PeakTech 5035 Operation Manual

PeakTech 5035 Operation Manual

4 in 1 multi-function-environment meter
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5035
PeakTech
Bedienungsanleitung /
Operation manual
4 in 1 Multifunktions-
Umweltmessgerät /
4 in 1 Multi-Function-Environment
Meter

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 5035 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for PeakTech 5035

  • Page 1  5035 PeakTech Bedienungsanleitung / Operation manual 4 in 1 Multifunktions- Umweltmessgerät / 4 in 1 Multi-Function-Environment Meter...
  • Page 2: Sicherheitshinweise Zum Betrieb Des Gerätes

    Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektro- magnetische Kompatibilität) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2004/22/EG (CE-Zeichen). Verschmutzungsgrad 2. Zur Betriebssicherheit des Gerätes und zur Vermeidung von schweren Verletzungen sind nachfolgend aufgeführte Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes unbedingt zu beachten.
  • Page 3 Ersetzen Sie die Batterie, sobald das Batteriesymbol „BAT“ aufleuchtet. Mangelnde Batterieleistung kann unpräzise Messergebnisse hervorrufen. Körperliche Schäden können die Folge sein. Sollten Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterie aus dem Batteriefach. Säubern Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Stofftuch und einem milden Reinigungsmittel.
  • Page 4 1. Kurzbeschreibung Das digitale 4 in 1 Multifunktions-Umweltmessgerät vereint in sich eine Schallpegelmessfunktion, eine Lux-Messfunktion, eine Luftfeuchtigkeitsmessfunktion und ein Temperaturmessgerät und ist somit hervorragend geeignet für den professionellen und den privaten Gebrauch. Das Schallpegelmessgerät ermöglicht Schallpegelmessungen in Fabriken, Schulen, Büros, Flughäfen sowie die Bestimmung von Schallpegelverhältnissen in Aufnahmestudios, Stadthallen und der Raumakustik zur Installation von HiFi-Anlagen.
  • Page 5: Technische Daten

    3. Technische Daten Schallpegel: Messbereiche: A/C Lo (niedrig) 35...100 dB A/C Hi (hoch) 65...130 dB Auflösung: 0,1 dB Frequenzbereich: 30 Hz..10 kHz Frequenzbewertung: A+C-Bewertung Zeitbewertung: schnell  3,5dB bei 94 dB Schallpegel, Genauigkeit: 1 kHz Sinussignal Mikrofon: Elektrisches Kondensatormikrofon Lux: Messbereiche: 20/200/2000/20000Lux (20000 Luxbereich = Anzeige x 10)
  • Page 6 Luftfeuchtigkeit: Messbereich: 25...95% Luftfeuchtigkeit Auflösung: 0,1%  5 % (bei 25 und 35...95 % RH) Genauigkeit: Überlastschutz: 60 V DC oder 24 V AC Temperatur: Messbereiche: -20...+200°C, +200...+750°C/ -4...+200°F, +200...+1400°F Auflösung: 0,1, 1C / °F  3 % v. M.  2C/°F Genauigkeit: (-20...+200C/4...+200°F Messbereich)
  • Page 7: Allgemeine Daten

    4. Allgemeine Daten Anzeige 17 mm LCD-Anzeige, 3 ½-stellig (max. Anzeige 1999) mit automatischer Polaritätsanzeige und Funktionssymbolen Lux, x10Lux, °C, °F, % RH, dB A + dB C + dB Lo + dB Hi + dB, MAX HOLD, DATA HOLD Überlaufanzeige Ziffer "1"...
  • Page 8: Bedienung

    5. Bedienung 5.1. Vorbereitungen zum Messbetrieb 1. Prüfen Sie vor der Messung die 9 V-Batterie, indem Sie das Gerät einschalten. Ist die Batterie schwach, erscheint "BAT" im Display. Die Batterie muss ausgetauscht werden, hierzu siehe Abschnitt 6 "Wartung". 2. Der Funktionswahlschalter sollte vor der Messung auf den gewünschten Bereich eingestellt werden.
  • Page 9 1.) LCD-Anzeige 2.) Ein/Aus-Taste 3.) Select-Taste (zur manuellen Bereichswahl) 4.) Max-Taste (zum Einfrieren des maximalen Messwertes) 5.) Hold-Taste (zum Einfrieren des aktuellen Messwertes) 6.) Funktionswahlschalter (zum Wählen der Lux-, Temperatur-, Luftfeuchtigkeit- und Schallpegelmessfunktionen 7.) Mikrofon 8.) Lichtsensor 9.) Luftfeuchtigkeitssensor 10.) Temperatursensoranschluss...
  • Page 10 5.2. Schallpegelmessungen: 1. Funktions-/Bereichswahlschalter in Stellung „dB“ schieben. 2. Mikrofon auf die zu messende Schallquelle horizontal ausrichten. 3. Mit Select-Taste (3) Lo/Hi und A/C Bewertung wählen 4. Messungen mit C-Bewertung erfolgen mit gleichwertigem Verhalten über den gesamten Frequenzbereich von 30...10000 Hz und messen daher den gesamten Lärmpegel der Umgebung.
  • Page 11 Tabelle der Schallpegel mit dem entsprechenden Schalldruck und der Schall-Intensität Beispiele Schalldruck- Schalldruck in Schall- pegel in = Pa Intensität in dBSPL Watt/m Düsenjet in 30m Entfernung Schmerzschwelle 63,2 Unwohlseins- schwelle Kettensäge in 1m Entfernung Disco: 1m vom 0,01 Lautsprecher Dieselmotor 10m 0,63 0,001...
  • Page 12 5.3. Luxmessungen: 1. Funktions-/Bereichswahlschalter auf den Lux-Bereich schieben 2. Deckel vom Lichtsensor entfernen 3. Silizium Fotodiode auf die zu messende Lichtquelle horizontal ausrichten. 4. mit Select-Taste (3) Messbereich wählen ablesen. „1“ 5. Lux-Wert LCD-Anzeige höchstwertiger Stelle übersteigt der gemessene Luxwert den gewählten Bereich.
  • Page 13 Schulen Präzisionsvorgänge und Versuche, Aushänge, Werkräume, Zeichenräume 300...1500 Lagerräume, Flure 150 ... 300 Treppengänge, Wasch räume 70 ... 150 Feuerleitern, Fluchtwege 30 ... 70 Klassen-, Lehrer-, Lesezimmer, Turnhallen 150 ... 700 70 … 150 Parkplätze und Zufahrten Büros Buchführung, Schreibarbeiten, Flur und Gehwege 700 ...
  • Page 14 Frisöre & Haare färben 1500 ... 3000 Schönheitssal Haare legen und schneiden, Make-up 700 ... 1500 Haare waschen, Kasse 300 ... 700 Frisierraum, Waschplätze 150 ... 300 Korridore, Gänge 70 ... 150 Hotels, Theater Kassen 700 ... 1500 Veranstaltungs Eingänge 300 ...
  • Page 15 5.4. Luftfeuchtigkeits- und Temperaturmessungen Luftfeuchtigkeitsmessungen: 1. Bereichs-/Funktionswahlschalter in Stellung „%RH“ schieben. 2. Luftfeuchtigkeit direkt am Gerät ablesen. Im Interesse genauer Messwerte sollte sich die Messung über einige Minuten bis zu einer stabilen Messwertanzeige erstrecken. Achtung! Luftfeuchtigkeitssensor keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen und nicht mit den Händen berühren bzw. irgendwelche Manipulationen am Sensor vornehmen.
  • Page 16 Gesetzlich vorgeschriebene Hinweise zur Batterieverordnung Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die z. B. zum Betrieb von Fernbedienungen dienen. Auch in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein. Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien oder Akkus sind wir als Importeur gemäß...
  • Page 17 Gerätes, welche dem Fortschritt dienen, vorbehalten. Hiermit bestätigen wir, dass alle Geräte die in unseren Unterlagen genannten Spezifikationen erfüllen und werkseitig kalibriert geliefert werden. Eine Wiederholung der Kalibrierung nach Ablauf von 1 Jahr wird empfohlen ® © PeakTech 02/2016/Po. -16-...
  • Page 18: Safety Precautions

    Safety precautions This product complies with the requirements of the following European Community Directives: 2004/108/EC (Electromagnetic Compatibility) amended by 2004/22/EC (CE-Marking). Pollution degree 2. To ensure safe operation of the equipment and eliminate the danger of serious injury due to short-circuits (arcing), the following safety precautions must be observed.
  • Page 19 Replace the battery as soon as the battery indicator “BAT” appears. With a low battery, the meter might produce false reading that can lead to personal injury. Fetch out the battery when the meter will not be used for long period.
  • Page 20 1. Introduction The 4 in 1 digital Multi-Function Environment Meter has been designed to combine the functions of Sound Level Meter, Light Meter, Humidity Meter and Temperature Meter. It is an ideal Multi- Function Environment Meter Instrument with scores of practical applications for professional and home use.
  • Page 21: Technical Specifications

    3. Technical Specifications Sound Level: Measurement range: A/C Lo 35...100 dB A/C Hi 65...130 dB Resolution: 0,1 dB Typical instrument 30 Hz..10 kHz frequency range: Frequency Weighting: A+C- weighting Time Weighting: Fast Accuracy: ± 3,5 dB at 94 dB sound level, 1 kHz sine wave Microphone: Electric condenser microphone...
  • Page 22 Humidity: Measurement range: 25...95% RH Resolution: 0,1%  5 % (at 25C and 35...95 % RH) Genauigkeit: Input Protection: 60 V DC or 24 V AC Temperature: Measurement range: -20...+200°C, +200...+750°C/ -4...+200°F, +200...+1400°F Resolution: 0,1, 1C / °F Accuracy: ± 3% rdg. ± 2C (-20...+200C/-4…+200°F) ±...
  • Page 23: General Characteristics

    4. General Characteristics Display 17 mm LCD display, 3 ½ digits (max. 1999 counts with automatic polarity indication and annunciators Lux, x10Lux, °C, °F, %RH, dB A + dB C + dB Lo + dB Hi + dB, MAX HOLD, DATA HOLD Overrange indication "1"...
  • Page 24: Operation

    5. Operation 5.1 Preliminary Note 1. Check the 9 V battery by turning to any position. If the battery is weak, a "BAT" sign will appear on the left of display. If this does not appear on the display proceed as below. See "Maintenance" if the battery has to be replaced.
  • Page 25 1. LCD-display 2. ON-OFF-Button 3. Select-button for manual range selection 4. MAX-HOLD-Button 5. HOLD-Button 6. Function Switch 7. Microphone 8. Light sensor 9. Humidity sensor 10. K-Type thermocouple socket -24-...
  • Page 26 5.2. Measuring Sound Level 1. Turn the Power/function/Range switch to „dB“ Position. 2. Face the microphone to sound source in a horizontal position. 3. Press Select Button: Selects A/C dB, Lo/Hi dB 4. The C-weighting curve is nearly uniform over the frequency range from 30 to 10.000 Hz, thus giving an indication of overall Sound Level.
  • Page 27 Table of sound level with the corresponding sound pressure and the acoustic intensity per unit area Sound pres- Sound Acoustic inten- Example sure level pressure in sity per unit (dBSPL) = Pa area in Watt/m Jet in a distance of 30m Threshold of pain 63,2...
  • Page 28 5.3. Measuring Light 1. Turn the Power/function/range switch to select the „Lux“-range. 2. Remove the light sensor´s cover 3. Face the photo detector to light source in a horizontal position. 4. Press Select Button: Selects 20, 200, 2000, 20000 Lux ranges. 5.
  • Page 29 School precision experiment, Blackboard, drawing office, sewing maschine, 300...1500 precision drawing 150 ... 300 Store room, corridor 70 ... 150 staircases, washbasin stand 30 ... 70 Fireescape 150 ... 700 Classroom, teaching Staff office, 70 … 150 reading room, Restaurant, Indoor Gymnasium Car Lane, Passage...
  • Page 30 Beauty Saloon Hair dyeing 1500 ... 3000 Hair-dressers Hairstyling, Make-up 700 ... 1500 Saloon Hair washing, Cashiers counter 300 ... 700 In the saloon, Washbasin stand 150 ... 300 Corridor staircases 70 ... 150 Inns, Hotels, Counter (Cashier counter) 700 ... 1500 Entertainment The door of a house, banquet hall 300 ...
  • Page 31 5.4. Measuring Humidity 1. Set the Power/function/range switch to „%RH“ position. 2. The display will show the humidity reading value (%RH) directly. 3. When the tested environment humidity value changed, it needs a few minutes to get the stable „%RH“ reading. Warning! Don´t expose the humidity sensor to direct sunlight.
  • Page 32 Statutory Notification about the Battery Regulations The delivery of many devices includes batteries, which for example serve to operate the remote control. There also could be batteries or accumulators built into the device itself. In connection with the sale of these batteries or accumulators, we are obliged under the Battery Regulations to notify our customers of the following: Please dispose of old batteries at a council collection point or return them to a local shop at no cost.
  • Page 33 We recommend to calibrate the unit again, after 1 year. ® © PeakTech 02/2016/Po. PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH – Gerstenstieg 4 - DE-22926 Ahrensburg / Germany   +49-(0) 4102-42343/44 +49-(0) 4102-434 16 ...

Table of Contents