Gebrauchsanleitung - Varian MidiVac 929-5000 Instruction Manual

Midivac controller
Table of Contents

Advertisement

BEDIENUNG
Bedienungsarten
Der MidiVac-Controller kann im lokalen Modus vom
Frontpaneel aus (Modus "Local") oder im Fernmodus
über einen Computer (Modus "Remote") gesteuert
werden.
Wenn keine Dialogkarte installiert ist, kann der Modus
"Remote" nicht verwendet werden. Falls eine serielle
Karte installiert ist, kann der Modus "Local" mittels der
Taste "Menü" am Frontpaneel forciert werden, zur
Bestätigung blinkt die LED "REMOTE".
Wenn HV ON und "Local" aktiviert sind, können alle in
diesem Status vorgesehenen Operationen ausgeführt
werden (siehe Tabelle der Steuereinrichtungen und -
anzeigen). Nach Abschluß der Operationen kann durch
erneutes Betätigen der Taste "Menü" zum Modus
"Remote" zurückgekehrt werden. Die LED "REMOTE"
zeigt daraufhin die normale Funktionsweise an.
Wenn HV OFF und "Local" aktiviert sind, erhält man
nur
Zugriff
auf
die
Parametereinstellung, nach deren Abschluß die Einheit
im Modus "Local" bleibt. Um zum Modus "Remote"
zurückzukehren, ist die Hochspannung einzuschalten
und anschließend Taste "Menü" zu betätigen.
Wenn sich die Einheit im Modus "Remote" befindet und
die Hochspannung eingeschaltet ist, ist die reale
Einschaltung der Hochspannung von dem letzten, über
den angeschlossenen Computer zur Fernsteuerung
gegebenen Steuerbefehl (Zuschaltung / Abschaltung)
abhängig. Die werkseitige Einstellung erfolgt auf die
Abschaltung,
so
daß
Hochspannung die Umschaltung auf den Modus
"Local" mittels der Taste "Menü" am Frontpaneel
erforderlich ist oder der Steuerbefehl zur Zuschaltung
der Hochspannung per Fernsteuerung über den
angeschlossenen Computer zu geben ist.
Wenn sich die Einheit im Modus "Remote" befindet und
die
Hochspannung
ausgeschaltet
Zuschaltung der Hochspannung nur über den dafür
vorgesehenen
Steuerbefehl
Fernsteuerung möglich.
Der MidiVac-Controller kann in den Betriebsarten
"Start" und "Sicherheitsbetrieb" arbeiten.
In der Betriebsart "Start" versorgt der Controller nach
der Zuschaltung der Hochspannung die Pumpe mit
dem
erforderlichen
Speisestrom,
Fehlerbedingung eintritt.
Die
Betriebsart
"Sicherheitsbetrieb"
Möglichkeiten den Betriebs:
1.
Bei Einschaltung liegt der abgegebene Strom
überhalb des eingestellten Schwellenwertes; auf
diese Art wird der ausgehende Strom solange
abgegeben, bis daß der Ausgangsstrom nicht
unter den eingestellten Grenzwert abfällt; danach
schaltet sich der Controller automatisch in die
Betriebsart
"Sicherheitsbetrieb",
Hochspannung bei einer Überschreitung des
Grenzwertes abgeschaltet wird und auf dem
Display die Fehlermeldung "Err2" erscheint.
2.
Bei Einschaltung liegt der abgegebene Strom
unterhalb des eingestellten Schwellenwertes; auf
diese Art wird die Hochspannung nach einem
Stabilisierungszyklus von 30 Sekunden, in dem
keine
Kontrolle
stattfindet, abgeschaltet, wenn der Ausgangsstrom
den eingestellten Grenzwert überschreitet und auf
dem Display die Fehlermeldung "Err2" erscheint.
Funktionen
für
zur
Zuschaltung
ist,
ist
vom
Computer
solang
bietet
so
daß
des
abgegebenen
Stroms
Ein - und Abschaltung des Controllers
Stellen Sie zur Einschaltung des Controllers den auf
der hinteren Schalttafel präsenten Hauptschalter auf "1"
(siehe vorstehende Abb.). Stellen Sie zur Zuschaltung
der
Hochspannungs-versorgung
vorderen Schalttafel präsenten Schalter (12) auf
"ON".
Nach
versorgung zeigen die auf der vorderen Schalttafel
präsenten
Höchstspannungswert an. Zur Abbildung des Wertes
der Ausgangsspannung muß der auf der vorderen
Schalttafel präsente Schalter (3) gedrückt werden; zur
Abbildung des Stromwertes muß der Schalter (4)
betätigt werden.
Der Wert der Ausgangsspannung kann in Abhängigkeit
zum Strom variieren; in diesem Zusammenhang wird
auf das Kapitel "MidiVac Controller Description" des
die
Anhangs "Technical Information" verwiesen.
Wenn
lediglich
unterbrochen werden soll, muß der auf der vorderen
Schalttafel präsente Schalter (12) auf "OFF" gestellt
werden. Zur Abschaltung des Controllers muß der auf
der hinteren Schalttafel präsente Hauptschalter auf "0"
gestellt werden.
WARTUNG
Die MidiVac-Controller sind wartungsfrei. Eventuell
der
erforderliche Eingriffe müssen von dazu befugtem
Fachpersonal ausgeführt werden. Bei Störungen kann
der Varian-Reparaturdienst bzw. der "Varian advanced
exchange service" in Anspruch genommen werden, der
für den Austausch defekter Controller sorgt.
die
zur
Vor jedem Eingriff am Controller muß der Netzstecker
gezogen werden.
Eine eventuelle Verschrottung muß unter Einhaltung
der einschlägigen landesüblichen Vorschriften erfolgen.
keine
zwei
Bedeutung des "WEEE" Logos auf den Etiketten.
Das folgende Symbol ist in Übereinstimmung mit der
EU-Richtlinie WEEE (Waste Electrical and Electronic
Equipment) angebracht.
Dieses Symbol (nur in den EU-Ländern gültig) zeigt
an, dass das betreffende Produkt nicht zusammen mit
Haushaltsmüll entsorgt werden darf sondern einem
die
speziellen Sammelsystem zugeführt werden muss.
Der Endabnehmer sollte daher den Lieferanten des
Geräts
-
Wiederverkäufer
Entsorgungsprozess zu starten, nachdem er die
Verkaufsbedingungen geprüft hat.
11

GEBRAUCHSANLEITUNG

Zuschaltung
der
LEDs
(10)
den
jeweils
ANMERKUNG
die
Hochspannungsversorgung
!
GEFAHR!
ENTSORGUNG
d.h.
die
Muttergesellschaft
-
kontaktieren,
87-900-080-01 (D)
den
auf
der
Hochspannungs-
eingestellten
oder
den
um
den

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents