Midland BTX2 PRO Instruction Manual page 47

Multi rider intercom system
Hide thumbs Also See for BTX2 PRO:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
Die „Volume +" Taste unterstützt A2DP.
Falls Ihr Navigationsgerät die Sprachansagen in Stereo überträgt, dann müssen Sie das
Gerät über die "Volume +" koppeln. Dies betrifft beispielsweise Smartphone mit einer
Navigationsapp.
Die Sprachansagen unterbrechen in diesem Fall immer die Intercomverbindung
Wenn die „Hintergrund"-Funktion aktiviert ist, werden Navigationsanweisungen immer
im Hintergrund abgespielt und unterbrechen nicht die die Intercom Kommunikation
Achtung: A2DP Stereo Musik kann nur im Telefonmodus vom BT Gerät gesteuert werden
Stereo (A2DP)-Routenanweisungen des Navigationsgerätes
Das Midland BTX2 PRO unterstützt Stereo (A2DP)-Routenanweisungen von Navi-
gationsgeräten, wenn Sie auf der „Lautstärke+"-Taste gekoppelt sind. Bei einem „brake
in" einer Routenanweisung werden Intercom und UKW-Modus unterbrochen, und die
Routenanweisung hat Priorität. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert; mittels der
PC-Software „BT Updater" oder der Smartphone-App „BT SET-APP" kann die Priorität
jedoch geändert werden.
GPS Navigator mit Musikplayer-Funktion
Wenn Ihr GPS-Navigationsgerät auch einen Musikplayer enthält und Sie Musik hören
möchten, dann müssen Sie das GPS-Navigationsgerät mit der „Lautstärke +" Taste kop-
peln. In diesem Fall unterbrechen die GPS-Navigationsanweisungen jede andere Kom-
munikation (Intercom, UKW-Radio und Musikwiedergabe).
Wenn das GPS-Gerät mit dem „Lautstärke + " Knopf gekoppelt wurde, ist der Tele-
fon-Mode aktiviert.
Achtung: Es ist nur möglich im „Telefon Modus" A2DP Stereo Musik vom GPS Gerät zu
hören.
C – UKW RADIO MODE
Modus
Weiter-Taste
UKW-Radio
Kurzer Tastendruck: Gefundene Sender speichern
Langer Tastendruck: Gespeicherte Sender aufwärts
www.midlandeurope.com
Das BTX2 PRO mit einem GPS-Navigationsgerät koppeln
Allgemein ist es möglich, das BTX2 PRO mit jedem GPS-Navigationsgerät für Motor-
räder zu koppeln, das Bluetooth Headsets unterstützt.
Hinweis: Die meisten für PKW angebotenen Bluetooth-Navigationsgeräte sind auf dem Mo-
torrad nicht brauchbar, da deren Bluetoothmodul nicht headsetfähig ist!
Um das BTX2 PRO mit einem GPS-Navigationsgerät zu koppeln, müssen Sie zunächst
den Setup-Modus aufrufen:
Schalten Sie das Gerät aus.
Halten Sie die mittlere Taste ca. 7 Sek. gedrückt, bis die rote LED ständig leuchtet.
Halten Sie jetzt die Taste „Lautstärke +" oder „Lautstärke -" gedrückt (3 Sek.), bis die
blaue und die rote LED anfangen zu blinken. Befolgen Sie den Kopplungsvorgang für Ihr
GPS-Navigationsgerät. Wenn ein PIN-Code erforderlich ist, geben Sie „0000" (vier
mal Null) ein.
Wenn der Kopplungsvorgang erfolgreich war, leuchtet die blaue LED des BTX2 PRO für
eine Sekunde auf. Anschließend verlässt das Gerät den Setup-Modus und ist betrieb-
sbereit (die blaue LED blinkt).
Sie können nun Ihr BTX2 PRO benutzen und die GPS Navigationsansagen sind immer
im Hintergrund zu hören.
Wenn Sie das BTX2 PRO mit einem GPS-Navigationsgerät über die Taste „Lautstärke
+" koppeln (z.B. dann, wenn der „Lautstärke – " Knopf bereits belegt ist), können Sie
das BTX2 PRO nicht mit einem Mobiltelefon koppeln. Das Problem können Sie um-
gehen, indem Sie Ihr Mobiltelefon direkt mit dem GPS-Navigationsgerät koppeln und
anschließend das GPS-Gerät mit dem BTX2 PRO koppeln. In diesem Fall wird die Be-
dienung des Mobiltelefons vom GPS-Navibildschirm (Touch Screen) übernommen.
Bedienung eines GPS-Navigationsgeräts über das BTX2 PRO
Wenn das GPS-Navigationsgerät mit der Taste „ Lautstärke –" gekoppelt wurde, wird
Mittlere Taste
Kurzer Tastendruck: Ein- und Ausschalten
Langer Tastendruck: Modus wechseln
Zurück-Taste
Kurzer Tastendruck: Gefundene Sender speichern
Langer Tastendruck: Gespeicherte Sender abwärts
45

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents