Vor Inbetriebnahme; Parallelanschlag Montieren - Silverline 124799 Original Instructions Manual

2050w 1 /2" plunge router
Hide thumbs Also See for 124799:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
124799

Vor Inbetriebnahme

WARNUNG! Vergewissern Sie sich stets, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie
Einsatzwerkzeuge einsetzen/entfernen oder Maschineneinstellungen verändern.
Staubabsaugstutzen anbringen
• Montieren Sie den Staubabsaugstutzen (14) mit den mitgelieferten Schrauben und Muttern an
der Grundplatte (15).
• Bei der Bearbeitung einiger Materialien entsteht Giftstaub. Schließen Sie nach Möglichkeit vor
dem Gebrauch der Oberfräse eine Absauganlage an den Staubabsaugstutzen (14) an.
Fräser einsetzen
Hinweis: Tragen Sie während des Fräserwechsels zum Schutz vor scharfen Schneidkanten
Schutzhandschuhe.
1. Drücken Sie die Spindelarretierung (7) und drehen Sie die Spindel, bis die Arretierung einrastet.
2. Die Spannmutter (8) kann nun gelöst werden (verwenden Sie bei Bedarf den im Lieferumfang
enthaltenen Schlüssel).
3. Vergewissern Sie sich, dass eine Spannzange in der richtigen Größe montiert ist. Wechseln Sie
bei Bedarf die Spannzange, indem Sie die Spannmutter vollständig abschrauben. Wechseln Sie
die Spannzange und setzen Sie die Mutter wieder auf.
4. Stecken Sie den Fräser in die Spannzange. Achten Sie dabei darauf, dass mindestens 20 mm
oder die Hälfte des Schafts (je nachdem, welcher Wert größer ist) in die Spannzange gesteckt
wird.
5. Die Spannmutter der Spannzange kann nun mit dem mitgelieferten Gabelschlüssel angezogen
werden.
WARNUNG! Überdrehen Sie die Spannmutter nicht, da dadurch die Spannzange oder die
Spindelarretierung beschädigt werden könnten.
Fräser entfernen
1. Drücken Sie auf die Spindelarretierung (7) und lösen Sie die Spannmutter (8). Der Fräser sollte
nun gelockert sein und kann entfernt werden.
2. Wenn sich der Fräser nicht aus der Spannzange entfernen lässt, klopfen Sie sanft auf die
Spannmutter, bis er sich löst.
WARNUNG! Halten Sie die Spannzange, die Spannmutter, die Spindelgewinde und die
Fräserschäfte stets sauber, damit der korrekte, feste Sitz des Fräsers gewährleistet ist.
Oberfräse, 2050 W,

Parallelanschlag montieren

• Beim Nuten oder Anfasen hilft Ihnen der Parallelanschlag (1), präzise Schnitte auszuführen.
1. Positionieren Sie die beiden Führungsstangen (10) in den Nuten auf der Grundplatte (15).
2. Platzieren Sie den Parallelanschlag (1) auf den Führungsstangen, so dass er sich zur dem
jeweiligen Schnitt entsprechenden Seite der Oberfräse erstreckt.
3. Schieben Sie den Parallelanschlag in die gewünschte Position im Verhältnis zum Fräser. Die
Messleiste (19) lässt sich an der Führungsstange befestigen, wodurch eine genaue Ausrichtung
gewährleistet wird. Achten Sie darauf, dass der Fräser die Kunststoffpolster am Parallelanschlag
nicht berührt.
4. Halten Sie bei Durchführung des Schnittes die vertikale Kante des Parallelanschlags gegen die
Werkstückkante gedrückt.
Kreisführung montieren
• Die Kreisführung (23) ermöglicht das Fräsen genauer Kreise und Kreisbögen.
1. Positionieren Sie eine Führungsstange (10) in der hinteren Nut auf der Grundplatte (15).
2. Schieben Sie eine Führungsstangenarretierung (6) zur hinteren Nut, so dass die Führungsstange
durch zwei Führungsstangenarretierungen fixiert wird.
3. Platzieren Sie die Kreisführung auf dem Führungsstangenende.
4. Setzen Sie die Schraube, Unterlegscheibe und Flügelmutter auf die Kreisführung und ziehen
Sie die Schraube an. Mit Hilfe der Flügelmutter lässt sich die gewünschte Höhe zum Werkstück
erreichen oder die Kreisführung am Werkstück fixieren, wenn diese am Gewindeende unter das
Werkstück gelegt wird.
5. Montieren Sie die Kreisführung durch Anziehen der Schraube oder Flügelmutter fest an der
Führungsstange, so dass die Kreisführung fest auf der Führungsstange fixiert ist.
6. Passen Sie die Länge (d.h. den Radius) der Führungsstange vom Befestigungspunkt bis zum
Mittelpunkt des Fräsers an.
7. Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Fixierung am Befestigungspunkt, halten Sie die Oberfräse
mit beiden Händen und führen Sie den bogenförmigen Schnitt durch.
Rollenführung verwenden
• Die Rollenführung (22) wird am Parallelanschlag (1) befestigt. Sie führt den Fräser an
gekrümmten Holzformen entlang.
1. Nehmen Sie die beiden Kunststoffpolster am Parallelanschlag ab, indem Sie die vier Schrauben
entfernen.
2. Montieren Sie die Rollenführung mit zwei der Schrauben an den innenliegenden Gewinden des
Parallelanschlags. Das Rad der Rollenführung (Führungsrolle) muss dabei nach außen weisen,
d.h. die Führungsrolle zeigt zum Fräser.
3. Befestigen Sie den Parallelanschlag bei montierter Rollenführung mit zwei Führungsstangen an
der Oberfräse an und fixieren Sie ihn mit den Führungsstangenarretierungen (6).
4. Passen Sie die Höhe der Rollenführung über die Flügelmutter an.
5. Stellen Sie den Abstand zwischen Fräser und Führungsrolle ein, indem Sie die
Führungsstangenarretierungen an beiden Seiten lockern und die Rollenführung in den
gewünschten Abstand bringen. Ziehen Sie die Führungsstangenarretierungen anschließend
wieder fest.
6. Halten Sie die Oberfräse während des Betriebs gut mit beiden Händen fest und lassen Sie die
Rollenführung während des Schnitts die Konturen des Werkstücks abtasten. Die Rollenführung
lässt sich auch für gekrümmte Werkstücke verwenden.
Hinweis: Halten Sie die Führungsrolle der Rollenführung sauber und sorgen Sie dafür, dass sie sich
ungehindert drehen kann. Schmieren Sie sie bei Bedarf mit einem geeigneten Sprühschmiermittel.
Kopierhülse verwenden
Zum Schablonenfräsen ist die Kopierhülse (21) zu verwenden. 30-mm- und 21-mm-Kopierhülsen
sind im Lieferumfang enthalten. 30-mm-Kopierhülsen werden häufig im Küchenbau eingesetzt.
1. Entfernen Sie den Staubabsaugstutzen (14), indem Sie zunächst die beiden Schrauben und
Muttern am Stutzen lösen.
2. Entfernen Sie zum Anbringen der Kopierhülse das Kunststoffpolster unter der Grundplatte (15),
indem Sie die entsprechenden vier Schrauben lösen.
3. Bringen Sie eine Kopierhülse in der richtigen Größe in der Vertiefung an der Innenseite des
Kunststoffpolsters an. Der runde Flansch muss dabei unter dem Fräser nach außen weisen.
4. Bringen Sie das Kunststoffpolster wieder mit den vier Schrauben an.
5. Bringen Sie den Staubabsaugstutzen und das Absaugrohr wieder an.
6. Setzen Sei den Fräser in der für die zu verwendende Frässchablone richtigen Höhe ein.
7. Nehmen Sie den Schnitt vor und führen Sie das Werkzeug dabei vorsichtig an der Frässchablone
entlang.
silverlinetools.com
Zoll
1
2
21

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents