Reinigung Und Wartung - EUROM Safe-t-heater 1500 Instruction Booklet

Ceramic fan heater (oscillating)
Hide thumbs Also See for Safe-t-heater 1500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Thermostatknopf langsam zurück bis Sie ein Klick hören. Der Ofen schaltet nun ab. Der Ofen schaltet sich
automatisch ein und aus, um die eingestellte Temperatur zu regeln.
Mit dem Druckschalter zwischen dem Thermostat- und Funktionsknopf setzen Sie die Schwenkfunktion
(Oszillieren) in Betrieb. Eingedrückt ist die Funktion in Betrieb; bei nochmaligem Drücken kommt der
Funktionsknopf wieder hoch und die Funktion ist ausgeschaltet.
Um den Ofen auszuschalten, müssen Sie zuerst die Schwenkfunktion auszuschalten und anschließend den
Leistungsknopf auf '0' (aus) stellen. Entfernen Sie danach den Stecker aus der Steckdose.
Sicherungen
Der Ofen ist mit einer Umfallsicherung versehen, die den Ofen ausschaltet, wenn er unerwartet umfallen sollte.
Wenn Sie ihn danach wieder gerade aufstellen, nimmt er seinen Betrieb wieder auf, aber schalten Sie ihn zunächst
aus, entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose und kontrollieren Sie den Ofen auf Beschädigungen. Bei
Beschädigung oder abweichender Funktionstüchtigkeit nicht benutzen, sondern zur Kontrolle/Reparatur geben.
Die Überhitzungssicherung schaltet den Heizlüfter aus, wenn es inwendig zu heiß wird. Das kann geschehen,
wenn der Heizlüfter seine Wärme unzureichend abgibt oder zu wenig frische Luft ansaugen kann. In der Regel ist die
Ursache (teilweise) Abdeckung des Heizlüfters, Verstopfung des Ansaug- und/oder Ausblasgitters, Schmutz,
Platzierung zu dicht an z.B. einer Wand, usw. Wenn die Überhitzungssicherung den Heizlüfter ausschaltet, müssen
Sie den Funktionsknopf auf 'O' (Aus) stellen, den Stecker aus der Steckdose entfernen und dem Heizlüfter
Gelegenheit geben, abzukühlen. Beheben Sie die Ursache der Überhitzung, bevor Sie den Heizlüfter wieder in
Betrieb nehmen. Wenn Sie die Ursache der Überhitzung nicht finden können und das Problem weiter besteht,
verwenden Sie den Heizlüfter nicht mehr, sondern geben Sie ihn zur Kontrolle/Reparatur.

Reinigung und Wartung

Halten Sie den Ofen sauber. Ablagerungen von Staub und Schmutz im Gerät ist eine der häufigsten Ursachen für
Überhitzung. Entfernen Sie diese also regelmäßig. Schalten Sie für Reinigungs- oder Wartungsarbeiten den Ofen
aus, entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie den Ofen abkühlen.
Säubern Sie die Außenseite des Ofens regelmäßig mit einem trockenen oder gut ausgewrungenem feuchten
Tuch. Benutzen Sie keine scharfe Seife, Sprays, Reinigungs- oder Scheuermittel, Wachs, Glanzmittel oder
sonstige chemische Lösungen.
Saugen Sie mit dem Staubsauger vorsichtig Staub und Schmutz aus den Gittern und kontrollieren Sie, ob die
Luftein- und -ausgänge sauber sind. Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass Sie keine inwendigen Teile
berühren bzw. beschädigen.
Der Ofen enthält ansonsten keine weiteren Teile, die gewartet werden müssen.
Räumen Sie den Ofen am Ende der Saison weg, nach Möglichkeit in der Originalverpackung. Platzieren Sie ihn
gerade stehend an einem kühlen, trockenen und staubfreiem Ort.
Wenn der Ofen letztendlich verschlissen (oder eher unwiderrufbar beschädigt) ist, gehört er nicht in den
Haushaltsmüll. Bringen Sie ihn an die von Ihrer Gemeinde angewiesene Sammelstelle für elektrische Geräte,
wo man Sorge dafür tragen wird, dass eventuell noch verwendbare Materialien wieder verwertet werden.
CE - Erklärung
Hiermit erklärt Euromac BV., Genemuiden-NL, dass der Ventilatorofen mit PTC-Elementen, Marke EUROM,
Typ Safe-t-heater 1500 den LVD-Richtlinien 2014/35/EU und den EMC-Richtlinien 2014/30/EU und mit den unten
stehenden Normen konform geht:
EN 60335-1:2012+A11:2014
EN 60335-2-30:2009+A11:2012
EN 62233:2008
Rohs 2011/65/EU
Genemuiden, 26-04-2016
W.J. Bakker, alg. dir.
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011
EN 55014-2:1997+A1:2001+A2:2008
EN 61000-3-2 :2014
EN 61000-3-3:2013
8

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sf1525

Table of Contents