Organ Style - Viscount Vivace 40 Deluxe User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Viscount Vivace 40 Deluxe - 40 - 30 Deluxe - 30 - 20
Ein wichtiges Merkmal der Serie Vivace ist, dass sie drei verschiedene Orgelstile bietet - Barock,
Romantisch und Symphonisch - und man deshalb einen der auszuführenden Literatur perfekt angepassten
Klang wählen kann. Darüber hinaus gibt es eine Variation für jeden Stil (zum Beispiel: Symphonik) und
damit insgesamt 5 Orgelstile.
Außerdem speichert jeder Stil automatisch die an der Klangkonfiguration vorgenommenen Variationen
mit den Funktionen Austauschen der Stimmen und Regelung der Lautstärken der Stimmen. Das bedeutet,
dass jeder Stil beliebig veränderbar und personalisierbar ist und die Orgel so extrem flexibel ist.
Die Maske zum Wählen des gewünschten Orgelstils wird aufgeschaltet, indem man auf dem Display
ORGAN STYLE im MENU wählt:
Nach der Auswahl eines Stils muss kontrolliert werden, ob das Plättchen des Frontpaneels und das Register
noch übereinstimmen, da sich ja die meisten Stimmen geändert haben (vor allem, wenn man Stile aus
anderen Zeiträumen wählt, geringere Änderungen hat man beim Laden der Variation des bereits
vorhandenen Stils, zum Beispiel Baroque 2 und Baroque 1).
Zum Überprüfen der den Plättchen zugeordneten Stimmen benutzt man die Funktion SOUND CHECK -
siehe Abschnitt 5.3.
Wie bereits in der Einleitung zu diesem Abschnitt beschrieben wurde, darf nicht vergessen werden, dass
die Orgelstile den Status der Funktionen speichern:
-
ALTERNATIVE VOICE (jedem Plättchen zugeordnete Stimmen)
-
VOICE VOLUME (Lautstärken der Stimmen)
-
REVERBERATION (Nachhalleffekt-Typ)
-
INTERNAL EQUALIZER (Equalizer für die interne Verstärkung)
-
EXTERNAL EQUALIZER (Equalizer für die hinteren Audio-Ausgänge)

4. ORGAN STYLE

____ORGAN òôüëä_____
BAROQUE
1
86
Bedienungsanleitung

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Vivace 30 deluxeVivace 40Vivace 30Vivace 20

Table of Contents