Krups XP52 AUTOMATIC Manual page 64

Hide thumbs Also See for XP52 AUTOMATIC:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 65
KR_XP52-AUTOMATIC_EO_NC00026254-01 29/11/11 15:36 Page60
Deutsch
Probleme
Ihr Espresso
schmeckt nicht gut.
Ihr Espresso hat
keinen Schaum.
Das Gerät
funktioniert nicht.
Die Dampfdüse
schäumt die Milch
nicht auf.
12. ENTSORGUNG VON ELEKTRONISCHEN UND ELEKTRISCHEN GERÄTEN
Denken Sie an den Schutz der Umwelt!
Ihr Gerät enthält zahlreiche wiederverwertbare oder recycelbare Materialien.
Bringen Sie es zur Entsorgung zu einer Sammelstelle oder zu einem autorisiertem
Kundendienstcenter.
60
Mögliche Ursachen
Das Gerät wurde nach dem
Entkalken nicht richtig
durchgespült.
Das Kaffeemehl ist zu grob
gemahlen, alt oder zu
trocken.
Die Pumpe funktioniert nicht,
weil sich zu wenig Wasser
im Wasserbehälter befindet.
Der abnehmbare
Wasserbehälter wurde nicht
richtig eingesetzt.
Die Claris-Patrone wurde
gewechselt, aber nicht
korrekt in Betrieb
genommen.
Die Dampfdüse ist
verschmutzt oder verkalkt.
Die Milch ist zu heiß.
Die Form des Gefäßes ist
ungeeignet.
Sie verwenden entrahmte
Milch.
Die Dampfdüse ist nicht
richtig auf dem Schwenkarm
befestigt.
Das Auto-Cappuccino-
Zubehörteil wurde nicht
richtig montiert.
Lösungen
Entkalken Sie das Gerät gemäß der
Gebrauchsanleitung (siehe Kapitel 9).
Verwenden Sie feiner gemahlenes oder frischeres
Kaffeemehl.
Füllen Sie den Wasserbehälter auf und setzen Sie
die Pumpe in Betrieb (Kapitel 5). Vermeiden Sie
es, den Wasserbehälter vollkommen leer zu
machen.
Setzen Sie den Wasserbehälter ein und drücken
Sie ihn fest nach unten.
Siehe Kapitel 5.
Entkalken Sie die Dampfdüse (siehe Kapitel 9)
oder entfernen Sie den Stopfen mit einer Nadel.
Verwenden Sie kalte Milch.
Verwenden Sie ein kleines Kännchen.
Verwenden Sie vorzugsweise Vollmilch oder
halbentrahmte Milch.
Klipsen Sie sie auf den Schwenkarm (Abb. 18.1,
18.2).
Stecken Sie es fest in den Schwenkarm.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents