Einstellung Der Filter - Viscount Vivace 40 Deluxe User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Viscount Vivace 40 Deluxe - 40 - 30 Deluxe - 30 - 20
Zum Senden einer PG positioniert man den Cursor auf den Abschnitt, dem der gewünschte MIDI-Kanal
zugeordnet ist und stellt mit Hilfe der Tasten [VALUE +] und [VALUE -] die Nummer der gewünschten
PG ein. Bei jedem gewählten Wert wird automatisch die entsprechende PG gesendet.
Ist zum Beispiel der Kanal MIDI A des Pedals die 3 und wählt man 20 neben dem Feld "PEDAL", wird
der Program Change Nummer 20 auf dem Kanal MIDI 3 gesendet.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die auf dieser Bildschirmseite eingestellten Program Change
in den allgemeinen Kombinationen gespeichert werden. Dazu wählt man einfach die PG in der o. a.
Bildschirmmaske und fixiert die gewünschte Kombination.
Das alles ist besonders praktisch, wenn man zum Beispiel bei der Benutzung eines externen Expanders
über eine bestimmte Klangfarbe in Kombination mit den über die Kombination eingeschalteten Registern
verfügen will. Ist die Übertragung der PG nicht erforderlich, kann man deren Speicherung annullieren,
indem man den Wert OFF wählt.

8.3 EINSTELLUNG DER FILTER

Ein MIDI-Filter ist eine spezielle Funktion, mit der die Sendung und/oder der Empfang einer besonderen
Meldung auf allen MIDI-Kanälen gesperrt werden kann (bei kanalisierter Meldung).
Der Übertragungsfilter für die Control Change zum Beispiel macht es möglich, dass diese MIDI-
Meldungen nicht auf der Schnittstelle [MIDI OUT] auf allen von der Orgel verwalteten MIDI-Kanälen
gesendet wird.
Analog dazu blockiert der Empfangsfilter auf allen Kanälen die CC (sie werden also nicht angewandt),
die von der Orgel über die Schnittstelle [MIDI IN] empfangen werden.
Zum Konfigurieren der MIDI-Filter wählt man die Option TX/RX FILTERS im Untermenü MIDI; es
erscheint die Seite:
_TX/RX MIDI ãéëôäó_Ö
CC
PG
SYSEX
Hier können Sie die Filter für die folgenden Meldungen aktivieren oder deaktivieren (im linken Teil des
Displays):
o CC: Control Change (Kontrollmeldungen)
o PG: Program Change (Meldungen für die Wahl von Programmen/Klangfarben)
o SYSEX: System Exclusive (Exklusivsystemmeldungen)
o REAL: Echtzeitmeldungen (Start, Stop, Continue, MIDI Clock und Active Sensing).
Im rechten Abschnitt des Displays befinden sich die Felder zum Einstellen der Filter für jeden Meldungstyp.
Daraus ergibt sich:
-
NO/NO: beide Filter sind deaktiviert
-
YES/NO: aktiver Filter nur für die gesendeten Meldungen
-
NO/YES: aktiver Filter nur für die eingegangenen Meldungen
-
YES/YES: aktiver Filter sowohl für die eingegangenen, als auch für die gesendeten Meldungen.
Wenn ein Filter aktiviert ist, wird die entsprechende MIDI-Meldung nicht gesendet/eingegangen.
Mit [EXIT] kehrt man zum Menü MIDI zurück und speichert die neuen Einstellungen.
: NO /YES
: NO /NO
: YES/NO
_TX/RX MIDI ãéëôäó_Ñ
PG
SYSEX
REALTIME : YES/YES
102
Bedienungsanleitung
: NO /NO
: YES/NO

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Vivace 30 deluxeVivace 40Vivace 30Vivace 20

Table of Contents