Ladegradabsenkung - Olsberg CTSC User Manual

Standard heater
Hide thumbs Also See for CTSC:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22

Ladegradabsenkung

Neben den Ventilatorfreigabezeiten können Sie auch individuelle Lade-
gradabsenkungen definieren (Fig.22). Diese sind dann sinnvoll, wenn Sie
an bestimmten Tagen in der Woche (immer wiederkehrend) weniger
Wärme benötigen, z.B. sind Sie am Wochenende nie zu Hause, so dass in
Ihrer Wohnung ein geringerer Wärmebedarf entsteht oder Sie haben eine
Wochenendwohnung, die Sie nur von Freitag bis Sonntag stärker behei-
zen wollen, dann können Sie den Drehknopf Soll-Ladegrad auf den maxi-
mal gewünschten Ladegrad stellen, und über dieses Programm für die
Tage an denen weniger Wärmebedarf besteht eine prozentuale Reduzie-
rung definieren.
Auch hier haben Sie drei Auswahlmöglichkeiten (Fig.23):
a) Durch Drücken von OK können Sie manuell Einstellungen vornehmen.
Es wird der Menüpunkt Wochentag und die zugehörige Ladegradab-
senkung aufgerufen (Fig.24). Mit den Tasten + oder – können Sie den
Wochentag einstellen und mit OK bestätigen und danach mit + oder –
die zugehörige Ladegradabsenkung (von 0 bis 70%) definieren. Mit OK
bestätigen Sie dieses Wertepaar. Danach können Sie weitere Wochen-
tage mit den zugehörigen Absenkungen definieren.
b) Durch Drücken von + können Sie den Menüpunkt „Vorwahl Programm
Ladegradabsenkung" auswählen (Fig.25) und mit der Taste + oder –
ein Programm auswählen (siehe Tabelle 3 „Ladegradabsenkung Vor-
wahl Programme"). Dieses können Sie danach durch den vorher ge-
nannten Menüpunkt „OK = Einst." individuell an das Benutzerverhalten
anpassen.
c) Durch Drücken von – können Sie die Werkseinstellung des Menüs
Ladegradabsenkung wieder herstellen, d.h. sowohl selbst definierte
Absenkungen als auch vordefinierte Programme werden entfernt.
Wenn Sie Absenkungen definiert haben (mit OK oder +, Fig.23) und
diese wieder rückgängig machen wollen, können Sie mit der Taste –
das Entfernen der Absenkungen auswählen und mit OK (Fig.26) die
Werkseinstellung im Menüpunkt Ladegradabsenkung wieder herstel-
len.
Achtung!
Die Ladegradabsenkung bezieht sich immer auf den am Drehknopf Soll-
Ladegrad eingestellten Wert. Wenn Sie also am Regler eine Ladung von
75% (dritter Teilstrich) einstellen und für einen Tag eine Ladegradabsen-
kung von 20% definieren, heißt das, dass in der Nacht vor diesem Tag
60% geladen wird.
Zur Berechnung:
Eingestellter Soll-Ladegrad - (Eingestellter Soll-Ladegrad x Ladegradabsenkung/100) = abgesenkter Ladegrad
d.h. für o.g. Beispiel: 75 - (75 x 20/100) = 60%
Programm
So
Mo
Vorw 1
0%
0%
Vorw 2
0% 30% 30% 30% 30% 30%
Vorw 3
0% 30% 30% 30% 30% 30% 30% Raum wird während der Arbeitszeiten (Mo-Sa) nicht benutzt
Vorw 4
70%
0%
Vorw 5
0% 70% 70% 70% 70% 30%
Tabelle 3 Ladegradabsenkung Vorwahl Programme
Ein aktiviertes Programm Ladegradabsenkung erkennen Sie in der Stan-
dardanzeige im Display an dem Quadrat rechts unten unter der Minuten-
anzeige (Fig.27 + Fig.1a).
16
Di
Mi
Do
Fr
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0% 70%
Sa
0%
0% Raum wird während der Arbeitszeiten (Mo-Fr) nicht benutzt
Büro (keine Benutzung am Wochenende)
0%
Wochenendwohnung (Benutzung von Fr-Sa)
Fig.22
Fig.23
Fig.24
Fig.25
Fig.26
Kommentar
Standard
Fig.27

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents