Hach CD500 User Manual page 30

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Betrieb zu gewährleisten. Wenn zwei Gleichstrom-Eingangsspannungen verwendet werden, müssen
sie ungefähr das gleiche Potenzial haben (± 5 %).
Reihenfolge
1
2
3
Verdrahtungsinformationen
Lebensgefahr durch Stromschlag. Um die NEMA/IP-Umweltbedingungen des Gehäuses zu wahren,
benutzen Sie zur Verlegung von Kabeln im Geräteinnern nur Rohranschlussstücke und
Kabeldurchführungen, die mindestens NEMA 4X/IP66 erfüllen.
Zur Einhaltung der Umweltverträglichkeit und der Sicherheit:
• Führen Sie alle elektrischen Leitungen durch die Zugentlastungen. Zur Stromversorgung mit
Kabelrohr ersetzen Sie eine Zugentlastung durch einen Kabelanschluss. Dichten Sie das
Kabelrohr mit Kitt ab.
• Stellen Sie sicher, dass der Durchmesser der Kabel 4,3 bis 11,4 mm (0,17 bis 0,45 Zoll) beträgt,
damit die Kabel sicher in der Zugentlastung fixiert werden. Verwenden Sie für den Anschluss an
den Anschlussklemmen Leiterquerschnitte von 24 bis 12 AWG.
• Führen Sie jeweils nur ein Kabel durch eine gegebene Zugentlastung.
• Verschließen Sie alle unverwendeten Öffnungen mit Zugentlastungen oder (nicht leitendem)
Montagematerial wie gemäß den geltenden Vorschriften zulässig. Dichten Sie die nicht
verwendeten Zugentlastungen mit den mitgelieferten Gummischnüren oder Kabeln ab.
Zusätzlich erforderliche Artikel:
• Kreuzschlitzschraubendreher (Phillips)
• Schlitzschraubendreher, klein
• Abisolierzange
Anschluss an die Netzstromversorgung
Elektrische Gefahren und Brandgefahr Stellen Sie sicher, dass das mitgelieferte Kabel und der
nichtverriegelnde Stecker den Vorschriften des jeweiligen Landes entsprechen.
Verbinden Sie das Gerät mit dem vom Hersteller/Kunden bereitgestellten Netzkabel oder Kabelrohr
mit der Netzstromversorgung. Stellen Sie sicher, dass in der Netzzuleitung ein Leistungsschalter mit
ausreichender Kapazität installiert ist.
Hinweis: Das Netzkabel ist nicht im Lieferumfang des Geräts enthalten.
Installation mit Netzkabel
30 Deutsch
Tabelle 2 Reihenfolge der Stromquellen
Belegung
Wechselspannung
Gleichspannung VIN1
Gleichspannung VIN2
G E F A H R
G E F A H R
Stecker, Stifte
CON1, Stift 1 und 3
CON2, Stift 1 und 2
CON2, Stift 3 und 4

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents