Olsberg CTSC User Manual page 9

Standard heater
Hide thumbs Also See for CTSC:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
LCD-Display
Hierüber erfolgt die Kommunikation mit der Regelung. Bei Bedienung einer beliebigen Taste oder eines Drehknop-
fes geht die Hintergrundbeleuchtung an. Sie erlischt nach ca. 15 Sekunden ohne Aktion.
Drehknopf Soll-Ladegrad
Durch Drehen wird der Soll-Ladegrad verstellt und direkt als Regelgröße gespeichert.
Drehknopf Soll-Raumtemperatur
Durch Drehen wird die Soll-Raumtemperatur verstellt und direkt als Regelgröße gespeichert.
Taste OK
Zum Eintreten in einen Menüpunkt und Bestätigen einer Eingabe im Menü.
Taste +
Erhöhen eines Wertes im Menü. Dieser Wert blinkt.
-
Taste
Verringern eines Wertes im Menü. Dieser Wert blinkt.
LED-Kontrollleuchten
- Rot (links), leuchtet, wenn Gerät auflädt.
- Grün (mitte), leuchtet, wenn Ventilatorfreigabe aktiviert.
- Orange (rechts), leuchtet, wenn Zusatzladung aktiviert.
Taste Menü
Auswahl der Menüpunkte (siehe Kapitel „Menüauswahl").
Die Prozedur ist immer identisch. Mit der Menütaste wählen Sie einen Menüpunkt aus. Um diesen Menüpunkt zu
bearbeiten, bestätigen Sie ihn mit OK. Danach erscheint entweder ein Dialogfeld, in dem steht mit welcher Taste
welche Funktion erfolgt, oder Sie gelangen direkt in eine Anzeige in der ein Wert blinkt. Ein blinkender Wert kann
mit +/- geändert werden und anschließend muss dieser mit OK bestätigt werden. Wenn Sie sich in einem Menü-
punkt befinden, können Sie diesen durch Drücken der Menütaste (oder durch ca. 30 Sekunden warten) wieder
verlassen.
Taste Ventilator
Manuelle Ventilatorfreigabe.
Damit der Ventilator laufen kann, muss die Elektronik eine Freigabe erhalten. Dies kann manuell an diesem Taster
oder automatisch durch Programmieren von Schaltpunkten (siehe Kapitel „Ventilatorfreigabe Programm") gesche-
hen. Wenn Sie auf die manuelle Möglichkeit zugreifen, müssen Sie berücksichtigen, dass diese Ventilatorfreigabe
so lange aktiv ist bis Sie sie wieder deaktivieren. Somit ist diese Betriebsweise nur zu wählen, wenn Sie das Gerät
überwiegend statisch entladen wollen, also ohne Ventilatorbetrieb, und nur sporadisch den Ventilator zuschalten
möchten. Wenn die Ventilatorfreigabe (manuell oder programmiert) aktiviert ist, leuchtet die grüne LED über der
Taste.
Taste Zusatzladung
Mit Betätigen dieser Taste erfolgt eine Tagladung, d.h. es wird zum Hochtarif geladen. Als Signal hierfür leuchtet
die orange LED über der Taste. Da es sich um eine Ladung handelt, leuchtet ebenfalls die rote LED. Nach max. 2
Stunden oder bei Erreichen von 35% Ladegrad schaltet die Zusatzladung automatisch ab. Diese Funktion ist vor-
gesehen, falls unerwartet mehr Wärme benötigt wird als am Vortag geladen wurde.
Anzeige Kindersicherung
Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, wird dies im Display (Fig.1a) angezeigt. Alle Drehknöpfe und Tasten sind
ohne Funktion.
Anzeige Ist-Ladegrad
Der momentane Wärmeinhalt des Speicherheizgerätes wird im Display (Fig.1a) über die Balkenanzeige dargestellt.
Anzeige Wochentag / Uhrzeit
Der aktuelle Wochentag und die Uhrzeit werden im Display (Fig.1a) angezeigt.
Anzeige Programm Ventilator
Ist ein Ventilatorprogramm aktiviert, wird das im Display (Fig.1a) angezeigt.
Anzeige Programm Ladegradabsenkung
Ist ein Programm Ladegradabsenkung aktiviert, wird das im Display (Fig.1a) angezeigt.
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents