TESTO 815 Instruction Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5. Bedienung
8
Zeitbewertung einstellen
Mit der Taste
SLOW/FAST:
Es stehen die Bereiche "Slow" mit einer Zeitbewertung von 1s
und "Fast" mit 125ms zur Verfügung. Die Integration der eintref-
fenden Schallsignale erfolgt dementsprechend über einen Zeit-
raum von 1s bzw. 125ms. Bei der Einstellung "Fast" erhöht sich
die Anzeigerate im Display von einem Messwert pro Sekunde
auf ca. 5-6 Messraten je Sekunde. Bei Geräuschen, deren
Signal sich nur langsam in der Lautstärke verändert, wie z.B.
Maschinen, Kopierer, Drucker usw. sollte die Zeitbewertung
"Slow" gewählt werden. Um plötzliche Schallpegeländerungen
(z.B. von Baumaschinen) zu erfassen, wählen Sie die Betriebsart
"Fast".
Frequenzbewertung einstellen
Mit der Taste
A/C:
Es stehen die Frequenzbewertungen "A" und "C" zur Verfügung.
Für Standard-Schallpegelmessungen wird die Frequenzbewer-
tung A verwendet. Diese Bewertung entspricht dem Schalldruck-
empfinden des menschlichen Ohres. Im Zusammenhang wird
auch von "gehörrichtiger Lautstärke" gesprochen. Sollen auch die
niederfrequenten Anteile eines Geräusches bewertet werden, wird
die Frequenzbewertung C verwendet. Ist der angezeigte Wert
bei der C-Bewertung wesentlich höher als bei der A-Bewertung,
ist der Anteil an niederfrequentem Geräusch hoch.
wird die Messzeit (Zeitbewertung) eingestellt
wird die Frequenzbewertung eingestellt.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents