Zu Ihrer Sicherheit - wurth ESS 115-2 Original Operating Instructions

Orbital sander
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
DE
Lesen Sie vor der ersten Benutzung
Ihres Gerätes diese Betriebsanleitung
und handeln Sie danach.
Bewahren Sie diese Betriebsanlei-
tung für späteren Gebrauch oder für
Nachbesitzer auf.
Hinweis
Es ist verboten Veränderungen am
Gerät durchzuführen oder Zusatzge-
räte herzustellen. Solche Änderungen
können zu Personenschäden und
Fehlfunktionen führen.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von hierzu
beauftragten und geschulten Personen durch-
geführt werden. Hierbei stets die Originaler-
satzteile der Adolf Würth GmbH & Co. KG
verwenden. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Tragen Sie immer Atemschutz, eine
Schutzbrille, einen Gehörschutz,
Schutzhandschuhe.
Vor jeder Benutzung Gerät, Stecker und Kabel
überprüfen. Lassen Sie Schäden nur von
einem Fachmann beseitigen. Stecker nur bei
ausgeschalteter Maschine in die Steckdose
einstecken.
Das Gerät darf nur für Trockenschliff ver-
wendet werden.
Sichern Sie das Werkstück gegen Verrutschen
mit Hilfe von Spannvorrichtungen.
Beim Arbeiten das Gerät immer fest mit
beiden Händen halten und für einen sicheren
Stand sorgen.

Zu Ihrer Sicherheit

Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und
der Sicherheitshinweise können Schäden am
Gerät und Gefahren für den Bediener und andere
Personen entstehen.
Bei Transportschaden sofort Händler informieren.
Sicherheitshinweise
Stäube von Materialien wie bleihaltigem
Anstrich, einigen Holzarten, Mineralien und
Metall können gesundheitsschädlich sein.
Berühren oder Einatmen der Stäube können
allergische Reaktionen und/oder Atemwegser-
krankungen des Benutzers oder in der Nähe
befindlicher Personen hervorrufen. Bestimmte
Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbin-
dung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung
(Chromat, Holzschutzmittel).
Dagegen sind geeignete Schutzmaßnahmen
zu ergreifen, wie z. B. geeignete Staubabsau-
gung bzw. die Staubauffangkassette.
Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit
Filterklasse P2 zu tragen.
Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet
werden.
Leichtmetallstaub kann brennen oder
explodieren. Entsprechende Vorkehrungen
dagegen treffen.
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeits-
platzes.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vor-
schriften für die zu bearbeitenden Materialien.
Nur original Würth Zubehör und
Ersatzteile verwenden.
WARNUNG - Vor erster Inbetrieb-
nahme Sicherheitshinweise
unbedingt lesen!
Gefährdungen durch
Materialien
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents