Entsorgen - Beurer IH 21 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Haut oder den Schleimhäuten, verschluckt oder inha-
liert potenziell giftig sein könnten.
Benutzen Sie zur Reinigung des Gerätes ein weiches,
trockenes Tuch und ein nicht scheuernds Reinigungs-
mittel.
Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und hal-
ten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
Achtung
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräte-
innere gelangt!
• Gerät und Zubehör nicht in der Spülmaschine reini-
gen!
• Das Gerät darf im angeschlossenen Zustand nicht
mit feuchten Händen angefasst werden; es darf kein
Wasser auf das Gerät spritzen. Das Gerät darf nur im
vollständig trockenen Zustand betrieben werden.
• Sprühen Sie keine Flüssigkeit in die Lüftungsschlitze!
Eingedrungene Flüssigkeiten können eine Beschä-
digung der Elektrik sowie anderer Inhalatorteile ver-
ursachen und zu einer Funktionsstörung führen.
Kondenswasser, Schlauchpflege
Je nach Umgebungsbedingungen kann sich im
Schlauch Kondenswasser absetzen. Um Keimwachs-
tum vorzubeugen und eine einwandfreie Therapie zu
gewährleisten, ist die Feuchtigkeit unbedingt zu entfer-
nen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
• Ziehen Sie den Schlauch [8] vom Vernebler [9] ab.
• Lassen Sie den Schlauch inhalatorseitig [6] einge-
steckt.
• Nehmen Sie den Inhalator so lange in Betrieb, bis
die Feuchtigkeit durch die durchströmende Luft
beseitigt ist.
• Bei starken Verschmutzungen ersetzen Sie den
Schlauch.
Desinfektion
Bitte folgen Sie den unten aufgeführten Punkten sorg-
fältig, um Ihren Vernebler und das Zubehör zu desin-
fizieren. Es wird empfohlen die Einzelteile spätestens
nach der täglich letzten Benutzung zu desinfizieren.
(Sie benötigen hierzu lediglich ein wenig farblosen
Essig und destilliertes Wasser!)
• Reinigen Sie zunächst den Vernebler und das Zube-
hör wie unter „Reinigung" beschrieben.
• Den zerlegten Zerstäuber, das Mundstück und das
Nasenstück 5 Minuten lang in kochendes Wasser
legen.
• Für das übrige Zubehör benutzen Sie eine Essigmi-
schung bestehend aus ¼ Essig und ¾ destilliertem
Wasser. Stellen Sie sicher, dass die Menge ausrei-
chend ist, dass die Teile wie Vernebler, Maske und
Mundstück vollständig darin eingetaucht werden
können.
• Belassen Sie die Teile für 30 Minuten in der Essigmi-
schung.
• Spülen Sie die Teile mit Wasser aus und trocknen
Sie diese sorgfältig mit einem weichen Tuch ab.
Achtung
Masken und Luftschlauch nicht abkochen oder au-
toklavieren.
• Setzen Sie die Teile wenn diese vollständig getrock-
net sind wieder zusammen und legen Sie die Teile in
ein trockenes, abgedichteten Behältnis.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Teile nach der Reinigung
vollständig getrocknet werden, da an sonsten hier das
Risiko von Keimwachstum erhöht ist.
Sterilisierung
• Kaltsterilisierungslösungen gemäß Herstelleranwei-
sung benutzen.
Trocknung
• Legen Sie die Einzelteile auf eine trockene, saubere
und saugfähige Unterlage und lassen Sie sie voll-
ständig trocknen (mindestens 4 Stunden).
Materialbeständigkeit
• Vernebler und Zubehör unterliegen bei häufiger
Anwendung und hygienischer Wiederaufbereitung,
wie jedes andere Kunststoffteil auch, einer gewis-
sen Abnutzung. Dies kann im Laufe der Zeit zu einer
Veränderung des Aerosols und somit auch zu einer
Beeinträchtigung der Therapieeffizienz führen. Wir
empfehlen deshalb den Vernebler nach einem Jahr
auszuwechseln.
• Bei der Wahl der Reinigungs- bzw. Desinfektions-
mittel ist folgendes zu beachten: Verwenden Sie nur
ein mildes Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel,
welches Sie nach Herstellerangaben dosieren.
Aufbewahrung
• Nicht in Feuchträumen (z.B. Badezimmer) lagern und
zusammen mit feuchten Gegenständen transportie-
ren.
• Vor anhaltender direkter Sonneneinstrahlung ge-
schützt lagern und transportieren.
• Die Zubehörteile können im Zubehörfach [4] sicher
verstaut werden. Das Gerät an einem trockenen
Platz, am besten in der Verpackung, aufbewahren.

9. Entsorgen

Im Interesse des Umweltschutzes darf das
Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
8

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents