Entsorgen - Beurer IH 55 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Schwingfrequenz
100 kHz
Gehäusematerial
ABS
Betriebs-
Temperatur: +10 °C bis +40 °C
bedingungen
Relative Luftfeuchte: < 93% nicht
kondensierend
Umgebungsdruck: 860 bis 1060 hPa
Lager- und Trans-
Temperatur: -20 °C bis +70 °C
portbedingungen
Relative Luftfeuchte: < 93% nicht
kondensierend
Umgebungsdruck: 860 bis 1060 hPa
Technische Änderungen vorbehalten.
Verschleißteile sind von der Garantie ausgenommen.
Die Messungen wurden mit einer Natrium-Chlorid-Lösung
mittels Laser-Diffraktions-Methode durchgeführt.
Das Diagramm ist möglicherweise so nicht auf Suspen-
sionen oder sehr zähflüssige Medikamente anwendbar.
Nähere Informationen dazu können Sie vom jeweiligen
Medikamentenhersteller erfahren.
Hinweis
Bei Verwendung des Gerätes außerhalb der Spezifikation
ist eine einwandfreie Funktion nicht gewährleistet! Tech-
nische Änderungen zur Verbesserung und Weiterentwick-
lung des Produktes behalten wir uns vor.
Dieses Gerät und dessen Zubehör entspricht den euro-
päischen Normen EN60601-1 und EN60601-1-2 sowie
EN13544-1 und unterliegt besonderen Vorsichtsmaßnah-
men hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit.
Bitte beachten Sie dabei, dass tragbare und mobile HF-
Kommunikationseinrichtungen dieses Gerät beeinflussen
können. Genauere Angaben können Sie unter der angege-
benen Kundenservice-Adresse anfordern oder am Ende
der Gebrauchsanweisung nachlesen.
Das Gerät entspricht den Anforderungen der europäischen
Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EEC, dem Medizin-
produktegesetz.
ELEKTROMAGNETISCHE KOMPATIBILITÄT
• Das Gerät entspricht den zur Zeit geltenden Vorschriften
in Bezug auf die elektromagnetische Kompatibilität und
ist geeignet für die Verwendung in sämtlichen Gebäu-
den, einschließlich derjenigen, die für private Wohnzwe-
cke bestimmt sind. Die Radiofreguenzemissionen des
Geräts sind äußerst niedrig und verursachen mit größ-
ter Wahrscheinlichkeit keine Interferenzen mit anderen
Geräten in der Nähe.
• Es empfiehlt sich auf jeden Fall, das Gerät nicht über
oder nahe bei anderen Geräten aufzustellen. Sollte es
mit Ihren Elektrogeräten zu Interferenzen kommen, ver-
stellen Sie es oder schließen Sie es an eine andere
Steckdose an.
• Funkgeräte könnten den Betrieb des Geräts beeinflus-
sen.

11. Entsorgen

Batterie Entsorgung
• Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien
müssen Sie über speziell gekennzeichnete Sammelbe-
hälter, Sondermüllannahmestellen oder über den Elektro-
händler entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet,
die Batterien zu entsorgen.
• Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batte-
rien:
Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Allgemeine Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am En-
de seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt
werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sam-
melstellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät
gemäß der Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-
Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electro-
nic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich
an die für die Entsorgung zuständige kommuna-
le Behörde.
11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents