Stokke Trailz User Manual page 37

With terrain or classic wheels
Hide thumbs Also See for Trailz:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 74
• Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt.
• Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass alle
Verriegelungen geschlossen sind.
• Um Verletzungen zu vermeiden, vergewissern
Sie sich, dass Ihr Kind sich nicht in unmittelbarer
Nähe befindet, wenn Sie den Wagen auf- oder
zusammenklappen.
• Lassen Sie Ihr Kind nicht mit dem Wagen spielen.
• Verwenden Sie immer das Rückhaltesystem (nur
Sitzeinheit).
• Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass das
Kinderwagengestell bzw. der Sitz oder die Autositz-
befestigung korrekt eingerastet sind.
• Dieser Wagen ist nicht zur Verwendung beim Laufen
oder Skaten geeignet.
• Lassen Sie andere Kinder nicht unbeaufsichtigt in der
Nähe der Tragetasche spielen.
• Nicht verwenden, wenn Teile beschädigt oder
gerissen sind oder fehlen.
• Achten Sie bei der Benutzung des Kinderwagens
immer darauf, dass Sie die volle Kontrolle über das
Gefährt behalten. Halten Sie den Griff des Gefährts
immer mit beiden Händen fest.
• Bei der Benutzung des Gefährts auf oder in der Nähe
von unebenen Untergründen (z.B. Schlaglöcher,
Risse, Bordsteine, Stufen, Kopfsteinpflaster) ist
besondere Vorsicht geboten.
• Lassen Sie das Gefährt nie unbeaufsichtigt auf
unebenen Untergründen oder abschüssigen Flächen
zurück. Stellen Sie das Gefährt immer auf ebenen,
geraden Flächen ab.
• Erlauben Sie die Benutzung des Gefährts nur
denjenigen, die die Warnhinweise und Anweisungen
in dieser Anleitung vor dem Gebrauch sorgfältig
gelesen und verstanden haben. Stellen Sie si-
cher, dass jeder Benutzer über die erforderlichen
körperlichen Voraussetzungen und die notwendige
Erfahrung zur Benutzung dieses Gefährts verfügt.
• Das Gefährt darf auf Rolltreppen nicht benutzt
werden.
• Bei der Benutzung des Gefährts in öffentlichen Ver-
kehrsmitteln wie Bussen, Zügen usw. ist besondere
Vorsicht geboten.
• Überladung, nicht korrektes Zusammenklappen oder
die Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör
kann den Kinderwagen beschädigen. Lesen Sie die
entsprechenden Anleitungen.
• Falten Sie das Gefährt nicht zusammen, wenn sich
ein Kind in der Nähe aufhält. Halten Sie das Kind
immer von allen beweglichen Teilen fern, wenn Sie
Einstellungen verändern.
• Verwenden Sie die Sitzeinheit dieses Produkts nicht
als Autositz.
• Die Tragetasche nie am Verdeck anheben.
• Die Matratze muss immer mit der Textilöffnung
nach unten eingelegt werden.
• Verwenden Sie die Babytrage nur auf einer festen,
horizontalen und trockenen Fläche (bei Gebrauch
einer Babytrage).
• Wenn der Kinderwagen mit einem Auto-Kindersitz
benutzt wird, ist zu beachten, dass dieser Autositz
kein Ersatz für ein Kinderbett oder ein Bett ist. Sollte
Ihr Kind schlafen, sollte es in einem komfortablen
Kinderwagenaufsatz, Kinderbett oder Bett platziert
werden.
• Die Sitzeinheit ist für Kinder unter 6 Monate nicht
geeignet..
• Verwenden Sie die Xplory Sitzeinheit nicht mit
diesem Chassis.
• Die schwarzen Reifen können auf bestimmten
glatten Bodenbelägen Streifen hinterlassen, z. B.
auf Kunststofflaminat, Parkett und Linoleum.
• Für luftgefüllte Reifen: Der vom Hersteller
empfohlene Reifendruck beträgt 0,7 bar. Die
Stokke
Felge ist auf einen maximalen Reifendruck von
2,4 bar ausgelegt. Verwenden Sie nur manuelle
Luftpumpen zum Aufpumpen der Reifen. Beim
Verwenden von Kompressoren kann der Reifen
(aus der Felge) platzen.
• Das maximal zulässige Ladegewicht für die
integrierte Einkaufsablage beträgt 10 kg.
• Verwenden Sie den Kinderwagen NIEMALS mit dem
Kind darin auf Treppen. Sie können plötzlich die Kon-
trolle über den Kinderwagen verlieren oder Ihr Kind
kann herausfallen. Außerdem könnte die Verwen-
dung des Kinderwagens mit einem Kind darin den
Wagen beschädigen. Nehmen Sie daher immer erst
das Kind aus dem Kinderwagen, bevor Sie diesen auf
einer Treppe verwenden.
Wichtige Informationen
In Kombination mit einer Sitzeinheit eignet sich dieses Produkt für Kinder
ab 6 Monate und bis zu 15 kg, und mit einer Babytrage für Kinder ab der
Geburt und bis zu 9 kg.
Wenn neugeborene Babys im Sitz transportiert werden, wird die flachste
Liegestellung empfohlen.
In der Tragetasche darf keine zusätzliche Matratze verwendet werden, außer
wenn vom Hersteller empfohlen.
Beim Hineinlegen und Herausnehmen des Kindes muss die Bremse einge-
rastet sein.
Die zulässige Höchstlast für lasttragendes Zubehör beträgt 2 kg.
Am Griff, an der Rückenlehne oder an den Seiten des Wagens befestigte Lasten
beeinträchtigen die Stabilität des Wagens.
Der Wagen ist regelmäßig zu kontrollieren, zu warten sowie zu reinigen.
Schmutz und Flecken können mit einer milden Seifenlauge abgewaschen
werden. Trocknen Sie hinterher jegliche Wasserreste.
Wird der Kinderwagen nicht benutzt, wischen Sie die Oberfläche des
Ledergriffs mit einem weichen feuchten Tuch ab und bewahren Sie ihn an
einem kühlen, belüfteten Ort auf.
Dieses Gefährt darf nur für jeweils ein Kind benutzt werden.
Nicht vom Hersteller zugelassene Zubehörteile dürfen nicht verwendet werden.
Die Tragetasche ist geeignet für Kinder, die sich noch nicht selbstständig aufset-
zen, auf die Seite rollen oder auf Hände und Knie stützen können. Die Tragetasche
darf nur für Kinder bis zu einem Gewicht von 9 kg verwendet werden.
Während der Benutzung müssen die Tragegriffe von der Tragetasche entfernt
oder vollständig in ihren Taschen verstaut werden.
Nur vom Hersteller gelieferte Ersatzteile verwenden.
Bitte beachten, dass offenes Feuer und andere starke Hitzequellen wie offene
Elektroheizungen, Gasflammen usw. in der Nähe der Tragetasche gefährlich sind.
Die Griffe und der Boden der Tragetasche sind regelmäßig auf Beschädigungen
und Verschleiß zu kontrollieren.
Trailz
user guide
®
Die Tragetasche nie auf einem Ständer abstellen..
Dieses Chassis ist nur in den folgenden Kombinationen zu
verwenden:
Stokke® Trailz™ Chassis + Stokke® Stroller Seat
Stokke® Trailz™ Chassis + Stokke® Stroller Carry Cot
Stokke® Trailz™ Chassis + Stokke® iZi Go™
Stokke® Trailz™ Chassis + Stokke® iZi Sleep™
Beschwerderecht und Erweiterte Garantie
Weltweit gültig in Hinblick auf Stokke® Trailz™, im Folgenden
als Produkt bezeichnet.
BESCHWERDERECHT
Der Kunde hat das Recht, sich gemäß den jeweils gültigen Verbrauch-
erschutzgesetzen, die von Land zu Land unterschiedlich sein können,
zu beschweren.
Im Allgemeinen gewährt STOKKE AS keine weiteren Rechte zu den jeweils
gültigen gesetzlichen Rechten, obwohl auf die unten erläuterte „Erweiterte
Garantie" verwiesen wird. Die Rechte des Kunden im Rahmen der jeweils
gültigen Verbraucherschutzgesetze gelten zusätzlich zu den Rechten der
„Erweiterten Garantie" und werden davon nicht berührt.
STOKKE „ERWEITERTE GARANTIE"
STOKKE AS, Parkgata 6, N-6003 Ålesund (Norwegen) bietet jedoch eine
erweiterte Produktgarantie für Kunden an, die ihr Produkt über unsere
Website www.stokkewarranty.com in unserer Datenbank registrieren.
Nach erfolgter Registrierung erhält der Kunde die Garantieurkunde per
E-Mail oder Briefpost.
Die Registrierung in der Garantiedatenbank gewährt dem Besitzer einer
„Erweiterten Garantie" folgende Rechte:
3 Jahre Garantie hinsichtlich Herstellungsfehlern am Produkt.
Die „Erweiterte Garantie" gilt auch, wenn das Produkt als Geschenk
erhalten oder gebraucht erworben wurde. Daher kann die „Erweiterte
Garantie" von jedem in Anspruch genommen werden, der innerhalb des
Garantiezeitraums Besitzer des Produkts ist, vorausgesetzt er/sie kann den
Garantieschein vorlegen.
Die „Erweiterte Garantie" von STOKKE gilt unter folgenden
Bedingungen:
Üblicher Gebrauch.
Das Produkt wird nur für den vorgesehenen Zweck verwendet.
Das Produkt wird im normalen Maß gepflegt, siehe Pflege/
Gebrauchsanweisung.
Bei Inanspruchnahme der „Erweiterten Garantie" muss der Garantieschein
gemeinsam mit dem Originalkaufbeleg (mit Datum) vorge legt werden.
Dies gilt auch für Besitzer, die das Produkt gebraucht erworben haben,
oder Nachbesitzer.
Das Produkt ist in seinem Originalzustand, d.h.die verwendeten Teile
stammen von STOKKE und sind nur für den Gebrauch mit oder in
Verbindung mit dem Produkt gedacht. Alle Abweichungen hiervon
37

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents