wird, und kann mit
einer Eingangsspannung von 100 bis 240 V AC, 50/60 Hz arbeiten. Stromversorgung sind 9 VDC,
500 mA.
Bevor Sie den Strom einschalten, vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung sich innerhalb des
zulässigen Spannungsbereichs befindet, wie auf dem am Gerät angebrachten Typenschild oder
unter
TechnischeDaten
in diesem Dokument angegeben. Die aufgeführten Nennwerte entsprechen
dem durchschnittlichen Stromverbrauch des Geräts unter normalen Bedingungen.
Um unnötigen Verschleiß zu vermeiden und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern,
trennen Sie während längerer Perioden des Nichtgebrauchs das Gerät vom Stromnetz –
entweder per Trennschalter oder durch Herausziehen des Steckers aus der Steckdose.
· Schließen Sie dieses Gerät immer an einen geerdeten Stromkreis an.
· Schließen Sie dieses Gerät niemals an einen Stromkreis mit Dimmer oder
Regelwiderstand an.
Der Obey™ 40 D-Fi 2.4 kann in jeder Position montiert werden; sorgen Sie jedoch immer für eine
ausreichende Belüftung um das Produkt.
Um den Obey™ 40 D-Fi 2.4 verwenden zu können, muss er für eine drahtlose D-Fi™-Nutzung
konfiguriert bzw. per DMX-Kabel mit den anderen Geräten verbunden sein. Die Geräte müssen
ebenfalls für eine drahtlose D-Fi™-Nutzung konfiguriert bzw. per DMX-Kabel verbunden sein. Die
Geräte müssen auf die korrekten DMX-Adressen eingestellt werden.
In den folgenden Abschnitten finden Sie Hinweise zur D-Fi™-Konfiguration, DMX-Verkabelung, und
DMX-Adressierung.
Setzen Sie das Obey™ 40 D-Fi 2.4 vor einem erstmaligen Gebrauch zurück. Weitere
Informationen sind im Abschnitt
Der D-Fi™ wird mit den DIP-Schaltern auf dem vorderen Bedienfeld über dem Knopf zum Einstellen
der Musikempfindlichkeit konfiguriert. Der D-Fi™-Kanal kann manuell oder automatisch festgelegt
werden. Der Obey™ 40 D-Fi 2.4 kann D-Fi™-Signale senden oder empfangen.
· Bei fast jeder Nutzung des Obey™ 40 D-Fi 2.4 müssen D-Fi™-Signale gesendet werden.
· Das einzige Mal, wenn der Obey™ 40 D-Fi 2.4 für den Empfang von D-Fi™-Signalen
konfiguriert werden sollte, ist bei einer Steuerung durch ein anderes System.
· Wenn der Obey™ 40 D-Fi 2.4 für den Empfang von D-Fi™-Signalen konfiguriert ist, kann
er keine D-Fi™-Signale senden; er muss dann per DMX-Kabel mit den Geräten verbunden
werden.
Das Empfangen von D-Fi™-Signalen erfordert Folgendes:
· Der Obey™ 40 D-Fi 2.4 ist für das Senden konfiguriert.
· Die Geräte sind D-Fi™-fähig und für den Empfang konfiguriert.
· Der Obey™ 40 D-Fi 2.4 und die Geräte sind alle entweder auf Auto-Sync konfiguriert oder auf
den gleichen Kanal per manueller Kanalauswahl eingestellt.
· Der Obey™ 40 D-Fi 2.4 ist mit einem Abstand von maximal 100 m von den D-Fi™-Leuchten
aufgebaut.
· Zwischen dem Obey™ 40 D-Fi 2.4 und den Beleuchtungsgeräten, die das D-Fi™-Signal
empfangen, befinden sich keine großen Konstruktionen, wie zum Beispiel Wände, große
Betonteile oder Metallkonstruktionen.
Es wird die Manuelle Kanalauswahl empfohlen, grundsätzlich sind jedoch beide Modi
geeignet.
Zurücksetzen des Mischpults
Obey™ 40 D-Fi 2.4 Bedienungsanleitung Rev. 2
enthalten.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents