Sicherheitshinweise Für Batteriebetriebene Reinigungsmaschinen; Wartung Und Reparatur; Transport Und Lagerung; Sachgemässe Entsorgung - Wetrok DISCOMATIC SAMBA XT Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 34
6
SICHERHEITSHINWEISE FÜR BATTERIEBETRIEBENE REINIGUNGSMASCHINEN
Batterien enthalten ätzende Schwefelsäure. Nicht einnehmen! Haut und Augenkontakt unbedingt vermeiden.
Während des Ladens von Nasszellen-Batterien muss der Batterieraum unbedingt geöffnet sein, da sonst Explosionsgefahr.
durch Knallgas entstehen kann. Gefahr von schweren Verletzungen.
Batterien dürfen nur mit einem dafür geeigneten Original-Ladegerät geladen werden.
Nie in der Nähe der Batterien mit offenem Feuer oder glühenden Gegenständen hantieren.
Keine Funkenbildung in der Nähe der Batterien verursachen.
Absolutes Rauchverbot einhalten.
Batterien dürfen nicht geöffnet werden.
Die Batterie-Pole dürfen nie von Hand angefasst werden.
Die Kontakte müssen abgedeckt sein um einen Kurzschluss durch metallische Überbrückung (z.B. Gabelschlüssel) zu vermeiden.
Zum Reinigen und Warten oder beim Auswechseln von Zubehör und Ersatzteilen die Maschine
stets von der Batterie durch ziehen des Batterieladesteckers trennen.
Die Maschine darf nicht mit Hoch-/Dampfdruck-Reinigern oder Flüssigkeitsstrahl gereinigt werden.
Es dürfen keine Veränderungen an den 230V Leitungen vorgenommen werden! Insbesondere dürfen keine elektrischen
Anschlussklemmen abgezogen bzw. geöffnet oder Erdungskabel entfernt werden! Geräte mit beschädigten Zuleitungen
dürfen nicht in Betrieb genommen werden!
Vermeidung von Batterietiefentladungen
Vor längerem Nichtgebrauch ist die Batterie zwecks Schutz vor Tiefentladung stets voll aufzuladen und danach die elektrischen Komponen-
ten mittels ziehen des Ladesteckers von der Batterie zu trennen. Entladungen von mehr als 80 % der Nennkapazität, wenn also der Batterie-
Ladestand bei 20 % oder tiefer liegt, sind Tiefentladungen. Eine Verkürzung der Lebensdauer ist die Folge oder gar die komplette Zerstörung
der Batterie. Garantieansprüche im Zusammenhang mit Batterietiefentladungen oder – zerstörungen können deshalb nicht geltend gemacht
werden.
7

WARTUNG UND REPARATUR

Unsere Produkte wurden im Werk auf Sicherheit geprüft. Zur Betriebssicherheit und Werterhaltung ist 1 mal pro Jahr oder nach
400 Std. Einsatzdauer ein Service durchzuführen. Der Service darf nur von unserer Serviceabteilung oder durch autorisiertes Fachpersonal
vorgenommen werden.
8

TRANSPORT UND LAGERUNG

Die Temperatur darf bei Transport und Lagerung max. 50° C nicht überschreiten.
Bei Temperaturen unter 0° C muss das Wassersystem mit Frostschutzmittel angereichert werden.
Beim Transport muss die Maschine entsprechend verpackt und gesichert werden.
Wird die Maschine gelagert, wird das Frisch- und Schmutzwasser entleert und der Tank gereinigt.
9
SACHGEMÄSSE ENTSORGUNG
Verpackung, nicht verbrauchte Reinigungsmittel sowie Schmutzwasser müssen entsprechend den nationalen Vorschriften entsorgt werden.
Batterien ungeöffnet zur fachgerechten Entsorgung an den Hersteller zurückgeben.
Die Maschine muss nach der Ausmusterung entsprechend den nationalen Vorschriften entsorgt werden.

10 GARANTIE

Die gültigen Garantiebestimmungen finden Sie in der aktuellen Preisliste, Offerte,
Rechnung und/oder sind bei Ihrer Verkaufsstelle anzufragen.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung und bei unsachgemäßer Handhabung oder Zweckentfremdung entstehen,
erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, lehnen wir sämtliche Haftungsansprüche ab.
Schäden, die auf natürliche Abnützung/Verschleiß, Überlastung oder unsachgemäße Behandlungen zurückzuführen sind,
bleiben ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn die Maschine jeweils durch eine autorisierte Servicestelle repariert wurde.
11
DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents