Wartung; Technische Daten; Maintenance; Specifications - IMG STAGE LINE STROBE-1500DX Instruction Manual

High-performance dmx stroboscope
Table of Contents

Advertisement


Startadresse 1: Schalter Nr. 1 auf „ON"
Startadresse 3 (= 2 + 1):
Schalter Nr. 2 und Nr. 1 auf „ON"
Startadresse 5 (= 4 + 1):
Schalter Nr. 3 und Nr. 1 auf „ON"
Startadresse 7 (= 4 + 2 + 1):
Schalter Nr. 3, Nr. 2 und Nr. 1 auf „ON"
Am einfachsten ist es, vom größtmög lichen Stellen-
wert auszugehen und die kleineren Werte dazuzuad-
dieren, bis sich als Summe die Startadresse ergibt.
Nach dem Einstellen der Startadresse lässt sich das
Stroboskop über das DMX-Steuergerät bedienen.
Sobald die DMX-Signale empfangen werden, blinkt
die rote LED (11).
9

Wartung

WARNUNG Ziehen Sie vor dem Öffnen des
Gehäusedeckels (4) unbedingt den
Stecker des Netzkabels (5) aus der
Steckdose und lassen Sie mindes-
tens 15 Minuten verstreichen, da die
Drahtumwicklung der Lampe auch
noch einige Zeit nach dem Abschal-
ten unter Spannung stehen kann!

Start address 1: switch No. 1 set to "ON"
Start address 3 (= 2 + 1):
switches No. 2 and No. 1 set to "ON"
Start address 5 (= 4 + 1):
switches No. 3 and No. 1 set to "ON"
Start address 7 (= 4 + 2 + 1):
switches No. 3, No. 2, and No. 1 set to "ON"
The easiest way is to start from the highest possible
place value and to add the smaller values until the
start address will result.
After adjusting the start address, the stroboscope
can be operated via the DMX controller. Once the
DMX signals are received, the red LED (11) starts
flashing.
9

Maintenance

WARNING Always disconnect the mains cable
(5) from the socket before opening
the housing cover (4) and wait for at
least 15 minutes: even after switching
off, the wire wrap of the lamp may still
carry voltage for a while!
G
Attention! During operation, the lamp and its sur-
rounding area will get very hot.
G
Achtung! Die Lampe und ihre Umgebung werden
im Betrieb sehr heiß.
G
Ein Lampenwechsel sollte nur von einer qualifi-
zierten Fachkraft durchgeführt werden!
G
Die defekte Lampe darf nur durch eine Lampe
gleichen Typs ersetzt werden.
9.1 Reinigung
Für die Reinigung des Gehäuses nur ein trockenes,
weiches Tuch verwenden, niemals Wasser oder
Che mikalien. Zur Reinigung der Glasscheibe des
Gehäusedeckels (4) kann auch ein handelsübliches
Glasreinigungsmittel verwendet werden. Dabei
darauf achten, dass die Lampe nicht beschädigt wird
und keine Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangt.
9.2 Lampenwechsel
1) Die zwei Rändelschrauben (3) des Ge häusede-
ckels (4) abschrauben und ihn aufklappen.
2) Die drei Kabel der defekten Lampe (zwei dickere
Kabel für die Versorgungsspannung, ein dünne-
res Triggerkabel) von den Schraub klemmen ab -
schrau ben. Dabei genau beachten, welches Ka -
bel mit welcher Klemme verbunden ist, um die
neue Lampe genauso an schließen zu können.
3) Die defekte Lampe entfernen: Dazu eine der bei-
den Federhalterungen [(A) in Abb. 3] nach au ßen
drücken, so dass der jeweilige Lampen sockel (B)
aus der Halterung gelöst und die Lampe heraus-
genommen werden kann.
4) Die neue Lampe einsetzen: Die beiden Federhal-
terungen nach außen drücken, damit sich die
Lampensockel hineinstecken lassen. Dabei da -
rauf achten, den Glaskolben nicht mit den Fin-
gern zu berühren. Hautfett und -schweiß mindern
die Leuchtkraft und brennen sich ein.
5) Die drei Kabel der neuen Lampe mit den jeweili-
gen Schraubklemmen verbinden.
6) Den Gehäusedeckel wieder zuklappen und fest-
schrauben.
G
The lamp should only be replaced by skilled per-
sonnel!
G
A defective lamp must always be replaced by one
of the same type.
9.1 Cleaning
For cleaning the housing only use a dry, soft cloth;
never use water or chemicals. For cleaning the glass
pane of the housing cover (4) a commercial glass
cleaner may also be used. When cleaning, make
sure that the lamp will not be damaged and that no
liquid will get inside the housing.
9.2 Lamp replacement
1) Unscrew the two knurled screws (3) of the hous -
ing cover (4) and open it.
2) Unscrew the three cables of the defective lamp
(two thick cables for the supply voltage, one thin
trigger cable) from the screw terminals. Carefully
observe which cable is connected to which termi-
nal so that you will be able to reconnect the new
lamp in the same way.
3) Remove the defective lamp: For this purpose,
push one of the two spring supports [(A) in fig. 3]
outward so that the corresponding lamp base (B)
is released from its support and the lamp can be
removed.
4) Insert the new lamp: Push the two spring sup-
ports outward to allow insertion of the lamp
bases. Never touch the glass tube with your fin-
gers; finger marks will burn into the glass and
reduce the luminous power.
5) Connect the three cables of the new lamp to the
corresponding screw terminals.
6) Close the housing cover again and screw it on.

10 Technische Daten

Stromversorgung: . . . . . 230 V~ / 50 Hz
Leistungsaufnahme: . . . 1750 W max.
Leuchtmittel: . . . . . . . . . 1500-W-Xenon-Blitzlampe
Blitzfrequenz: . . . . . . . . max. 12 Blitze pro Sek.
Einsatztemperatur: . . . . 0 – 40 °C
Abmessungen, Gewicht: 45 × 13 × 12 cm, 4,4 kg
10.1 Funktionen und DMX-Werte
Kanal 1
Kanal 2
Blitzfrequenz
Blitzhelligkeit
Stufe 15 (Max.)
Stufe 15 (Max.)
Stufe 14
Stufe 14
Stufe 13
Stufe 13
Stufe 12
Stufe 12
Stufe 11
Stufe 11
Stufe 10
Stufe 10
Stufe 9
Stufe 9
Stufe 8
Stufe 8
Stufe 7
Stufe 7
Stufe 6
Stufe 6
Stufe 5
Stufe 5
Stufe 4
Stufe 4
Stufe 3
Stufe 3
Stufe 2
Stufe 2
Stufe 1 (Min.)
Stufe 1 (Min.)
Blackout
Stopp
(Lampe aus)
Änderungen vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt. Eine Reproduktion
für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist unter-
sagt.

10 Specifications

Power supply: . . . . . . . . 230 V~/50 Hz
Power consumption: . . . 1750 W max.
Lamp: . . . . . . . . . . . . . . 1500 W Xenon flash lamp
Flash rate: . . . . . . . . . . 12 flashes max. per
second
Ambient temperature: . . 0 – 40 °C
Dimensions, weight: . . . 45 × 13 × 12 cm, 4.4 kg
10.1 Functions and DMX values
Channel 1
Channel 2
Flash rate
Flash intensity
Level 15 (max.)
Level 15 (max.)
Level 14
Level 14
Level 13
Level 13
Level 12
Level 12
Level 11
Level 11
Level 10
Level 10
Level 9
Level 9
Level 8
Level 8
Level 7
Level 7
Level 6
Level 6
Level 5
Level 5
Level 4
Level 4
Level 3
Level 3
Level 2
Level 2
Level 1 (min.)
Level 1 (min.)
Blackout
Stop
(lamp off)
Subject to technical modification.
All rights reserved by MONACOR
®
INTERNATIONAL GmbH &
Co. KG. No part of this instruction manual may be reproduced in
any form or by any means for any commercial use.
D
A
CH
DMX-Wert
240 – 255
224 – 239
208 – 223
192 – 207
176 – 191
160 – 175
144 – 159
128 – 143
112 –127
096 – 111
080 – 095
064 – 079
048 – 063
032 – 047
016 – 031
000 – 015
®
GB
DMX value
240 – 255
224 – 239
208 – 223
192 – 207
176 – 191
160 – 175
144 – 159
128 – 143
112 –127
096 – 111
080 – 095
064 – 079
048 – 063
032 – 047
016 – 031
000 – 015
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents