Atmel ATMEGA32U2 Quick Manual
Atmel ATMEGA32U2 Quick Manual

Atmel ATMEGA32U2 Quick Manual

Avr stick ar usb-avr-microcontroller

Advertisement

Available languages

Available languages

1. Einführung
Der Mikrocontroller enthält den originalen Atmel Bootloader. Zusammen mit dem PC-Programm „FLIP" von Atmel
lässt sich der Stick über die USB-Schnittstelle programmieren. „FLIP" kann von der Atmel-Homepage
(www.atmel.com) herunter geladen werden. Geben Sie als Suchbegriff „FLIP" ein oder probieren Sie den folgenden
Link:
http://www.atmel.com/dyn/products/tools_card.asp?tool_id=3886
Installieren Sie zuerst „FLIP", bevor Sie den AVR-Stick einstecken. Zum Lieferumfang von „FLIP" gehören auch die
USB-Treiber „LibUSB-Win32", die zur Kommunikation mit dem Bootloader des AVR-Stick benötigt werden.
2. Installation
Beim Einstecken des AVR-Stick wird ein Atmel-Gerät („ATMEGA32U2 DFU" oder „AT90USB162 DFU") erkannt
und zur Treiberinstallation aufgefordert. Wählen Sie die Treiber „LibUSB-Win32", die durch die „FLIP"-Installation
bereits vorhanden sind.
3. Programmierung
Setzen Sie den Jumper und stecken Sie den Stick ein, um eine Firmware zu programmieren. Der im Controller
enthaltene Bootloader wird ausgeführt. Starten Sie „FLIP", wählen Sie den korrekten Chip (ATMEGA32U2 oder
AT90USB162) aus und öffnen Sie das Gerät. Die zu programmierende Hex-Datei wird geladen und in den Flash-
Speicher geschrieben („Run"-Taste). Abschließend wird die Taste „Start Application" betätigt, um die Verbindung zum
USB-Gerät zu trennen. Ziehen Sie den AVR-Stick und entfernen Sie den Jumper.
Die programmierte Firmware wird ausgeführt, wenn der Stick ohne Jumper eingesteckt wird.
Zur Aktualisierung der Firmware wird der Stick einfach wieder mit gestecktem Jumper eingesteckt. Der dadurch erneut
gestartete Bootloader wartet nun auf Daten von „FLIP".
Der Bootloader startet immer, wenn keine Firmware geladen ist. Sie können den Betriebsmodus des Stick mit dem
Programm „USBView" kontrollieren (download auf der AVR-Stick-Homepage).
Eine ausführliche Anleitung in englischer Sprache finden Sie auf:
© 2010 Reusch Elektronik
http://products.reworld.eu/
AVR-Stick AR
Kurzbeschreibung
USB-AVR-Mikrocontroller
Atmel ATMEGA32U2 und AT90USB162
als USB-Stick
mit Auto-Reset-Funktion
http://produkte.reworld.eu/avrstick.htm
File:
AVR_Stick_AR__Quick_Manual
Revision:
5
Created:
2010-12-01
Changed:
2010-12-01

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ATMEGA32U2 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Atmel ATMEGA32U2

  • Page 1 Der Mikrocontroller enthält den originalen Atmel Bootloader. Zusammen mit dem PC-Programm „FLIP“ von Atmel lässt sich der Stick über die USB-Schnittstelle programmieren. „FLIP“ kann von der Atmel-Homepage (www.atmel.com) herunter geladen werden. Geben Sie als Suchbegriff „FLIP“ ein oder probieren Sie den folgenden Link: http://www.atmel.com/dyn/products/tools_card.asp?tool_id=3886...
  • Page 2 Win32“, which is required for communication with the bootloader of the AVR Stick. 2. Installation At plugging of the AVR Stick, an Atmel device („ATMEGA32U2 DFU“ or „AT90USB162 DFU“) will be detected. Chose the „LibUSB-Win32“ driver, which is available through the „FLIP“ installation.

This manual is also suitable for:

At90usb162

Table of Contents