Einstellungen Der Dip-Schalter - D+H RZN 4503-T Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for RZN 4503-T:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Einstellungen DIP-Schalter
1 = ON
Die Antriebe fahren durch einmaliges Drücken auf den Lüftungstaster ZU.
1 = OFF Die Antriebe fahren nur solange ZU, wie der Lüftungstaster oder die Taste "RWA-ZU" im
RWA-Taster gedrückt wird.
2 = ON
Die Antriebe fahren durch einmaliges Drücken auf den Lüftungstaster AUF.
2 = OFF Die Antriebe fahren nur solange AUF, wie der Lüftungstaster gedrückt wird.
3 = ON
Bei einer Linienstörung (z.B. bei unterbrochener Tasterleitung oder Kurzschluss)
wird die Zentrale auf Alarm geschaltet, d.h. der Rauchabzug läuft auf.
4 = ON
Bei einer Gruppenstörung (z.B. bei unterbrochener Überwachungsleitung)
wird die Zentrale auf Alarm geschaltet, d.h. der Rauchabzug läuft auf.
In Verbindung mit einem eingeschliffenen Thermo-Maximal-Melder
(z.B. THE 4) muss der DIP-Schalter auf ON stehen.
5 = ON
AUF-Laufzeitbegrenzung (Nur wenn DIP-Schalter 2 = ON)
Wird der Lüftungstaster in AUF-Richtung betätigt, laufen die Antriebe werksseitig 30 Sek.
Mittels PDA-Servicetool kann die Laufzeit geändert werden.
6 = ON
Lüftungszeitbegrenzung (Nur wenn DIP-Schalter 1 = ON)
Nach Ablauf der Lüftungszeit (werksseitg 10 Min.) fahren die Antriebe wieder automatisch zu.
Mittels PDA-Servicetool kann die Lüftungszeit geändert werden.
7 = ON
Netzausfall-ZU (Nur wenn DIP-Schalter 1 = ON)
Wenn die Netzversorgung ausfällt läuft der Antrieb zu.
8 = ON
Integrierte Lüftungstaster sind aktiviert.
8 = OFF Integrierte Lüftungstaster sind deaktiviert.
Folgende Funktionen sind (de-) aktivierbar mittels PDA-Servicetool:
-
Nachtriggerung der AUF-Laufzeit (Werkseinstellung: deaktiviert)
-
Gruppe ZU bei Alarm (Werkseinstellung: deaktiviert)
-
Zwei-Rauchmelder Abhängigkeit (Werkseinstellung: deaktiviert)
-
Rauchmelder-Alarm Fernrückstellung (Werkseinstellung: aktiviert)
-
Lampentest
-
Alarm Nachtakten (Werkseinstellung: aktiviert)
Hinweis: Bei Alarm wird der Rauchabzug gemäß VdS 2581 30 min. lang alle 2 min. mit
einem AUF-Impuls angesteuert. Hierzu muss der Antrieb blockadesicher gemäß VdS 2580
Absatz 4.7 sein. Alle D+H-Antriebe erfüllen diese Vorraussetzung.
-
Die Melderelais können mit folgenden Meldungen versehen werden:
Voralarm, zeitbegrenzter Alarm, zeitverzögerter Alarm, Zentralstörung, Akkustörung,
Linienstörung, Gruppenstörung, Netzausfall, Erdschluss, Weitergabe von "Zentral ZU",
"Reset Alarm" als Impuls, Gruppe läuft bzw. lief länger = x Sek. zu.
(Werkseinstellungen: Melderelais 1 = "Alarm", Melderelais 2 = "Zentralstörung")
99.825.18 2.1/10/13
O N
1
2
3
4
Auslieferungszustand
Deutsch
5
6
7
8
9/36
RZN 4503-T

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents