Die Lautstärke Einstellen; Die Merkmale Der Bluetooth Geräte Nutzen - Midland BT1 Instruction Manual

Bluetooth wireless intercom system
Hide thumbs Also See for BT1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
Paarungs-Modus beenden (Einstellung)
Nachdem Sie die gewünschten Geräte gepaart haben, müs-
sen Sie den "Einstellungssmodus" beenden, um Ihr BT1 Gerät
nutzen zu können.
Halten Sie die Intercomtaste (mittlere Taste) für 3 Sekunden
gedrückt. Das rote LED erlischt und das blaue fängt an zu
blinken. Jetzt können Sie Ihr BT1 Gerät benutzen.
Das Gerät erneut mit einem Bluetooth Gerät
verbinden
Nach einer erfolgreichen Paarung können Sie Ihr Gerät
ein- und ausschalten, ohne die ganze Paarungsprozedur zu
wiederholen. Wenn ein Verbindungsfehler zwischen diesen
beiden Geräten auftritt (z.B. wenn ein Gerät ausgeschaltet ist
oder außerhalb der Reichweite liegt), muss die Paarungspro-
zedur nicht wiederholt werden.
Schalten Sie das Gerät einfach an oder bringen es in Reich-
weite. Wenn die Verbindung nicht automatisch wiederherge-
stellt werden kann, wählen Sie das Gerät aus dem "Geräte-
menü" Ihres Bluetooth Gerätes (z.B. Mobiltelefon, GPS, etc)
und stellen Sie die Verbindung wieder her.
Die Lautstärke einstellen
Ihr Midland BT1 benutzt AGC Technologie, welche automa-
tisch die Hörerlautstärke den Hintergrundgeräuschen anpasst.
Sie können aber auch die Lautstärke manuell mit den Tasten
"Lautstärke+" und "Lautstärke-" anpassen.
Sie können zum Beispiel manuell die maximale Lautstärke in
sehr lauter Umgebung einstellen (z.B. beim Fahren mit hoher
Geschwindigkeit) um dem automatischen AGC System die An-
passung zu ermöglichen, indem es den manuell eingestellten
Wert als Maximalwert benutzt. Dieses Vorgehen ist sinnvoll,
da jeder Helm unterschiedlich durch Wind und Hintergrund-
geräusche beeinflusst wird.
8
Die Merkmale der Bluetooth Geräte
nutzen
Intercom (Gegensprechfunktion) nutzen
Um die Gegensprechfunktionen zu nutzen müssen beide
Geräte eingeschaltet und richtig gepaart sein.
Priorität: Gegensprechverkehr hat immer eine höhere
Priorität, gegenüber anderen Kommunikationsarten, die
einzigen Ausnahmen sind Telefon und GPS Navigation-
sgeräte.
Deshalb deaktiviert die Gegensprechfunktion automatisch alle
anderen Kommunikationen.
Die Gegensprechfunktion ist nur deaktiviert, wenn ein ein-
gehender Anruf oder Sprachkommunikation vom GPS Gerät
empfangen wird und ist automatisch wieder aktiviert, sobald
diese Kommunikation endet.
Achtung: Manche Mobiltelefone unterbrechen die Verbin-
dung nach ein paar Sekunden, was bedeutet, dass die Ge-
gensprechfunktion nicht sofort verfügbar sein kann.
Die Gegensprechfunktion kann auf zwei Arten aktiviert wer-
den:
Manuelle Aktivierung:
› Drücken Sie die "Gegensprechen" Taste, an einer der zwei
Einheiten. Kommunikation ist aktiv und bleibt aktiv, bis Sie
nochmals auf die "Gegensprechen" Taste drücken. Sie hö-
ren 1 Töne, wenn die Gegensprechfunktion aktiviert ist und
2 Töne, wenn es deaktiviert ist.
Sprachsteuerung (VOX):
› Dies ist der Standard Aktivierungsmodus. Um den Gegen-
sprechverkehr zu starten, beginnen Sie einfach zu reden.
Die Verbindung bleibt aktiv solange Sie reden. Wenn kei-
ne Konversation stattfindet, wird die Gegensprechfunktion
nach 20 sek. automatisch deaktiviert.
Um diese neu zu starten, beginnen Sie nochmals zu reden.
Wenn die GegenIntercom "VOX" aktiviert ist, können Sie es
vor der vordefinierte Zeit deaktivieren, indem Sie einmal auf
die Gegensprechen Taste drücken.
› Um die Sprachsteuerung zu deaktivieren, folgen Sie den
Anweisungen im Abschnitt "Spezielle Konfiguration".
Achtung: wenn Sie die Gegensprechfunktion das erste
Mal benutzen, nachdem Sie sie aktiviert haben (sprachge-
steuert oder manuell) startet die Kommunikation mit einer
kurzen Verzögerung, weil die Geräte sich erst erkennen
müssen. Danach startet die Kommunikation sofort.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents