Inbetriebnahme; Spannungsversorgung Logger; Spannungsversorgung Control Unit - TESTO 454 Getting Started

And control unit
Hide thumbs Also See for 454:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4. Inbetriebnahme

Logger-LED
8 V DC

4.1 Spannungsversorgung Logger

Bei handelsüblichen Akkus ist keine Ladung möglich.
Netzteil (0554 1084):
Netzgerät mit dem Logger verbinden
Batterien/Standard-Akkus:
1 Deckelklappe auf der Rückseite des Loggers mit einem Kreuzschlitz-
Schraubendreher öffnen
2 Batterien/Akkus einlegen. Polung beachten!
3 Deckel aufsetzen und schließen.
Testo Akku-Pack (0515 0097):
1 Deckelklappe auf der Rückseite des Loggers mit einem Kreuzschlitz-
Schraubendreher öffnen
2 Akkupack über das Kabel mit der Steckbuchse an das Gerät anschließen
Markierung am Stecker beachten.
Leitung nicht knicken oder quetschen!
3 Akkupack so einlegen, dass das Akkuschild sichtbar nach oben zeigt
4 Deckel aufsetzen und schließen.
Akku-Pack laden
Akku-Pack vor dem ersten Gebrauch vollständig laden.
· Das Gerät muss ausgeschaltet sein.
· Der Akku-Pack muss zum Laden im Logger eingelegt sein.
Netzgerät am Logger einstecken.
-
Akku wird geladen, LED leuchtet gelb
- Logger ist komplett aufgeladen, wenn die LED grün leuchtet oder blinkt.
Ein leerer Akku benötigt bis zur vollständigen Ladung ca. 5 Stunden.

4.2 Spannungsversorgung Control Unit

Netzteil (0554 1084):
Netzgerät mit der Control-Unit verbinden
Batterien/Standard-Akkus:
1 Verschluss entriegeln
2 Batterien einlegen. Polung beachten
3 Deckel aufsetzen und schließen.
Bei Netzbetrieb können die Batterien im Gerät bleiben.
Bei Batterien/ Standard-Akkus ist keine Ladung möglich.
testo Akku-Pack (0515 0097):
1 Verschluss entriegeln
.
2 Stecker einstecken
Markierung am Stecker beachten.
Leitung nicht knicken oder quetschen!
3 Akkupack so einlegen, dass das Akkuschild sichtbar nach oben zeigt
4 Deckel aufsetzen und schließen.
.
.
.
.
.
.
.
4. Inbetriebnahme 11
.
.
.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents