Eigenschaften - HITEC X1RED Instruction Manual

Ac-idc-input, professional balance charger/discharger, multi charger, li-po 1-6 cell, li-hv 1-6 cell, li-fe 1-6 cell, li-ion 1-6 cell, ni-cd 1-15 cell, ni-mh 1-15 cell, pb 2-20 v
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

AC-/DC-Eingang,
Hochleistungs Profi Balance Lader/Entlader

Eigenschaften

Optimierte Betriebssoftware
Mit der Funktion „AUTO" stellt das X1 RED den Lade-
und Entladestrom ganz automatisch ein und verhindert so
Schäden durch Überladung an Ihrem Akku. Tritt ein Fehler
auf, unterbricht das X1 RED umgehend die Schaltung und
gibt einen Alarmton aus. Diese Funktion lässt sich durch
den Anwender einstellen und zur maximalen Sicherheit
über die ungerichtete Verbindung steuern.
Program Select
Ihnen stehen 10 verschiedene Lade-/Entladeprofile im
Ladegerät zur Verfügung. Alle Daten, die zu den Program-
meinstellungen des Akkus zählen, können Sie für weitere
Lade-/Entladevorgänge speichern. Diese Daten können
jederzeit vom Benutzer abgerufen werden, ohne dafür
zusätzliche Einstellungen vornehmen zu müssen.
Integrierter Balancer für Lithium-Akkus
Das X1 RED verfügt über einen eingebauten Balancer für
die Zellspannung, sodass keine zusätzlichen Einrichtun-
gen beim Laden benötigt werden.
Ausgleich der Einzelzellenspannung
beim Laden
Bei Verwendung des Universal Balancer Boards kann das
X1 RED während des Entladens jede Zelle einzeln über-
wachen und ausgleichen. Stellt das X1 RED bei einer Zelle
eine irreguläre Spannung fest, erscheint eine Fehlermel-
dung und der Vorgang wird automatisch abgebrochen.
Für unterschiedliche Lithium-Akkutypen
geeignet
Mit dem X1 RED lassen sich verschiedene Lithium-Akku-
typen laden und entladen, z. B. LiIon-, LiPo-, LiFe und die
neuen LiPoHV-Akkus..
Verschiedene Lademodi für Lithium-Akkus
Das X1 RED hat vier Lademodi. Normales Laden, schnelles
Laden, Balance-Laden und Lagerungsladen. Wir empfeh-
len den Balance-Lademodus, da dieser der sicherste und
beste Modus zum Laden von Lithium-Akkus ist. Wenn
Sie den Lithium-Akku für längere Zeit nicht verwenden,
empfiehlt sich der Modus für die Lagerungsladung, der
die Lebensdauer des Akkus optimiert.
Überwachung der Eingangsleistung
Die Eingangsspannung des X1 RED wird überwacht, um
den Akku vor Schäden zu schützen. Dieser Vorgang wird
automatisch unterbrochen, wenn die Eingangsspannung
unter den Grenzwert fällt.
Kapazität und Temperaturgrenzen
Der Ladevorgang wird automatisch beendet, wenn die
Ladekapazität oder die Temperatur des Ladegeräts den
vom Anwender eingestellten Schwellenwert überschreitet.
Die Temperatur-Funktion erfordert einen optionalen Tem-
peratursensor, der nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Zeitbegrenzungen
Zum Schutz Ihres Akkus können Sie auch ein max. Zeitli-
mit für den Lade- und Entladevorgang festlegen.
Zyklisches Laden/Entladen
Ein Akku kann 1-5 mal hintereinander zyklisch geladen
und entladen werden. Auf diese Weise lassen sich Akkus
regenerieren und die Zellspannung wird ausgeglichen.
Maximale Sicherheit
Hitecs Delta-Peak erkennt zu hohe Spannung und unter-
bricht den Ladevorgang, sobald die Spannung des Akkus
den eingestellten Grenzwert überschreitet.
Automatische Ladestrombegrenzung
Der Ladestrom kann durch den Anwender beim Laden
von Lithium-, NiCd- oder NiMH-Akkus eingestellt werden.
Zum Laden von NiMH-Akkus mit geringer Impedanz
und Kapazität wird jedoch der automatische Lademodus
„AUTO" empfohlen.
Akkumeter für LiPo
Der Anwender kann folgende Werte prüfen: Gesamtspan-
nung des Akkus, höchste und niedrigste Spannung sowie
Spannung der einzelnen Zellen.
Rechnergestützte Software „Charge Master"
Über die kostenlose Software „Charge Master" lässt
sich das Ladegerät auch ganz einfach über den Rechner
bedienen. Sie können dann am Rechner die Spannung des
Akkupakets und der Zellen und weitere Infos zum aktu-
ellen Ladevorgang überwachen. Zudem können Sie das
Ladegerät einstellen und auf die Software aktualisieren.
D
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents