Warn- Und Sicherheitshinweise - HITEC X1RED Instruction Manual

Ac-idc-input, professional balance charger/discharger, multi charger, li-po 1-6 cell, li-hv 1-6 cell, li-fe 1-6 cell, li-ion 1-6 cell, ni-cd 1-15 cell, ni-mh 1-15 cell, pb 2-20 v
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

AC-/DC-Eingang,
Hochleistungs Profi Balance Lader/Entlader

Warn- und Sicherheitshinweise

· Die zulässige Eingangsspannung (Wechselstrom)
beträgt 100-240 V AC.
· Die zulässige Eingangsspannung (Gleichstrom) beträgt
11-18 V DC.
· Das Ladegerät vor Staub, Feuchtigkeit, Regen, Hitze,
direkter Sonneneinstrahlung und übermäßiger Vibration
schützen.
· Sollte das Ladegerät heruntergefallen oder auf sonstige
Weise Stößen ausgesetzt worden sein, ist es vor dem
erneuten Gebrauch durch einen autorisierten Kunden-
dienst zu warten.
· Das Ladegerät und der Akku sollten auf einer hitzebe-
ständigen, nicht brennbaren und nicht leitenden Fläche
aufgestellt werden.
· Das Ladegerät niemals auf einen Autositz, einen Teppich
oder eine ähnliche Oberfläche stellen. Alle brennbaren
und ätherischen Stoffe vom Betriebsbereich fernhalten.
· Die technischen Daten des aufzuladenden Akkus prüfen,
um sicherzustellen, dass diese den Anforderungen des
Ladegeräts entsprechen. Bei falscher Programmeinstel-
lung können Akku und Ladegerät beschädigt werden.
· Durch Überladen können Brände und Explosionen
entstehen.
· Um Kurzschlüsse zu vermeiden, das Ladekabel immer
zuerst am Ladegerät und erst dann am Akku anschließen.
Beim Lösen der Verbindungen die Reihenfolge umkehren.
Parameter für Standardakkus
LiPo
Nennspannung
3,7 V/Zelle
Max. Lade-
4,2 V/Zelle
spannung
Speicher-
3,8 V/Zelle
spannung
Min. Entlade-
3,0-3,3 V/
spannung
Zelle
Achten Sie beim Einstellen der Ladeparameter am X1 RED darauf, dass Sie den richtigen Akkutyp und die
passende Zellenspannung für den zu ladenden Zellentyp auswählen. Beim Laden der Akkus mit falschen
Einstellungen können die Zellen zerplatzen, sich entzünden oder explodieren.
· Niemals versuchen, eine der nachfolgenden Akkutypen
zu laden bzw. zu entladen:
- Akkus mit integrierter Lade- oder Schutzschaltung
- Akkupakete bestehend aus unterschiedlichen Typen
- Akkus, die bereits ganz oder nur etwas entladen sind,
- Fehlerhafte oder beschädigte Akkus
- Akkus, die in Geräten eingebaut oder elektrisch mit
- Akkus, die nicht ausdrücklich durch den Hersteller für
Vor dem Laden bitte überprüfen:
· Haben Sie das geeignete Programm für den zu laden-
den Akkutyp ausgewählt?
· Haben Sie die passende Stromstärke zum Laden bzw.
Entladen eingestellt?
· Haben Sie die Akkuspannung überprüft? Lithium-Ak-
kupakete können parallel und in Reihe angeschlossen
werden, d. h. ein Paket mit zwei Zellen kann 3,7 V
(parallel) oder 7,4 V (in Reihe) haben.
· Haben Sie sichergestellt, dass alle Verbindungen fest
und sicher sitzen?
LiPo HV
LiIon
3,8 V/Zelle
3,6 V/Zelle
4,35 V/Zelle
4,1 V/Zelle
3,85 V/Zelle
3,7 V/Zelle
3,1-3,4 V/
2,9-3,2 V/
Zelle
Zelle
von Zellen oder Zellen unterschiedlicher Hersteller
sowie nicht wiederaufladbare Akkus (Explosionsgefahr!)
anderen Bauteilen verbunden sind
die Stromstärken freigegeben wurden, welche das
Ladegerät beim Ladevorgang verwendet
LiFe
NiCd
NiMH
3,3 V/Zelle
1,2 V/Zelle
1,2 V/Zelle
3,6 V/Zelle
1,5 V/Zelle
1,5 V/Zelle
3,3 V/Zelle
entfällt
entfällt
2,6-2,9 V/
0,1-1,1 V/
0,1-1,1 V/
Zelle
Zelle
Zelle
D
Pb
2,0 V/
Zelle
2,46 V/
Zelle
entfällt
1,8 V/
Zelle
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents