Omnitronic CMX-2000 User Manual page 14

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3
Verstärker
Schließen Sie den Verstärker unsymmetrisch an den Cinch-Ausgang MASTER [40] und/oder
symmetrisch an den XLR-Ausgang BALANCED OUTPUT [41] an. Der Pegel an den Ausgängen
lässt sich mit dem Master-Regler [4] einstellen.
Hinweis: Symmetrische Kabel liefern + 6 dB mehr Ausgangspegel und gewährleisten einen
besseren Schutz vor Störungen bei langen Kabelwegen.
4
Monitoranlage
Ist eine Monitoranlage vorhanden, schließen Sie den Verstärker der Monitoranlage an den Stereo-
Ausgang (Cinch) BOOTH [42] an. Der Pegel lässt sich mit dem Regler BOOTH [3] einstellen.
5
Signalquellen
An die Cinch-Eingangsbuchsen LN/PH CH-1 und CH-2 [43] können sowohl Geräte mit Line-Pegel-
Ausgang (z. B. CD-Player) als auch Plattenspieler mit Magnettonabnehmersystem angeschlossen
werden. Wenn Ihr Plattenspieler mit einem separaten Erdungskabel ausgestattet ist, verbinden Sie
es mit der Erdungsklemme [44]. Mit den zugehörigen Eingangsumschaltern LN/PH [46] lassen sich
die Eingangsbuchsen zwischen Phono-Pegel und Line-Pegel umschalten. An die Cinch-
Eingangsbuchsen CD CH-1 und CH-2 [45] können ausschließlich Geräte mit Line-Pegel-Ausgang
angeschlossen werden. Stellen Sie die Eingangsumschalter [5] auf die verwendete Quelle ein.
6
Weitere Audiogeräte
Weitere Geräte mit Line-Pegel (z. B. CD-Player, tragbarer MP3-Player, Tablet) können an die
3,5-mm-Klinkenbuchse AUX 1 [37] oder die Cinch-Buchsen AUX 2 [36] angeschlossen werden. Mit
dem zugehörigen Eingangsumschalter [15] wählen Sie die jeweilige Quelle an. Das Signal der AUX-
Quellen wird direkt dem Mastersignal beigemischt. Mit dem Regler LEVEL [16] lässt sich die
Lautstärke einstellen und mit TONE [17] der Klang.
7
Computer
Verbinden Sie den USB-Anschluss des Geräts über das mitgelieferte USB-Verbindungskabel mit
Ihrem Computer. Wird das Gerät zum ersten Mal angeschlossen, muss unter Windows zunächst
der passende ASIO-Treiber installiert werden. Danach ist das Gerät betriebsbereit. Nutzer von Mac
OS können das Gerät sofort nach dem Anschließen verwenden.
8
Netzanschluss
Verbinden Sie die Netzleitung mit der Buchse am Gerät und stecken Sie sie in eine Steckdose ein.
Digital-Vinyl-Systeme (DVS)
Das integrierte DVS-Audiosystem erlaubt die direkte Verwendung von Timecode-Systemen mit Vinyl oder
CD unter Virtual DJ und anderen offenen Programmen mit einem einzigen USB-Kabel. Nutzer von Traktor
und Serato können Ihre systemeigenen Soundkarten anschließen. Verwenden Sie zum Anschluss der
Geräte die Buchsen LN/PH CH-1 und CH-2 [43].
Typisches DVS-Setup unter Virtual DJ
Typisches DVS-Setup unter Traktor und Serato
14

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents