Riello RL 22 BLU Installation, Use And Maintenance Instructions page 18

Light oil burners, two stage operation
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DIAGNOSTIK ANLAUFPROGRAMM
Die Bedeutung der verschiedenen Anzeigen während des Anlaufprogramms wird in folgender Tabelle erklärt:
Vorgänge
Vorbelüftung
Zündphase
Betrieb mit Flamme OK
Betrieb mit schwachem Flammensignal
Stromversorgung unter ~ 170V
Störabschaltung
Fremdlicht
Aus
Zeichenerklärung:
ENTSTÖRUNG DES STEUERGERÄTS UND VERWENDUNG DER DIAGNOSTIK
Das mitgelieferte Steuergerät verfügt über eine Diagnosefunktion, mit der Ursachen eventueller Betriebsstörungen leicht festgestellt werden kön-
nen (Anzeige: ROTE LED).
Um diese Funktion zu verwenden, muss mindestens 10 Sekunden ab der Störabschaltung abzuwarten und dann auf die Entstörtaste zu drücken.
Das Steuergerät erzeugt eine Impulssequenz (im Abstand von 1 Sekunde), die sich in konstanten Intervallen von 3 Sekunden wiederholt.
Nachdem man gesehen hat, wie oft die LED blinkt, und nach Ermittlung der möglichen Ursache muss das System zurückgesetzt werden, indem
die Taste für 1 bis 3 Sekunden gedrückt gehalten wird.
ROTE LED leuchtet
mindestens 10 s abwarten
Es folgt eine Liste mit den Methoden zur Entstörung des Steuergeräts und zur Verwendung der Diagnostik.
ENTSTÖRUNG DES STEUERGERÄTS
Zur Entstörung des Steuergeräts ist wie folgt vorzugehen:
-
Die Taste 1 bis 3 Sekunden drücken.
Der Brenner fährt nach einer Pause von 2 Sekunden ab dem Loslassen der Taste erneut an.
Sollte der Brenner nicht anfahren, muss geprüft werden, ob das Grenzthermostat ausgelöst wird.
VISUELLE DIAGNOSTIK
Gibt an, welche Art von Defekt die Störabschaltung des Brenners verursacht hat.
Zur Anzeige der Diagnostik ist wie folgt vorgehen:
-
Nachdem die rote LED dauerhaft leuchtet (Störabschaltung des Brenners), die Taste länger als 3 Sekunden gedrückt halten.
Das Ende des Vorgangs wird durch ein gelbes Blinken angezeigt.
Die Taste nach erfolgtem Blinken loslassen. Die Blinkanzahl gibt gemäß der Codierung in der Tabelle auf Seite 15 die Ursache der Betriebs-
störung an.
SOFTWAREDIAGNOSTIK
Liefert eine Analyse des Brennerlebens mittels optischer PC-Verbindung unter Angabe von Betriebsstunden, Anzahl und Arten von Störabschal-
tungen, Seriennummer des Steuergeräts, usw...
Zur Anzeige der Diagnostik ist wie folgt vorzugehen:
-
Nachdem die rote LED dauerhaft leuchtet (Störabschaltung des Brenners), die Taste länger als 3 Sekunden gedrückt halten.
Das Ende des Vorgangs wird durch ein gelbes Blinken angezeigt.
Die Taste 1 Sekunde lang loslassen, dann erneut länger als 3 Sekunden drücken, bis ein weiteres gelbes Blinken zu sehen ist.
Beim Loslassen der Taste wird die rote LED intermittierend und schnell blinken: erst dann kann die optische Verbindung eingeschaltet wer-
den.
Nach Durchführung dieser Vorgänge muss das Steuergerät mit dem oben beschriebenen Entstörverfahren wieder in den Ausgangszustand ver-
setzt werden.
DRUCK AUF DIE TASTE
Von 1 bis 3 Sekunden
Länger als 3 Sekunden
Länger als 3 Sekunden ab der visuellen Dia-
gnose
Die Sequenz der vom Steuergerät abgegebenen Impulse gibt die möglichen Defekte an, die in der Tabelle auf Seite 17 aufgeführt werden.
FARBCODETABELLE
Gelb
Störabschaltung
STATUS DES STEUERGERÄTS
Entstörung des Steuergeräts ohne Anzeige der visuellen Diagnose.
Visuelle Diagnostik der Störabschaltung:
(intermittierendes Blinken der LED im Abstand von 1 Sekunde)
Softwarediagnostik mittels optischer Schnittstelle und PC (Möglichkeit zur Anzeige der
Betriebsstunden, Störungen, usw.)
Grün
Rot
Entstörung drücken
für > 3s
Impulse
17
Farbcode
Pause
3 s
Impulse

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rl 32 blu964 t2965 t2

Table of Contents