Krups XP52 AUTOMATIC Manual page 58

Hide thumbs Also See for XP52 AUTOMATIC:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 65
KR_XP52-AUTOMATIC_EO_NC00026254-01 29/11/11 15:36 Page54
Deutsch
7. DAMPFFUNKTION
Der Dampf dient zum Aufschäumen der Milch (zum Beispiel zur Zubereitung von Cappuccino oder Caffè Latte).
Die Pumpe funktioniert bei der Herstellung von Dampf im Intervallbetrieb.
Nach dem Betrieb der Dampffunktion kühlt sich das Gerät automatisch ab; dazu wird kaltes Wasser
durch das Gerät gepumpt, dass das Heizsystem abkühlt. Während der Pump-Zyklen läuft der überschüssige
Dampf im Heizsystem zusammen mit dem heißen Wasser in das Abtropfgitter ab. Das Entweichen von Dampf
und das damit einhergehende Geräusch entsteht mit dem Abkühlen des Gerätes.
Achtung: Während und nach der Verwendung des Geräts können die Metallteile und die Dampfdüse äußerst heiß
werden.
VERWENDUNG DER DAMPFDÜSE ZUM AUFSCHÄUMEN VON MILCH
n Füllen Sie den Wasserbehälter auf und setzen Sie das Gerät in Betrieb (Abb. 1, 2, 3 und 4).
n Nach ein paar Sekunden hört das „An / Aus" Anzeigelämpchen auf zu blinken und die Knöpfe „1 Tasse" und „2
Tassen" leuchten auf.
n Drücken Sie den Knopf „Vorheizen Dampf". Während des Vorheizens blinken die Anzeigelämpchen „An / Aus»
und „Vorheizen Dampf" und die Anzeigelämpchen „1 Tasse" und „2 Tassen" gehen aus (Abb. 12).
n Drehen Sie die Dampfdüse von dem Gerät weg.
n Geben Sie 60 bis 100ml halbentrahmte Milch in ein hohes Gefäß mit einem Fassungsvermögen von etwa 1/2
Liter, das unter die Dampfdüse passt. Die Milch (UHT-Milch oder pasteurisierte Milch) und das Gefäß müssen
sehr kalt sein.
n Sobald das Gerät die richtige Temperatur erreicht, hören die Anzeigelämpchen „An / Aus" und "Vorheizen
Dampf" auf zu blinken.
n Tauchen Sie die Dampfdüse in die Milch und stellen Sie den Regler auf die Position „Dampf" (Abb. 13).
Während der Herstellung des Dampfes blinkt das Anzeigelämpchen „Vorheizen Dampf".
n Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, muss die Dampfdüse etwa 10 Sekunden lang an den Boden des Gefäßes
gehalten werden, bis die Milch warm wird (der Boden des Gefäßes darf jedoch nicht berührt werden). Führen
Sie das Gefäß, sobald die Milch aufschäumt, langsam nach unten, damit die Düse an die Oberfläche gelangt
(sie darf aber nicht aus der Milch herausragen) (Abb. 14).
n Stellen Sie den Regler auf die Position „0", sobald genug Milchschaum erzeugt wurde (Abb. 15). Das Gerät
kühlt sich nun automatisch ab und führt Pumpzyklen im Intervallmodus durch. Nach Ablauf dieses automatisch
durchgeführten Vorgangs kann erneut Kaffee zubereitet werden.
Wichtig: Um ein Verstopfen der Dampfdüse zu verhindern, darf der Milchschaum nie den oberen Teil aus
schwarzem Plastik erreichen.
Die Dampfdüse muss unbedingt nach jeder Benutzung gereinigt werden, damit die Milch nicht in seinem Inneren
antrocknet.
Gehen Sie dazu vor wie folgt:
n Geben Sie die Dampfdüse in ein mit Wasser gefülltes Gefäß und wiederholen Sie den Aufschäumvorgang 30
Sekunden lang.
VORSICHT:
Die Dampfdüse ist noch heiß!
VERWENDUNG DES AUTO-CAPPUCCINO KRUPS XS 6000 SETS ZUM AUFSCHÄUMEN VON MILCH
Das Auto-Cappuccino-Zubehör vereinfacht die Zubereitung von Cappuccino und Caffè Latte. Das Zubehörteil
besteht aus einer speziellen Düse mit zwei Positionen und einem Schlauch.
n Füllen Sie den Wasserbehälter auf und setzen Sie das Gerät in Betrieb (Abb. 1, 2, 3 und 4).
n Befestigen Sie das Auto-Cappuccino Zubehörteil fest am Schwenkarm.
n Stellen Sie eine Tasse unter das Auto-Cappuccino Zubehörteil.
n Geben Sie etwa 100ml halbentrahmte kalte Milch in ein Gefäß.
54

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents