Ascaso Steel UNO-1 User Manual page 50

Steel series
Hide thumbs Also See for Steel UNO-1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
ascaso
den Wasserbehälter geben
Wasserbehälter in die Maschine
einsetzen
6. Gerät einschalten
7. Kessel durch Betätigung
des Kaffeeschalters mit der
Entkalkungsflüssigkeit befüllen
8. Gerät ausschalten
9. Entkalkungsmittel nach Vorschrift
einwirken lassen
10. Bitte Wasserbehälter entnehmen
11. Gerät einschalten
12. Kessel durch Betätigung des
Kaffeeschalters entleeren
13. Frisches Wasser in den
Wasserbehälter geben und diesen
in die Maschine einsetzen
14. Kessel durch Betätigung des
Kaffeeschalters befüllen
15. Vorgang 10-14 mehrmals
wiederholen, um das Gerät
zu spülen (Spülvorgang ist
abgeschlossen, wenn das
auslaufende Wasser nicht mehr
nach Säure richt) .
Wichtig:
Diese periodische
Entkalkung auf keinen
Fall bei einer bereits
verkalkten Maschine
durchführen. Die nicht
völlig aufgelösten
Kalkteile könnten sonst
beim Spülvorgang
verschiedene Teile
des Gerätes wie z.B.
das Magnetventil
verstopfen, was zu
einer Beschädigung
Ihrer Espressomaschine führen würde
9.
Sicherheit
Achten Sie darauf, dass der Automat
nicht von Kindern oder unerfahrenen
Personen manipuliert wird.
Der Automat darf nur im
ausgeschalteten Zustand bzw. bei
gezogenem Netzstecker gewartet und
gereinigt werden.
50
Ziehen Sie nicht am
Versorgungskabel, wenn Sie die
Maschine vom Netz trennen wollen.
Nehmen Sie die Espressomaschine
nicht in Betrieb, wenn Teile defekt sind
oder das Netzkabel beschädigt ist.
Bedienen Sie den Automaten nie mit
nassen bzw. feuchten Händen oder
wenn andere Körperteile mit Wasser
in Berührung sind.
Stellen Sie den Automaten auf einer
für Kinder und Tiere unzugänglichen,
ebenen und standsicheren Fläche auf.
Der Automat darf nicht in der Nähe
von heißen Oberflächen aufgestellt
werden (Kochplatten, usw.).
Den Automaten nicht in Wasser
eintauchen.
Bei Funktionsausfall den Automaten
ausschalten und Netzstecker ziehen.
Versuchen Sie keinesfalls, den
Automaten eigenhändig zu reparieren.
Verständigen Sie im Reparaturfall den
technischen Dienst.
Bei Nichteinhaltung dieser Hinweise
ist die Sicherheit sowohl des Geräts
als auch des Benutzers gefährdet.
10.
Garantie
Als Garantieurkunde gilt die
Einkaufsrechnung des Geräts.
Bewahren Sie die Rechnung
demzufolge sicher auf. Bei
Funktionsausfall ist die Rechnung
dem technischen Dienst vorzulegen.
Eventuelle Transport- und
Verpackungskosten sind vom Käufer
zu tragen.
In den folgenden Fällen besteht
kein Anspruch auf Garantie oder
Gewährleistung:
1. Es kann keine Rechnung vorgelegt
werden.
2. Die Maschine wurde unsachgemäß
genutzt, falsch bedient oder

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents