Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Betriebsanleitung Kompaktwaage
Operating instructions Compact balance
KERN FCF
Version 1.1
08/2016
KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@kern-sohn.com
Tel: +49-[0]7433- 9933-0
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com
FCF-BA-de-1611

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the FCF 3K-4 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for KERN FCF 3K-4

  • Page 1 KERN & Sohn GmbH Ziegelei 1 Tel: +49-[0]7433- 9933-0 D-72336 Balingen Fax: +49-[0]7433-9933-149 E-Mail: info@kern-sohn.com Internet: www.kern-sohn.com Betriebsanleitung Kompaktwaage Operating instructions Compact balance KERN FCF Version 1.1 08/2016 FCF-BA-de-1611...
  • Page 2 Weitere Sprachversionen finden Sie online unter www.kern-sohn.com/manuals Další jazykové verze najdete na webu pod adresou www.kern-sohn.com/manuals Más versiones de idiomas se encuentran online bajo www.kern-sohn.com/manuals Vous trouverez d’autres versions de langue online sous www.kern-sohn.com/manuals Further language versions you will find online under www.kern-sohn.com/manuals Trovate altre versioni di lingue online in www.kern-sohn.com/manuals...
  • Page 3: Table Of Contents

    KERN FCF Version 1.1 08/2016 Betriebsanleitung Kompaktwaage Inhaltsverzeichnis Technische Daten ..................4 Grundlegende Hinweise (Allgemeines) ............5 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................5 Sachwidrige Verwendung ......................5 Gewährleistung ......................... 5 Prüfmittelüberwachung ......................5 Grundlegende Sicherheitshinweise ............. 6 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten ................. 6 Ausbildung des Personals ......................
  • Page 4 Basisbetrieb ....................12 Einschalten ............................12 Ausschalten ............................12 Wägen ..............................12 Tarieren..............................12 PRE-TARE-Funktion ..........................13 Plus/Minus-Wägungen ........................14 Stückzählen ............................15 Netto-Total-Wägungen ........................16 Prozent-bestimmung ........................... 17 Menü ......................18 Navigation im Menü ........................ 18 Menü-Übersicht ........................21 Beschreibung einzelner Menüpunkte ...................
  • Page 5: Technische Daten

    Technische Daten KERN FCF 3K-4 FCF 30K-3 Ablesbarkeit (d) 0.1 g Wägebereich (Max) 3 kg 30 kg Tarierbereich (subtraktiv) 3 kg 30 kg Reproduzierbarkeit 0.1 g Linearität 0.3 g Mindeststückgewicht bei 0.2 g Stückzählung Anwärmzeit 2 Stunden 2 Stunden Referenzstückzahlen 5, 10, 20,25, 50 bei Stückzählung...
  • Page 6: Grundlegende Hinweise (Allgemeines)

    Art und den Umfang dieser Prüfung zu definieren. Informationen bezüglich der Prüfmittelüberwachung von Waagen sowie die hierfür notwendigen Prüfgewichte sind auf der KERN- Homepage (www.kern-sohn.com) verfügbar. In seinem akkredi- tiertem DKD- Kalibrierlaboratorium können bei KERN schnell und kostengünstig Prüfgewichte und Waagen kalibriert werden (Rückführung auf das nationale Normal).
  • Page 7: Grundlegende Sicherheitshinweise

    3.1 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Aufstellung und Inbetriebnahme sorgfältig durch, selbst dann, wenn Sie bereits über Erfahrungen mit KERN-Waagen verfügen. 3.2 Ausbildung des Personals Das Gerät darf nur von geschulten Mitarbeitern bedient und gepflegt werden 4 Transport und Lagerung 4.1 Kontrolle bei Übernahme...
  • Page 8: Auspacken/Aufstellen

    • Transportsicherung • Netzgerät • Arbeitsschutzhaube • Betriebsanleitung 5.3 Netzanschluss Die Stromversorgung erfolgt über das externe Netzgerät. Der aufgedruckte Span- nungswert muss mit der örtlichen Spannung übereinstimmen. Verwenden Sie nur KERN-Originalnetzgeräte. Die Verwendung anderer Fabrikate bedarf der Zustimmung von KERN. FCF-BA-d-1611...
  • Page 9: Batteriebetrieb / Akkubetrieb ( Optional )

    5.4 Batteriebetrieb / Akkubetrieb ( optional ) Batteriefachdeckel an Waagenunterseite abnehmen. 9 V-Blockbatterie anschließen. Batteriefachdeckel wieder einsetzen. 1 Akkufach 2 Batteriefach Für den Batterie-/Akkubetrieb verfügt die Waage über eine automatische Abschalt- funktion, die im Menü (s. Kap. 8) aktiviert oder deaktiviert werden kann. ...
  • Page 10: Erstinbetriebnahme

    Sind die Batterien verbraucht, erscheint im Display „LO“. drücken und sofort Batterien wechseln. Wird die Waage längere Zeit nicht benützt, Batterien herausnehmen und getrennt aufbewahren. Auslaufen von Batterieflüssigkeit könnte die Waage beschädigen. Wenn ein optional erhältlicher Akku vorhanden ist, so ist diesen im Akkufach über eine separate Steckverbindung anschließen.
  • Page 11  Waage mit einschalten.  drücken und gedrückt halten, im Display wird kurz „CAL“ angezeigt. Anschließend wird im Display blinkend die Größe des Justiergewichtes ange- zeigt.  Nun das Justiergewicht in die Mitte der Wägeplatte stellen.  drücken. Kurze Zeit später erscheint „CAL F“, danach erfolgt automa- tisch der Rücksprung in den Wägemodus.
  • Page 12: Bedienungselemente

    Bedienungselemente 6.1 Anzeigenübersicht 6.2 Tastaturübersicht Taste Bezeichnung Funktion • Einschalten ON-Taste • Einstellungen im Menü bestätigen • Speichern und Menü verlassen MENU-Taste • Menüpunkte anwählen • Einstellungen im Menü ändern MODE/CAL- • Justieren Taste • Menüpunkt bestätigen • Zurück in den Wägemodus SET/M-Taste •...
  • Page 13: Basisbetrieb

    7 Basisbetrieb Einschalten  drücken. Die Waage führt einen Selbsttest durch. Sobald die Ge- wichtsanzeige erscheint, ist die Waage wägebereit. 8888 Ausschalten  erneut drücken, die Anzeige erlischt  Wägegut auflegen Wägen  Stillstandskontrolle abwarten, nach erfolgter Stillstands- kontrolle wird rechts im Display die Wägeeinheit (z. B. g oder kg) angezeigt ...
  • Page 14: Pre-Tare-Funktion

     Wägegut einwiegen, das Nettogewicht wird angezeigt. 47.2 Der Tariervorgang kann beliebige Male wiederholt werden, beispielsweise beim Einwiegen von mehreren Komponen- ten zu einer Mischung (Zuwiegen). Die Grenze ist dann er- reicht, wenn der gesamte Wägebereich ausgelastet ist. Nach Abnehmen des Wägebehälter erscheint das Gewicht des Wägebehälter als Minus-Anzeige.
  • Page 15: Plus/Minus-Wägungen

    Zum Beispiel zur Stückgewichtskontrolle, Fertigungskontrolle Plus/Minus- usw. Wägungen  Sollgewicht auf die Wägeplatte stellen und mit rieren.  Sollgewicht abnehmen  Prüflinge nacheinander auf die Wägeplatte stellen, jeweilige Abweichung zum Sollgewicht wird vorzeichenrichtig nach „+“ und „-“ angezeigt. Nach dem gleichen Verfahren können auch gewichtsglei- che Packungen, bezogen auf ein Sollgewicht, hergestellt werden.
  • Page 16: Stückzählen

    Stückzählen Bei der Stückzählung können entweder Teile in einen Behälter eingezählt oder Teile aus einem Behälter herausgezählt wer- den. Um eine größere Menge von Teilen zählen zu können, muss mit einer kleinen Menge (Referenzstückzahl) das durch- schnittliche Gewicht pro Teil ermittelt werden. Je größer die Referenzstückzahl, desto höher ist die Zählge- nauigkeit.
  • Page 17: Netto-Total-Wägungen

    Nützlich, wenn man eine Mischung aus mehreren Komponen- Netto-Total- ten in einen Tarabehälter einwiegt und am Schluss zur Kontrol- Wägungen le das Summengewicht aller eingewogenen Komponenten be- nötigt (Netto-Total, d. h. ohne das Gewicht des Tarabehälters). Beispiel: 1. Tarabehälter auf die Wägeplatte stellen. drücken, die Nullanzeige erscheint.
  • Page 18: Prozent-Bestimmung

    Die Prozentbestimmung ermöglicht die Gewichtsanzeige in Prozent- Prozent, bezogen auf ein Referenzgewicht, das 100 % ent- bestimmung spricht.  Im Wägemodus wiederholt drücken, bis „100 %“ angezeigt wird.  Referenzgewicht, das 100 % entspricht auflegen.  Mit Referenz speichern. Referenzgewicht abneh- men.
  • Page 19: Menü

    8 Menü 8.1 Navigation im Menü Einstieg ins Menü Im Wägemodus gedrückt halten, bis „Unit“ angezeigt wird. Vn� T Menüpunkte anwählen Vn� T lassen sich die einzelnen Me- nüpunkte der Reihe nach anwählen. (Beispiel) Einstellungen ändern (Beispiel) Angewählten Menüpunkt mit stätigen, die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
  • Page 20 2. Einstellung mehrerer Menüpunkte ändern (Beispiel) Angewählten Menüpunkt mit stätigen, die aktuelle Einstellung wird angezeigt. Einstellung ändern. E� T drücken „Exit“ wird angezeigt. Entweder STQRE (Ja) bestätigen, „StorE“ wird angezeigt. Speichern ( ) bzw. ver- werfen ( ) und Menü verlassen, oder (Nein) drücken und Änderungen an weiteren Menüpunkten wie oben be-...
  • Page 21 Speichern/verwerfen und Menü verlassen E� T STQRE Entweder  Speichern Durch Drücken von (Ja) die vor- genommenen Änderungen abspeichern. Die Waage kehrt automatisch in den Wägemodus zurück.  Verwerfen oder Zum Verwerfen der Änderungen (Nein) drücken. Die Waage kehrt auto- matisch in den Wägemodus zurück.
  • Page 22: Menü-Übersicht

    8.2 Menü-Übersicht Funktionsbeschreibung Funktion Parameter Beschreibung der Auswahlmöglichkeiten Wägeeinheiten- UNIT Gramm umschaltung Kilogramm (modellabhängig) (siehe Kap. 8.3) Pound Unze Troy Unze Tael Hongkong Tael Taiwan Grain(modellabhängig) Pennyweight (modellabhängig) Momme Tola Carat (modellabhängig) Frei wählbarer Faktor Auto off Automatische Abschaltfunktion nach 3 min ohne Laständerung ein (Batteriebetrieb), siehe Automatische Abschaltfunktion Kap.
  • Page 23: Beschreibung Einzelner Menüpunkte

    8.3 Beschreibung einzelner Menüpunkte Wägeeinheiten  Im Wägemodus gedrückt halten, bis “Unit“ angezeigt wird. Vn� T  drücken, die eingestellte Einheit wird angezeigt.  Mit kann zwischen den verschiedenen Einheiten (siehe nachfolgendeTabelle) gewählt werden.  Ausgewählte Einheit mit bestätigen. Anzeige Umrechnungsfaktor 1 g = Gramm...
  • Page 24 *) Eingabe Umrechnungsfaktor  Wie oben beschrieben, wiederholt drücken bis „FFA“ an- gezeigt wird.  Zur Eingabe des Faktors drücken, die aktive Stelle blinkt. wird der angezeigte Wert um 1 erhöht, mit der um 1 verringert. Auswahl der Ziffer nach links. ...
  • Page 25: Dosierung Und Zero-Tracking

    Dosierung und Mit der Auto-Zero-Funktion werden kleine Gewichtsschwankun- Zero-tracking gen automatisch tariert. Werden kleine Mengen vom Wägegut entnommen oder zuge- führt, so können durch die in der Waage vorhandene „Stabilitäts- kompensation“ falsche Wägeergebnisse angezeigt werden! (Bei- spiel: Langsames Herausfließen von Flüssigkeiten aus einem auf der Waage befindlichen Behälter).
  • Page 26: Auswahl Justiergewicht

    Auswahl Bei der Modellreihe KERN FCF kann das Justiergewicht aus Justiergewicht drei/vier vorgegebenen Nennwerten (ca.1/3; 2/3; Max) gewählt werden. Um messtechnisch hochwertige Wägeergebnisse zu er- langen, ist die Auswahl eines möglichst hohen Nennwertes zu empfehlen. Als Option können die nicht beigegebenen Justierge- wichte von KERN bezogen werden.
  • Page 27: Hinterleuchtung Der Anzeige

    Hinterleuchtung der Anzeige  Im Wägemodus gedrückt halten, bis „Unit“ angezeigt wird. Vn� T  wiederholt drücken bis „bl“ angezeigt wird.  Mit bestätigen, die aktuelle Einstellung wird angezeigt.  Mit gewünschte Einstellungen auswählen. bl on Hinterleuchtung Kontrastreiche Anzeige, die eingeschaltet auch im Dunkeln abgelesen werden kann.
  • Page 28: Tierwägefunktion

    Tierwägefunktion Die Tierwägefunktion kann bei unruhigen Wägungen eingesetzt werden. Während einer festgelegten Zeitspanne wird der Mittel- wert der Wägeresultate gebildet. Je unruhiger das Wägegut ist, desto länger sollte die Zeitspanne gewählt werden. Vn� T  Im Wägemodus gedrückt halten, bis „Unit“ angezeigt wird.
  • Page 29 Rücksetzen auf Werkseinstel- Mit dieser Funktion werden alle Waageneinstellungen auf Werks- lung einstellungen zurückgesetzt.  Im Wägemodus gedrückt halten, bis „Unit“ angezeigt wird. Vn� T  wiederholt drücken bis „rSt“ angezeigt wird. RST�  Mit bestätigen, die aktuelle Einstellung wird angezeigt. ...
  • Page 30: Wartung, Instandhaltung, Entsorgung

    Lose Probenreste/Pulver können vorsichtig mit einem Pinsel oder Handstaubsauger entfernt werden. Verschüttetes Wägegut sofort entfernen. 9.2 Wartung, Instandhaltung Das Gerät darf nur von geschulten und von KERN autorisierten Servicetechnikern geöffnet werden. Vor dem Öffnen vom Netz trennen. 9.3 Entsorgung Die Entsorgung von Verpackung und Gerät ist vom Betreiber nach gültigem nationa- lem oder regionalem Recht des Benutzerortes durchzuführen.
  • Page 31: Kleine Pannenhilfe

    10 Kleine Pannenhilfe Bei einer Störung im Programmablauf sollte die Waage kurz ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden. Der Wägevorgang muss dann wieder von vorne begonnen werden. Hilfe: Störung Mögliche Ursache • Die Waage ist nicht eingeschaltet. Die Gewichtsanzeige leuchtet nicht. •...
  • Page 32: Konformitätserklärung

    11 Konformitätserklärung Die aktuelle EG/EU-Konformitätserklärung finden Sie online unter: www.kern-sohn.com/ce FCF-BA-d-1611...
  • Page 33: Fcf-Ba-D

    Hinweis gemäß Batterieverordnung – BattV QYP 05 (Rev. 1.0) Nur gültig für Deutschland! Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien und Akkus sind wir als Händler gemäß Batterieverordnung verpflichtet, Endverbraucher auf folgendes hinzuweisen: Endverbraucher sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien/Akkus gesetzlich ver- pflichtet.
  • Page 34 KERN FCF Version 1.1 08/2016 Operating instructions Compact balance Contents Technical data ....................4 Basic Information (General) ................5 Intended use ..........................5 Improper Use ..........................5 Warranty ............................ 5 Monitoring of Test Resources ....................5 Basic Safety Precautions ................6 Pay attention to the instructions in the Operation Manual ..........
  • Page 35 Basic Operation ................... 12 Start-up ..............................12 Switching Off ............................12 Weighing............................... 12 Taring ..............................12 PRE-TARE function ..........................13 Plus/minus weighings ......................... 14 Parts counting ............................. 15 Net-total weighings ..........................16 Percent determination ......................... 17 Menu ......................18 Navigation in the menu ......................18 Menu overview ........................
  • Page 36: Technical Data

    Technical data KERN FCF 3K-4 FCF 30K-3 Readability (d) 0.1 g Weighing range (max) 3 kg 30 kg Taring range (subtractive) 3 kg 30 kg Reproducibility 0.1 g Linearity 0.3 g Minimum unit weight at 0.2 g piece counting Warm-up time...
  • Page 37: Basic Information (General)

    Information is available on KERN’s home page (www.kern-sohn.com) with regard to the monitoring of balance test substances and the test weights required for this. In KERN’s accredited DKD calibration laboratory test weights and balances may be...
  • Page 38: Basic Safety Precautions

    3.1 Pay attention to the instructions in the Operation Manual Carefully read this operation manual before setup and commissioning, even if you are already familiar with KERN balances. 3.2 Personnel training The appliance may only be operated and maintained by trained personnel.
  • Page 39: Unpacking/Installation

    • Operating instructions 5.3 Mains connection Power is supplied via the external mains adapter. The stated voltage value must be the same as the local voltage. Only use original KERN mains adapters. Using other makes requires consent by KERN. FCF-BA-e-1611...
  • Page 40: Operation Using A Rechargeable Battery (Optional)

    5.4 Operation using a rechargeable battery (optional) Lift-off the battery cover on the lower side of the balance. Connect 9 V compound battery. Replace the battery compartment cover. 1 Rechargeable battery compartment 2 Battery compartment For battery / rechargeable battery operation the balance has an automatic switch-off function which can be activated or deactivated in the menu (see chapter 8).
  • Page 41: Initial Commissioning

    If the batteries are exhausted, „LO“ is displayed; press and replace the batteries immediately. If the balance is not used for a longer time, take out the batteries and store them separately. Leaking battery liquid could damage the balance. If there exists an optional rechargeable battery, it has to be connected in the rechargeable battery compartment via a separate plug-in socket.
  • Page 42  Start balance by pressing  Press and hold down , the display shows "CAL" briefly. After that the size of the adjustment weight appears flashing in the display.  Now set the adjusting weight in the centre of the weighing plate. ...
  • Page 43: Adjustment

    Operating elements 6.1 Overview of display 6.2 Keyboard overview Button Designation Function • Start-up ON-button • Confirm settings in the menu • Save and exit menu MENU button • Select menu items • Change settings in the menu MODE/CAL • Adjustment button •...
  • Page 44: Basic Operation

    7 Basic Operation Start-up  Press The balance will carry out a self-test As soon as the weight display appears, the balance is ready for weighing. 8888 Switching Off  Press again, the display will extinguish  Place goods to be weighed on balance. Weighing ...
  • Page 45: Pre-Tare Function

     Weigh the material, the net weight will be indicated. 47.2 The taring process can be repeated any number of times, e.g. when adding several components for a mixture (adding). The limit is reached when the whole weighing range is exhausted. After removing the weighing container, the weight of the weighing container appears as negative display.
  • Page 46: Plus/Minus Weighings

    For example unit weight control, fabrication control etc. Plus/minus weighings  Put the nominal weight on the weighing plate and tare using  Remove the nominal weight  Put the specimens subsequently on the weighing plate, the respective deviation from the nominal weight is displayed with the respective sign to „+“...
  • Page 47: Parts Counting

    Parts counting During piece counting parts can either be counted into a container or out of a container. To count a greater number of parts the average weight per part has to be determined with a small quantity (reference quantity). The larger the reference quantity, the higher the counting exactness.
  • Page 48: Net-Total Weighings

    It is useful if a mixture of several components is weighed into a Net-total tare vessel and finally the sum weight of all weighed weighings components is necessary for control purposes (net-total, i.e. the weight of the tare vessel). Example: 1.
  • Page 49: Percent Determination

    Percentage calculation facilitates weight display in percent Percent related to a reference weight equivalent to 100 %. determination  In weighing mode press repeatedly, until “100 %“ is displayed flashing.  Put a reference weight which corresponds to 100 %. ...
  • Page 50: Menu

    8 Menu 8.1 Navigation in the menu Access to menu Keep pressed in weighing mode until “Unit” is displayed. Vn� T Select menu items Vn� T With help of , the individual menu items can be selected one after the other.
  • Page 51 2. Change settings of several menu items (example) Confirm selected menu item by the current setting will be shown. Press to change setting Press „Exit“ will be displayed. E� T Either STQRE Confirm by (yes), „StorE“ will be displayed. Save ( ) or discard ( ) and exit the menu, Press...
  • Page 52 Save/reject and exit the menu E� T STQRE  Save Either Save the changes carried out by (yes). The balance returns automatically into weighing mode.  Reject To discard the changes, press (No). The balance returns automatically into weighing mode. FCF-BA-e-1611...
  • Page 53: Menu Overview

    8.2 Menu overview Description of function Function Parameter Description of options Weighing units switching UNIT Gram over Kilogram (dependent on model) (see chapter 8.3). Pound Ounce Troy ounce Tael Hongkong Tael Taiwan Grain (dependent on model) Pennyweight (dependent model) Momme Tola Carat (dependent on model) Freely selectable factor...
  • Page 54: Description Of Individual Menu Items

    8.3 Description of individual menu items Weighing Units  Keep pressed in the weighing mode until “Unit” is displayed. Vn� T  Press , the selected unit is displayed.  Using one can select between the different units (See the following table).
  • Page 55 *) Input conversion factor  As specified above, press repeatedly until „FFA“ is displayed.  To enter the factor, press ; the enabled digit starts flashing. Using , the displayed value is increased by 1, with it is reduced by 1. to shift the number selection to the left.
  • Page 56: Dosing And Zero-Tracking

    Dosing and The Auto-Zero function is used to tare small variations in weight Zero-tracking automatically. In the event that small quantities are removed or added to the material to be weighed, incorrect weighing results can be displayed due to the “stability compensation“. (Example: Slowly draining fluids from a container on the balance).
  • Page 57: Selection Adjustment Weight

    Selection In the model series KERN FCF, the adjustment weight can be adjustment selected from three/four pre-set nominal values (approx. 1/3; 2/3; weight max) In order to achieve high-quality weighing results in the sense of the measuring technology, it is recommended to select the nominal value as high as possible.
  • Page 58: Display Background Illumination

    Display background illumination  Keep pressed in the weighing mode until “Unit” is displayed. Vn� T  Press repeatedly until „bl“ will be displayed.  Acknowledge using , the current setting is displayed.  Select desired setting by Background illumination Contrastful display which can bl on switched on...
  • Page 59: Animal Weighing Function

    Animal The animal weighing function can be applied for busy weighings. weighing During a defined period the mean value of the weighing results is function formed. The more unquiet the weighed item, the longer the period should be selected.  Keep pressed in the weighing mode until “Unit”...
  • Page 60: Reset To Factory Setting

    Reset to factory setting This function resets all balance settings to factory setting.  Keep pressed in the weighing mode until “Unit” is displayed. Vn� T  Press repeatedly until "rSt" is displayed. RST�  Acknowledge using , the current setting is displayed. ...
  • Page 61: Servicing, Maintenance, Disposal

    Spilled weighing goods must be removed immediately. 9.2 Servicing, maintenance The appliance may only be opened by trained service technicians who are authorized by KERN. Before opening, disconnect from power supply. 9.3 Disposal Disposal of packaging and appliance must be carried out by operator according to valid national or regional law of the location where the appliance is used.
  • Page 62: Instant Help

    10 Instant help In case of an error in the program process, briefly turn off the balance and disconnect from power supply. The weighing process must then be restarted from the beginning. Help: Fault Possible cause • The balance is not switched on. The displayed weight does not glow.
  • Page 63: Declaration Of Conformity

    11 Declaration of Conformity To view the current EC/EU Declaration of Conformity go to: www.kern-sohn.com/ce FCF-BA-e-1611...

This manual is also suitable for:

Fcf 30k-3

Table of Contents